Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Wer fährt 5-30er Motoröl
#51

Mehr findet man bei denen nicht:

Mr. Wash Auto-Service Aktiengesellschaft: Ölwechsel

Grüße

Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!
Zitieren
#52

Hallo,

als: Nichts. Ob sie wohl für den Pauschalpreis die beste Qualität nehmen? Man weiss es nicht...

Gruß

Andreas
Zitieren
#53

Hallo zusammen,

es ist schon erstaunlich was da an Empfehlungen zusammen kommt oder auch falsche Informationen....

Von Mercedes gibt es insgesamt 3 Betriebsstoff-Vorschriften in denen die freigegebenen Öl stehen. Ich betone explizit das Wort freigegeben, da nicht jedes Öl für die Motoren M103, M104, M119 und M120 freigegeben ist. D.h. nicht jedes 10W-40 oder 5W-40 ist freigegeben. Es ist immer ratsam vor dem Kauf des Öls zuerst in die Liste zu schauen ob sein Öl überhaupt drin steht. In der Regel steht auf der Ölverpackung die Freigabe nach MB Blatt 229.x drauf was aber nicht 100% stimmen muß. Hab leider schon des öfteren in der Vergangenheit Öldosen in den Händen gehabt wo eine MB Freigabe drauf stand, das Öl aber nirgends bei Mercedes freigegeben ist. Das findet man des öfteren bei billigeren Ölen wie z.B. in den Baumärkten oder großen Kaufhäusern.

Für die M103, M104, M119 und M120 Motoren gibt es vom Hersteller Mercedes folgende 3 Betriebsstoff-Vorschriften:

MB-Blatt 229.1
MB-Blatt 229.3 (nicht zu verwechseln mit MB-Blatt 229.31!)
MB-Blatt 229.5 (nicht zu verwechseln mit MB-Blatt 229.51!)

Aktuelle Freigaben findet Ihr für 229.1 unter:
http://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/229.1_de.html

Aktuelle Freigaben findet Ihr für 229.3 unter:
http://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/229.3_de.html

Aktuelle Freigaben findet Ihr für 229.5 unter:
http://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/229.5_de.html

Wer jetzt immer noch meint er darf nur Öle laut seiner vielleicht schon 20 Jahr alten Betriebsanleitung einfüllen und kein z.B. 0W-40, dem ist nicht mehr wieter zu helfen...


Und hier noch ein paar Erklärungen:
Zitat:habe jetzt 500 km mit dem Ölzusatz(Weichmacher)gefahren und es ist besser geworden mit der leichten blauen Fahne.Ich lass die Suppe noch 300-500 km drin und werde dann am nächsten Wochenende auf 5-30 ÖL von ARAL wechseln und eine gringe Menge Ölzusatz wieder beimischen.

Irgend welche Ölzusätze haben nichts im Motor zu suchen. Da gibt es eine ganz klare Vorschrift von Mercedes! Wer ein gutes Öl verwendet braucht solche Zusätze nicht. Auch "reparieren" solche Zusätze keine Ventilschaftdichtungen... Wenn was undicht ist, muß die jeweilige Ursache beseitigt werden.

Zitat:Keine Experimente mit irgendwelcher 0, 30, 50, oder 60 Öle alles nur bla,bla hauptsache rechtseitig raus,wenn MR.WASH in der nähe kann ich es nur Empfehlen.

Sorry aber dazu kann ich nur bla bla bla sagen. Man geht keine Experimente ein wenn man von Mercedes freigegebenen Öl laut den obigen Listet verwendet.

Zitat:mein Empfehlung geht dahin, nichts "dünneres" als 10W40 in den den Motor zu packen. Ich habe den Fehler (schon leider mehrmals) gemacht als ich dachte, "gönn dem Motor mal was Gutes" und gib ihm 0W50 vollsynth. Jetzt habe ich ne´Menge Oelflecken in der Garage, weil die alten Dichtungen den ultramodernen Schmierstoff nicht halten konnten. Das ist auch dem TÜV und der Umwelt nicht egal :kotzen:
Ich pack jetzt wieder die ganz normale Freigabesosse in den Motor und gut is. Bis die Tage mal,

Ein 0W-50 ist im betriebswarmen Zustand nicht dünner als ein 10W-40. Wenn Du Ölflecken hast liegt es an deinen alten und verhärtenden Dichtungen und dies gehören nun mal getauscht. Das nennt man dann Wartungsstau. Und mit einem ultramodernen Schmierstoff wie z.B. ein 0W-40 hat man nicht mehr Ölflecken.

Zitat:[SIZE=2]
Kai525i@e34.de


[SIZE=2]Gerade der 500er SL ist hohen thermischen Belastungen ausgesetzt , wer seinem Motor was gutes gönnen will, füllt ihn mit 10w 60 auf.
Bei mir ist das jetzt Standard.
[/SIZE]
[/SIZE]

Der Vergleich mit BMW Motoren, wo die alten meist Graugussmotoren sind mit viel größeren Toleranzen als bei den SL Motoren hinkt. Im Bezug auf ein 10W-60 Öl kommt es stark drauf an von welchem Hersteller! Nicht umsonst hat z.B ein Castrol RS 10W-60 keine Freigabe von Mercedes! Dies kann man in einer meiner Berichte wie z.B. den Motor Brabus V12 6.9 der mehr und mehr Ölschalmm gebildet hat. Wenn 10W-60 dann nur ein freigebenes laut dem MB Blatt 229.1.

Thermisch ist ein 500SL nicht hoch belastet. Dazu hat er eine zu geringe Literleistung.

Zitat:Ausserdem kann ich mir gut vorstellen, dass ein 10w-40 aus 2010 qualitätsmäßig nicht mehr viel mit einem Öl aus 1992 gemein hat, oder..

Stimmt leider nicht. Ein Öl darf nicht verändert werden, sonst verliert es die Zulassung als MB freigegebenes Öl. Sogar bei der kleinsten Änderung ist es ein anderes Öl und darf nicht mehr unter dem selbem Namen verkauft werden. Daher bleibt das Öl wie es auf den Markt kam so wie es ist, da jede Änderung mit neuen Additiven wieder sehr viel Geld kostet für die erneute Zulassung. Meist wird da dann ein neuer Name ins Leben gerufen und das Öl wird dann in der aktuellen Zusammensetzung geprüft. Daher sieht man von dem ein und selben Hersteller einige Varianten mit der gleichen Viskosität. Das alte wird aber weiterhin noch verkauft. Wieso auch nicht, bringt ja schließlich Geld ein.

Zitat:Geht sicher auch, ich handele momentan noch pragmatischer. Bei Praktiker gibt es 5 Liter HighStar 5W-40 für kleines Geld. Regulär 16 Euro, während der 20% Aktionen endsprechend billiger und gelegentlich auch schon für 9,99 Euro zu bekommen. Von diesem Schnäppchenangebot stapeln sich hier die Kanister. Das ist sicher schlechter als das Mobil 1 aber besser als Dr Wash und wie sie alle heissen.

Da wäre ich vorsichtig bei solch einem Öl. Beim kurzem überfliegen konnte ich nirgends ein freigegebenes Öl Namens Highstar finden! Wie schon geschrieben am Motoröl gespart ist an der falschen Stelle gespart.

Zitat:Wie auch beim Thread = 22 geschrieben für Vormopf,Mopf 1 die 10w-40 und Mopf 2 die 5w-40 da könnt ihr nix falsch machen.(alles was zuviel zu teuer bringt nix zum überfluss kann auch das klappern anfangen)

Wenn Hydros klappern ist das ein Zeichen das sie defekt sind! Mercedes gibt keine Freigaben raus wenn damit Ihre eigenen Motoren dann klappern würden. Klar teuer muß nicht heißen besser. Aber ein hochwertiges Öl kostet sicherlich nicht aus Spaß ein paar Euro mehr als ein standard teilsynth. Öl. Und das ein hochwertiges und freigegebenes Öl nichts bringt stimmt nicht.

Zitat:60er Öl im SL ist UNSINN.
(niemanden nahe zu treten oder bös gemeint,dieses öl ist was für ganz anderes Hergestellt)

Öl Threads können lang werden und !!!!!! aber die kisten brauchen nicht mehr als das was oben geschrieben ist ihr könnt denn M 112,M 113(im SL) auch 10W-40 einfüllen nur mit auf umfüllen später auf 5w-40 wäre dann doch mit undichtigkeiten oder klappern vebunden.VIELLEICHT.

Das ein 60er Öl UNSINN ist einzufüllen, ist einfach Quatsch! Die ersten SL Motoren mit 6 und 7 Liter wurden damals ausschließlich mit 10W-60 betrieben! Damals gab es kein besseres Öl was für diese leistungsstarken SL Motoren verwendet werden konnte. In der heutigen Zeit gibt es mittlerweile bessere Öl. Auch mit dem Umölen von 10W-40 auf 5W-40 mit Undichtigkeiten oder klappern gehen doch eher zu Parolen von Stammtischen... Das sind solche Märchen die immer wieder erzählt werden...



Es ist doch erstaunlich wie manche nur drauf schauen wo bekomme ich den billigsten Ölwechsel. Da ist man sich wohl nicht im klaren das man beim Öl nicht sparen sollte, erst recht nicht wenn man einen großen Motor fährt.

gruß

Bernard

- W140 S600 Brabus V12 7.3 S, 582 PS, 772 Nm
- W140 S600 Brabus V12 7.4 S, 600 PS
- W140 600SEL Brabus V12 6.9, 509 PS
- W140 500SEL Brabus V8 6.0, 408 PS
- W124 E500 Limited Brabus V8 6.0, 408 PS
- R129 600SL Brabus V12 6.9 S, 540 PS
- W124 500E
- W124 E500 05/1995
- W124 E320 Cabrio
- W201 190E 2.5-16 EVO I
- W215 CL600 Biturbo Designio

W140-Forum:
Das W140 Forum - Powered by vBulletin
Zitieren
#54

Hallo,

Bernard 6.9 schrieb:Da wäre ich vorsichtig bei solch einem Öl. Beim kurzem überfliegen konnte ich nirgends ein freigegebenes Öl Namens Highstar finden! Wie schon geschrieben am Motoröl gespart ist an der falschen Stelle gespart.

Ist schon in Ordnung, das High Star Öl vom Pratiker steht auf der von dir zitierten Freigabeliste 229.3

Gut muss gar nicht immer zwangsläufig teuer sein, dafür steht dieser Name natürlich auch nicht auf irgend welchen Formel 1 Fahrzeugen.

Gruß

Andreas
Zitieren
#55

[quote=Bernard 6.9]

Ein 0W-50 ist im betriebswarmen Zustand nicht dünner als ein 10W-40. Wenn Du Ölflecken hast liegt es an deinen alten und verhärtenden Dichtungen und dies gehören nun mal getauscht. Das nennt man dann Wartungsstau. Und mit einem ultramodernen Schmierstoff wie z.B. ein 0W-40 hat man nicht mehr Ölflecken.

Da hast Du ja echt mal einen rausgehauen......Oel-Threads sind so unproduktiv.....

Dein Problem ist, dass Du keine Ahnung davon hast, bei welchen Fahrzeugen ich den "Fehler" mit dem Vollsynthetik-Oel begangen habe...leider zeitlich kongruent, so dass ich auf eine Duplizität der Ereignisse (Oel-Inkontinenz) reagieren musste.

Das erste Fahrzeug ist ein Citroen 2CV. Dieses Fahrzeug verträgt nur Mineraloel. Am besten Castrol 20W50 (das ist mir jetzt auch seit ca. 12 Jahren bekannt und wird beachtet!) Mit Wartungsstau hat das überhaupt nichts zu tun. Bitte keine Verallgemeinerungen! Meine Ente wird regelmäßig gewartet.
Das zweite Fahrzeug ist eine Yamaha XS1100 aus den 70er Jahren. Hierfür gilt das gleiche. Ausschließlich mineralisches Oel, sonst Probleme mit den Dichtungen.

Wenn Du mir jetzt erzählen willst, dass Du alle Motordichtungen an den Fahrzeugen in der Auflistungung des Abspanns Deines Beitrags (erinnert mich irgendwie an Mein Haus, Mein Auto, Mein Boot, Mein Lear-Jet....) gewechselt hast, dann gruss mal schon..........

Übrigens, meinem SL geht´s gut. Der hat ja auch keinen "Großmotor" nach Deinem Verständnis, sondern einen 300er Kleinmotor.

-Chris- :knueppel:
Zitieren
#56

Hallo Chris,

dann sollte man Birnen nicht mit Äpfeln vergleichen Wink Schon wieder werden Motoren anderer Hersteller als Vergleich herangezogen, die gar nicht vergleichbar sind...

Sind wir hier nicht in einem SL Forum? Also warum irgend welche Vergleiche mit anderen Motoren ala Ente oder einem Motorradmotor, die rein gar nicht vergleichbar sind mit dem Ursprungsthema oder einem SL Motor...

Ich beziehe meine Aussagen auf die SL Motoren, bei einem BMW Motor oder sonst von einem anderem Hersteller kann dies je nach Motorenkonzept wieder anderst sein. Irgend welche Vergleiche mit anderen Fremdmotoren bringen eigentlich nur Verwirrung in der eigentlichen Thematik und hilft niemandem so richtig.

Von einer Verallgemeinerung kann hier nicht die Rede sein, denn meine Aussagen bezogen sich ganz klar auf die SL Motoren und nicht mit einem 2CV Motor. Würdest Du beim Thema bleiben, gäbe es solche Missverständnisse nicht

P.S.: ja in all meinen Fahrzeugen sind die Dichtungen gewechselt die undicht sind. Wink Kannst Dich gerne davon überzeuen

gruss vom raushauenden Bernard Big Grin

- W140 S600 Brabus V12 7.3 S, 582 PS, 772 Nm
- W140 S600 Brabus V12 7.4 S, 600 PS
- W140 600SEL Brabus V12 6.9, 509 PS
- W140 500SEL Brabus V8 6.0, 408 PS
- W124 E500 Limited Brabus V8 6.0, 408 PS
- R129 600SL Brabus V12 6.9 S, 540 PS
- W124 500E
- W124 E500 05/1995
- W124 E320 Cabrio
- W201 190E 2.5-16 EVO I
- W215 CL600 Biturbo Designio

W140-Forum:
Das W140 Forum - Powered by vBulletin
Zitieren
#57

Hallo Bernhard,

ich habe aus der Erfahrung gelernt und versucht, dies auch auf den SL zu übertragen.
Dichtungen sind Dichtungen, sie sollen nämlich dichten (was sie häufig nicht tun, AUS GRÜNDEN DES FALSCHEN OELS!).
Bauzeittechnisch ist mein SL (zumindestens der Motor wurde schon Mitte der 80er im R107 verbaut) älter als manch andere Fahrzeuge in meiner Garage.
Der Threadersteller kennt mich und meine Fahrzeuge persönlich, insofern konnte er meinen Beitrag entsprechend bewerten).

Ich bleibe bei meiner Empfehlung, dem (SL)-Motor keine höherwertige "Beölung" zukommen zu lassen, als die, die von MB seinerzeit vorgesehen wurde. Insofern reicht 10W40 im Normalbetrieb für einen Vormopf unter allen Umständen m.E. völlig aus.

Andere Auffassungen hierzu respektiere ich. Wie gesagt:Öel-Threads sind unendlich.....

Gruß
-Chris-

DIE BESTEN IDEEN HABE ICH NACHTS::::SCHADE DASS ICH DIE MEISTEN WICHTIGEN ENTSCHEIDUNGEN MITTAGS TREFFEN MUSS....
Zitieren
#58

Hi,

Allg,

Zu dem Klappern einmal ein M 104 und einmal M119 wollte denen was gutes tuen und ich war jung also rein mit dem 0w-40 von Mobil und dann im Hochsommer geräusche umgestiegen auf die gute alte 10w-40 und nix das haben die auch bis dahin bekommen gehabt.
Die kisten laufen mit dem was damals rein kam und gut is.

Die 10w-60 sind heimisch an denn M-Motoren es sollen leute geben die in M 103 5w-50 einfüllen.(na servus)

Der jetzige Lastesel (BJ:2005,M 113) bekommt von Benz 5w-30 denn sie fast überrall einfüllen bis auf die AMG.Alles grossflächig abdeckend und das Literpreis weiss nicht war es 20 Euro oder so.Warum Benz,warum 5w-30 weil Garantie bei jetzige MB wie auch bei andere Kisten Garantie wenn man es hat eine grosse rolle spielt.(Sie bekommen kein neuen Motor,weil bla bla usw.)

Mr.Wash bevorzuge ich nicht weil Geiz ist Geil,sondern man fährt mit warme Motor gleich auf die Grube und der Schmodder wird gleich abgelassen.Bei 30 Euro kann ich es nach 2 Stunden es wieder holen oder nach 2 Wochen oder 3 Monaten,6 Monaten usw.

Es gibt Leute echt viele(DA WIR IN DEUTSCHLAND) ich habt denn super duper öl drin longlife usw. der darf 2 Jahre/30 TKM drin bleiben und da ich ja in 2 Jahren nur 10 Tkm fahre brauche ist lange lange nicht ölwechsel machen:cheesy:

Ölthreads werden keine ende nehmen,natürlich ölfreigaben beachten bei 10 Euro/5 Liter öl von Baumarkt würde mir auch gedanken machen.

Bei Washi laufen am tag etwa 150 Autos durch wegen Ö.W. die Gewinnen wohl an der Masse.(bei 300 Döner am tag mache ich mir auch keine sorgen ob ich ein paar verschenke oder manche rabattier,je hübscher :w00t:

Also nix für ungut solange kein SALATÖLBig Grin wird alles gut.


grüsse
Zitieren
#59

Hallo,

Seppi schrieb:rein mit dem 0w-40 von Mobil und dann im Hochsommer geräusche umgestiegen auf die gute alte 10w-40 und nix

Was da evt stört ist die Definition der ersten und zweiten Zahl. Demnach ist so ein Verhalten gerade bei warmer Maschine nicht zu erwarten und sollte eine andere Ursache haben. Und an Stelle die Ursache zu suchen, wird an den Symptomen herumgedoktort und ein anderes Öl genommen.

Und wenn man es noch so oft wiederholt und das Internet voll davon ist: Ein 0er oder 5er Öl ist warm nicht dünner als ein 10er oder 15er Öl, wenn denn die zweite Zahl gleich ist.

Seppi schrieb:es sollen leute geben die in M 103 5w-50 einfüllen.(na servus)

Ich kenne jemanden, der Mobil 1 in seinen 300Diesel schüttet. Wenn man nach so einer Aktion ein gutes Gefühl hat,ist jeder zum Fenster geworfene Euro sein Geld auch wert, ich finde das nicht verwerflich. Homöopathie wirkt, man muss nur ganz fest daran glauben.

Seppi schrieb:bei 10 Euro/5 Liter öl von Baumarkt würde mir auch gedanken machen.

Was meinst du denn, wieviel das Öl bei Mr Wash kostet? Ich tippe mal auf eher weniger.

Seppi schrieb:Bei Washi laufen am tag etwa 150 Autos durch wegen Ö.W. die Gewinnen wohl an der Masse.

Scotty, du bist doch Kaufmann: Wenn man nur ganz häufig Minus macht, wird das dann Plus? Oder ist Mr Wash nur eine Geldwäschefabrik für die örtliche Mafia?

Gruß

Andreas
Zitieren
#60

Moin Jungs, hi Andreas,

also ich tippe hier eher auf Geldwaesche:pfeif:Obwohl..... wenn man nun wirklich ganz viel Miese macht ob sich das dann in ein Plus?? Nee, glaub ich nicht. Obwohl es gab da mal die Eierfrau auf dem Markt, aber das ist eine andere Story. Schoenen Sonntag euch allen, Scotty:kaf:

Ich glaub in diesem Thread werden noch meine Enkelkinder schreiben :pfeifSadwelche Enkelkinder?):autsch:
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste