Unabhängig von etwaigen Rücken oder sonstigen beschwerden , ist es doch ganz egal ob mit Hard oder Softtop .
Ich merke das nur an , weil hier stets das weiterfahren mit dem Hardtop empfohlen wird .
Unter dem Stoffdach , egal welche Leiden man hat , sitzt man sicher genauso gut .
Ich wünsche gute Besserung und empfehle das Auto zu behalten , oder vielleicht an einen ev. vorhandenen Sohn / Tochter abzutreten .
Momentan ist noch Preistief ... lohnt sich nicht... in 5 bis 10 Jahren bringt der locker dann im Zustand 2 plus unter 100 tds km gelaufen um die 30 tds :money:!
Ja ... wir werden es alle noch erleben... ja und es geht nur bergauf ... die Presse steht und Gott sei Dank seit Jahren lobend zur Seite! :bier:
Übrigens Preise ... die legt nicht das R129 Forum fest ... hier wird meist eh schnell alles klein gemacht! :eek::idiot::echt: Leider befürchte ich ferner, dass zukünftige Interessenten die Foren vermehrt vor dem Kauf bedienen werden .. ist halt kein Neuwagen mehr!
Nehm mal den 107 als Preisindikator ... und das war noch ne ...sorry.. Kackkiste in meinen Augen!
Und der SL R 129 ging übrigens immer weg wie geschnitten Brot!
Im Originalzustand versteht sich!
________
Erstklassig kannst Du für die Kiste momentan sicher 20 Nüsse verlangen!
Und bitte nicht bei einer Rost-Benz-NL in Zahlung geben ... der erzählt Dir dann was von 10 Nüssen!
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.08.14, 03:39 von SLR129Fan.)
SLR129Fan schrieb:Nehm mal den 107 als Preisindikator ... und das war noch ne ...sorry.. Kackkiste in meinen Augen!
die "Kackkiste" R107 wurde zu einer Zeit konstruiert, als man noch mit Papier, Lineal und Rechenschieber gearbeitet hat, und jede elektrische Zahnbürste heute mehr Rechenleistung hat als Apollo 11! Anders als der 911er war er in den USA als offener Wagen ohne Targabügel zugelassen und hatte bereits das Knautschzonenkonzept, als Konkurrenzmodelle noch ein Stück Eisen waren. Gleichzeitig hatte dieser Wagen unuzählige weitere Sicherheits- und Komfortfeatures, die es so bis dahin noch nirgendes gab. Nicht zu vergessen der SLC mit seinen Jalousien hinten. Zu seiner Zeit war der Wagen letztlich konkurrenzlos - bis in die 1990er der R129. (Das 911er Cabrio hatte nie diese hochklappbaren Bügel, wenn ich mich nicht irre).
Das 107er Cabrio, der "Panzerwagen" ist zwar nicht der schönste aller SL, aber schon o.k. Das Coupé mit seinen etwas hilflosen Jalousien halte ich aber auch langfristig für nicht besonders begehrenswert unter den Benzen. Das muß sich schon im Preis widerspiegeln. Das genannte Auto ist jedenfalls so wie geschildert definitiv zu teuer.
1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
mfk schrieb:die "Kackkiste" R107 wurde zu einer Zeit konstruiert, als man noch mit Papier, Lineal und Rechenschieber gearbeitet hat, und jede elektrische Zahnbürste heute mehr Rechenleistung hat als Apollo 11! Anders als der 911er war er in den USA als offener Wagen ohne Targabügel zugelassen und hatte bereits das Knautschzonenkonzept, als Konkurrenzmodelle noch ein Stück Eisen waren. Gleichzeitig hatte dieser Wagen unuzählige weitere Sicherheits- und Komfortfeatures, die es so bis dahin noch nirgendes gab. Nicht zu vergessen der SLC mit seinen Jalousien hinten. Zu seiner Zeit war der Wagen letztlich konkurrenzlos - bis in die 1990er der R129. (Das 911er Cabrio hatte nie diese hochklappbaren Bügel, wenn ich mich nicht irre).
____________
Ich sagte ja auch in meinen Augen!
Das Design des 107 ist in meinen Augen einfach nur furchtbar.. wie bereits beschrieben als "Panzerwagen" verrufen!
Ebenfalls ist mit mit der Wagen von den Abmessungen zu klein ... wirkt mitunter gegen den R129 wie Spielzeug!
Sicher ist und war die allg. Qualität des 107 nicht übel!
madmac schrieb:Das Coupé mit seinen etwas hilflosen Jalousien halte ich aber auch langfristig für nicht besonders begehrenswert unter den Benzen.
"Die Werkstatthelden" auf Sport1 haben gerade für einen karibischen Reggaesänger einen SLC komplett restauriert ... koste es, was es wolle. :cheesy: Man muss vllt in der Zeit gelebt haben, um SLC cool zu finden.