Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Stoff der Front-Boxen löst sich, weil ich beim Einsteigen immer dagegen trete
#1

[FONT=&quot]Liebe SL-Freunde,[/FONT]
[FONT=&quot]
[/FONT]
[FONT=&quot]Mein SL steht in einer alten und schmalen Garage und ich komme leider beim Aussteigen mit der Fusspitze immer an den Stoff, der die vorderen Boxen bedeckt. Ja, ich bin auch nicht der Gelenkigste. [/FONT]
[FONT=&quot]
[/FONT]
[FONT=&quot]Nun löst sich der Stoff von den Boxen, was mich wahnsinnig nervt. Frage ans Forum:[/FONT]
[FONT=&quot]1. gibt es vielleicht die Abdeckung als Metallgitter, so dass diese belastbarer ist?[/FONT]
[FONT=&quot]2. muss ich nun eine neue Stoffabdeckung kaufen oder kann ich die alte (nicht ausgerissen) wieder befestigen?[/FONT]
[FONT=&quot]3. falls dem so ist, hat jemand vielleicht eine Anleitung, wie dies gemacht werden kann?[/FONT]
[FONT=&quot]
Für Tips&Tricks, wie Ihr mit dem Thema umgeht, wäre ich Euch dankbar!

[/FONT]
[FONT=&quot]Besten Dank im Voraus für Eure Beiträge zu diesem Thema [FONT=&quot]😊[/FONT][/FONT]
Zitieren
#2

Bei meinem SL (Mopf2) wurden die unteren und oberen Lautsprecherabdeckung die dunkler und etwas fleckig waren durch den Händler neu bezogen.
Die Innenraumfarbe ist helios also sehr hell, der Händler hat mir vorgeschlagen die Abdeckungen neu beziehen zu lassen, ich habe ihm den Stoff dazu beigestellt.

Dazu habe ich mir die entsprechende Farbe in Akustikstoff besorgt, die große Abdeckung unten ist leicht zu entfernen, die Kleine ist hinter der Türverkleidung verschweisst (so eine Art Nieten die duchgesteckt sind und dann zu einem Kopf geschmolzen werden)


LG Rob

p.s. ich habe allerdings mal eine Türverkleidung gesehen die eine glatte Oberfläche hatte. (k.A. ob Sonderanfertigung oder bestellbar ?)


Angehängte Dateien
.jpg Türverkleidung.jpg Größe: 128.87 KB  Downloads: 120
[-] Folgende 1 Mitglied sagten dankten OldStyler für diesen Beitrag:
  • Eber
Zitieren
#3

Ratpack schrieb:[FONT=&amp]Liebe SL-Freunde,[/FONT]

[FONT=&amp]Mein SL steht in einer alten und schmalen Garage und ich komme leider beim Aussteigen mit der Fusspitze immer an den Stoff, der die vorderen Boxen bedeckt. Ja, ich bin auch nicht der Gelenkigste. [/FONT]

[FONT=&amp]Besten Dank im Voraus für Eure Beiträge zu diesem Thema [FONT=&amp]������[/FONT][/FONT]

Hallo Ratpack,

das Problem kenne ich nur zu gut und bin mir auch nicht sicher, ob die Lautsprecherabdeckungen überhaupt noch in allen Farben lieferbar sind? Vor ein paar Jahren waren sie noch lieferbar, jedoch zu recht "üppigen" Preisen. Vor diesem Hintergrund habe ich mich seinerzeit dazu entschieden, die Lautsprecherabdeckungen von einem Sattler mit Leder beziehen zu lassen. Ich habe vor ungefähr 8 Jahren 50€/Abdeckung bezahlt. Es ist jedoch kaum möglich das Leder in der gleichen Farbe wie die Innenausstattung zu bekommen. Da ich aber meiner gesamten Lederinnenausstattung alle zwei Jahre im Winter eine "Spezialbehandlung" zukommen lasse, habe ich in diesem Zusammenhang auch die Farbe des Leders der Lautsprecherabdeckungen angepasst. Mein Ergebnis hat unser Freund "OldStyler" (das angehängte Foto) ja bereits in seinem Bericht präsentiert.

Liebe Grüße aus dem verschneiten München

Liebe Grüße

Andreas

Wenn das die Lösung ist, will ich mein Problem wieder zurück!!
Zitieren
#4

Lobo 61 schrieb:Mein Ergebnis hat unser Freund "OldStyler" (das angehängte Foto) ja bereits in seinem Bericht präsentiert.

Cool, ich habe bei einer Suche 'irgendwo' das Bild entdeckt und mich über die Optik gewundert (habe den SL ja noch keine Ewigkeit und somit auch sicher noch nicht viele Geheimnisse ergründet)

Mein Sattler kann (angeblich) alle Lederfarben mischen und so auch Sitzwangen reparieren oder kosmetisch wiederherstellen, das sollte dann bei dem Überzug auch funktionieren.

LG Rob
Zitieren
#5

OldStyler schrieb:Cool, ich habe bei einer Suche 'irgendwo' das Bild entdeckt und mich über die Optik gewundert (habe den SL ja noch keine Ewigkeit und somit auch sicher noch nicht viele Geheimnisse ergründet)

Mein Sattler kann (angeblich) alle Lederfarben mischen und so auch Sitzwangen reparieren oder kosmetisch wiederherstellen, das sollte dann bei dem Überzug auch funktionieren.

LG Rob

Hallo Rob,

die Meisten von uns fahren ihren Wagen eigentlich immer offen und die Sonne (inkl. UV-Strahlung), der Staub in der Luft, der menschliche Schweiß, mechanischer Abrieb beim Sitzen etc. setzen unserer Lederinnenausstattung kräftig zu. Besonders bei hellen Farben ist das kaum zu verhindern. Ich möchte Deinem Sattler ja nicht zu Nahe treten, ich habe in den letzten 12 Jahren keine punktuellen Ausbesserungen gesehen die nicht direkt ins Auge fallen. Vor diesem Hintergrund baue ich alle zwei Jahre (in der Winterpause) meine gesamte Lederinnenausstattung aus und arbeite sie auf. Ich habe das Ganze mal in einem Album dokumentiert:

http://www.r129-forum.de/album.php?albumid=478

Nach 10 Jahren bekommt man da eine gewisse Routine und mit dem Ergebnis bin ich auch immer recht zufrieden. Wenn Du mal mit dem Gedanken spielst Deine Lederinnenausstattung mal zu pflegen, empfehle ich die Produkte des Lederzentrum.

Liebe Grüße

Andreas

Wenn das die Lösung ist, will ich mein Problem wieder zurück!!
Zitieren
#6

Lobo 61 schrieb:die Meisten von uns fahren ihren Wagen eigentlich immer offen und die Sonne (inkl. UV-Strahlung), der Staub in der Luft, der menschliche Schweiß, mechanischer Abrieb beim Sitzen etc. setzen unserer Lederinnenausstattung kräftig zu. Besonders bei hellen Farben ist das kaum zu verhindern.

Wem sagt Du das, mein obsidianschwarzer SL hat innen Helios-Nappa......
Allerdings befindet sich der Innenraum, vor allem die Sitze bis auf Winzigkeiten in sehr gutem Zustand, nur eben die Fahrerwange hat ein paar 'Patina-Stellen' die mich zwar nicht wirklch stören, aber wenn der Rest so gut aussieht und man(n) es weiss.......

Lobo 61 schrieb:Ich möchte Deinem Sattler ja nicht zu Nahe treten, ich habe in den letzten 12 Jahren keine punktuellen Ausbesserungen gesehen die nicht direkt ins Auge fallen.

Punktuell ist hier vielleicht nicht der richtige Ausdruck, ich habe Arbeiten von ihm gesehen wo er Ledertürverkleidungen an den Armlehnen ausgebessert hat, da wurde das Leder (ich habe die gesamten Arbeitsschritte nicht mehr im Kopf) an der Stelle 'angeschliffen' und nach einigen anderen Schritte gefärbt (lackiert), wobei die Farbe nach Muster erstellt wurde (ich denke wie beim Karosserie-Lackierer) dann das Teil wie beim Autolack auch 'verblasen' und anschließend versiegelt. Die Dinge die ich gesehen habe sahen verblüffend gut aus, natürlich wennst jeden Fleck auf Deiner Ausstattung kennst und dann die Stelle nach der Behandlung siehst wirst evtl. (ja nach Augenqualität Smile) noch sehen, aber gerade die Wangen ergeben ein gut abgegrenztes Teil am Sitz.


Lobo 61 schrieb:Vor diesem Hintergrund baue ich alle zwei Jahre (in der Winterpause) meine gesamte Lederinnenausstattung aus und arbeite sie auf. Ich habe das Ganze mal in einem Album dokumentiert:
Nach 10 Jahren bekommt man da eine gewisse Routine und mit dem Ergebnis bin ich auch immer recht zufrieden. Wenn Du mal mit dem Gedanken spielst Deine Lederinnenausstattung mal zu pflegen, empfehle ich die Produkte des Lederzentrum.


Ich habe den SL erst ein Jahr und weiss was eine helle Innenausstattung bedeutet, die Reinigung zwischendurch gehört bei mir einfach zu so einem Auto.
Das Lederzentrum kenne ich, von dort habe ich einige Produkte schon im Einatz und auch für andere PKWs Nachfärbe-Sets eingesetzt, für mein 'Zwergencabrio' habe ich mir rote Farbe nach einem Muster mischen lassen und die hat sehr gut gepasst. Die Leute dort kennen sich gut mit der Materie Leder aus.

LG Rob


Angehängte Dateien
.jpg Innenraum.jpg Größe: 172.78 KB  Downloads: 57
.jpg 20180418_191540.jpg Größe: 524.82 KB  Downloads: 48
Zitieren
#7

Zitieren
#8

Ratpack schrieb:ganz tolle Farbkombi und beeindruckender Zustand!

Danke, habe lang genug gesucht aber das hilft Dir bei Deinem Problem nicht weiter.
Was wirst Du jetzt mit den Dingern machen ?

LG Rob
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste