Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 2.5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Feuchtigkeit Verteilerkappen beim 500er BJ 94
#51

Hallo Doc,

der, beziehungsweise die Auslasskanäle sind im Zylinderkopf. Da waren sie schon immer und da gehören sie auch hin. Du bist auf dem Holzweg, mein Lieber. :kicher:
Zitieren
#52

Kein Mensch bläst Luft ins Kurbelgehäuse. Hört auf mit dem b.s. Technischer Unfug. Die Luft soll Abgase nachverbrennen und pumpt hinter die Auslassventile. Das ist je nach Motortyp im den Auspuffkrümmer oder in die Ausasskanäle.

1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Zitieren
#53

Hi zusammen


The Neverending Story [Bild: smiliedenk33w3prsbgj1t.gif]


LG BeaWink



Cabrio-Fahrer leben nicht laenger, sie sehen nur BESSER aus!


[SIGPIC][/SIGPIC]

R129 Mitten im Pott
--------------------------------

Zitieren
#54

Hallo Mike,
das stimmt mal so was von 100%:autsch:, da der SL kein Zweitakter ist sind die Auslasskanäle definitiv im Kopf - war wohl gedanklich bei meiner Kreidler von damals.
Trotzdem pumpt das Teil die Luft in Auslasskanäle, die Frage ist nur, wo sich das Teil die Luft herholt.
Ich denke mal die Flansche 83 werden an die Auslässe rechts und links geschraubt, aber wo bekommt 107 die Luft her?


Gruß

Doc
Zitieren
#55

Hallo ersteinmal an Alle im Thread,
ich kann mich leider Einreihen in die Riege der stotternden 500er. Letzte Saison ist dieses Phänomen mehrmals aufgetreten. Die meisten der vorgenannten typischen Merkmale trifft auf meinen noch nicht aus dem Winterschlaf erweckten SL zu. Hohe Laufleistung, wenig Fahrstrecke über die Saison, Auftreten nach circa 10 Minuten, läuft wie auf 3-5 Töpfen und (wenn man die Nerven behält) ist das ganze nach circa 20-30 Minuten vorbei mit sauberern Lauf auf allen Achten. Verteilerkappen und Zündkabel sind Anfang letzter Saison erneuert und trotzdem weiterhin diese Probleme.
Ich würde den Wagen gerne aus dem Winterschlaf erwecken, aber bis jetzt gruselt es einen noch davor.:help:

Viele Grüße
Tobinatorbox
Zitieren
#56

Hi Bea,
wir sind zwar ein wenig vom Thema abgedriftet, aber im Kern sollte es um das Finden der Ursache des Verteilerleidens gehen, damit wir endlich mal eine Lösung dafür finden.

Wenn Du von der Seuche betroffen bist, ist das echt ekelig, wenn der schöne V8 läuft wie ein Sack Nägel und auch der Kauf neuer Verteiler, die ja zudem nicht ganz billig sind, nur vorübergehend Abhilfe bringt.

Die Leidensgeschichte meines SL, soweit vom Vorbesitzer nachvollziehbar:

2010 im Rahmen einer großen Inspektion bei 84tkm neue Verteiler und Finger, aber keine O-Ringe.

2011 bei rund 92tkm wegen Problemen im Warmlauf und Notprogramm einen Verteilerfinger erneuert.

2011 wegen Stottern im Warmlauf bei 99tkm O-Ringe erneuert und Verteiler gereinigt

2012 bei 103tkm wegen diverser Aussetzer die Kappen und Läufer (waren von DoDuco original MB also) ersetzt

2013? 104tkm warten wir mal den Saisonstart ab.....

Und ich glaube, dass ich damit nur im Mittelfeld der Verteilermisere rangiere.

Das schreit nach einer Lösung!!!

Und wenn wir die hier im Forum nicht finden, wo zum Teufel dann?

Gruß

Doc
Zitieren
#57

Hi Doc

vielleicht in einer kompeteneten Werkstadt wo dir wirklich weiter geholfen wirdConfusedagnix:

nix für ungut, weiter so...


LG BeaWink



Cabrio-Fahrer leben nicht laenger, sie sehen nur BESSER aus!


[SIGPIC][/SIGPIC]

R129 Mitten im Pott
--------------------------------

Zitieren
#58

Moin Bea,

welche der beiden Werkstätten meinste den gez?


Gruß


doc
Zitieren
#59

ATA mehr sag ich nicht:engel:

LG BeaWink



Cabrio-Fahrer leben nicht laenger, sie sehen nur BESSER aus!


[SIGPIC][/SIGPIC]

R129 Mitten im Pott
--------------------------------

Zitieren
#60

Danke Bea,

hab's mir fast gedacht.

Dann werd' isch datt mit den Jongens am 22 mal durchspechenWink


Gruß

Doc
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste