Beiträge: 59
Themen: 6
Registriert seit: 09.06.2015
Hallole,
An den Gelenken egal Innen oder Aussen ist eine Staubkappe, die mit dem Gelenk (je 6 Schrauben) verschraubt wird, zw. Staubkappe und Gelenk befindet sich ein Gummiring zur Abdichtung, möglich das der was hat, warum auch immer.
Grüssle Andy
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.12.15, 18:48 von
benz &129.)
Beiträge: 143
Themen: 20
Registriert seit: 17.04.2012
Hallo Kai,
hatte ich auch an meinem. Es ist definitiv das Gelenkfett, dass durch die Rotation durch den "Dichtspalt" gedrückt wird.
Ich hatte den Faltenbalg abgezogen, um zu schauen, wieviel Fett schon rausgeschleudert wurde. War nur eine sehr geringe Menge. Habe diese dann aufgefüllt und den Balg wieder befestigt.
Du kannst das "Problem" auf zwei Arten lösen:
a) die teure Methode: Gelenk abziehen und dann neu dichten. Wenn Du keinen Schlagschrauber mit entsprechen Vielkeilnüssen hast, dann musst Du das in der Werkstatt machen lassen, oder ->
b) die effektive Methode: Hol Dir Dichtflüssigkeit/-masse, die unter Luftabschluss aushärtet (die man auch zum Abdichten des Steuerdeckels am Motor nimmt). Zuerst den fettigen Flansch von außen mit viel Bremsenreiniger säubern, abtrocknen lassen und dann das Dichtmittel von außen leicht in den Spalt drücken / einmassieren. Anschließend mit selbstverschweißendem Scotchband (heißt das so?) radial fest und somit luftdicht umwickeln. Ich bin dann damit ein halbes Jahr rumgefahren und habe dann das Band entfernt. Die Dichtmasse ist jetzt im Spalt komplett asugehärtet und da läuft jetzt mit Sicherheit kein Fett mehr raus! Das ganze habe ich vor zwei Jahren gemacht und es hält immer noch.
Grüße aus Lotte!
Mopf1 / 129.067 / M119.982 / 722.6 / smaragdschwarz
Beiträge: 147
Themen: 45
Registriert seit: 22.03.2015
Moin,
schonmal danke.
Ich denke ich werde die zweite Methode anwenden :-)
Hast du ne Bezeichnung oder einen Hersteller für die Dichtmasse? Ich hatte was von Loctite gefunden, jedoch 35€ für 50ml.
Gruß
Kai
5 Liter - Der Umwelt zuliebe.
Beiträge: 1,802
Themen: 28
Registriert seit: 27.10.2012
Wenn du da mit Dichtmasse beigehen willst, was man eigentlich nicht muss, kannst du Die von Dirko nehmen.
Dann haste auch gleich Was im Haus, was du für Stirndeckel und ähnliches nehmen kannst.
Grüße...
Beiträge: 147
Themen: 45
Registriert seit: 22.03.2015
Hi,
Dirko HT von Elring? Klingt zumindest ziemlich gut.
Aber jetzt bin ich verwirrt. Warum MUSS ich nicht umbedingt abdichten? Soll ja nix mehr rauskommen :-)
Gruß
Kai
5 Liter - Der Umwelt zuliebe.
Beiträge: 1,802
Themen: 28
Registriert seit: 27.10.2012
Ich habe es noch bei keinem Hecktriebler gesehen, dass am Flansch der Antriebswelle mit Dichmittel gearbeitet wurde.
In der Regel bleibt das Fett, im Normalbetrieb ohne mechanische Einwirkungen, da wo es soll und verläuft nicht oder wandert wie Öl durch minimale Spalte.
Deshalb könnte man darauf Tippen, dass Fett mit falscher Virkosität bei einer Reparatur verwendet wurde.
Oder das das Gelenk nicht flächig, warum auch immer, am Flansch anliegt.
Verformung oder beschädigung der Staubkappe vielleicht...
Letztendlich spricht nichts gegen ein Abdichten mit Dichmittel. Aber von Haus aus, hat Die da nichts zu suchen.
Grüße...
Beiträge: 147
Themen: 45
Registriert seit: 22.03.2015
Das es dort von Haus aus nichts zu suchen hat ist klar :-). Wie weiter vorne beschrieben besteht das Problem auch nicht von Anfang an. Es wurden in dieser Zeit aber keinerlei arbeiten dort durchgeführt. Der Flansch ist nicht beschädigt und die Staubkappe in Ordnung und trocken. Das fett tritt ja am Flansch aus.
Also doch ein allgemeines Problem was bei dem Fahrzeug mal auftreten kann? Vielleicht eine Dichtung zwischen den Flanschen die vergessen jagdbar sie eine Dichtung ist? :-)
Gruß
Kai
5 Liter - Der Umwelt zuliebe.
Beiträge: 1,802
Themen: 28
Registriert seit: 27.10.2012
Ich persönlich würde deswegen nicht schlecht Schlafen.

Einfach Abwischen und gut. Nach ein paar Wochen oder Monaten noch mal schauen, und wenn dann nochmal was ist, handeln. Je nach Austrittsmenge...
Aber wo ich mir grade das Bild nochmal angeschaut habe, würde ich eher den Balg im Auge halten.
Zumindest was man so grob erkennen kann, sieht der müde aus...
Vielleich da lieber Hand anlegen. Dann ist das Thema durch, und du kannst dann steuern, dass richtige Fett zu verwenden.
Grüße...