Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 4 Bewertung(en) - 3.75 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

R129 mit R230 AMG Styling 3 Felgen
#11

Ich hatte auch mit den Rädern geliebäugelt, aber ich dachte bei ET33 hast du wieder den Schleppdacheffekt, weil die Räder zu weit drinne stehen.
Abgesehen davon würde ich sie hier in Deutschland in der zugelassenen Größe mit 245 vorne und 275 hinten fahren.
Schleifen die großen Reifen nirgends? Auch nicht mit 3 Kästen Haake Beck Edel hell im Kofferraum? :bier:
Oder Wahlweise San Miguel? :w00t:

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
:frage:
Zitieren
#12

Nein, schleift nichts, schliessen wie gesagt bündig ab, aber noch so dass es nicht gezwungen aussieht.

LG

Aky
Zitieren
#13

hallo Aky,
sind bei Dir die Radkästen gebördelt worden oder hat alles ohne Bearbeitung gepasst?
Ich finde das diese Optik super ausschaut und nicht so "klassisch" wie bei der Styling1+2 Felgen - aber das ist Geschmacksache!

LG. Ehrenfried
Zitieren
#14

Hallo Ehrenfried,

Alles komplett original, kein bördeln, Kanten nicht umgelegt, passt pèrfekt.

Das Fahrwerk ist auch dass originale, weiss also nicht ob es bei Tieferlegung genau so gut passt.

LG aus dem 28º warmen Andalusien

Aky
Zitieren
#15

Hallo,
ich habe die Styling 3 auch auf meinen Mopf1 SL geschraubt.
Reifengröße ist, wie beim R129 üblich, vorne 245/40 ET30 und hinten 275/35 ET33.
Die Probefahrt ist aber eher entäuschend verlaufen. Es klickert im Bereich der Hinterräder. Undecided Nicht laut aber reproduzierbar...
Ich habe Radschrauben mit 14er Kopf gekauft. Gewindelänge 30mm. Rausschauen tun die Radbolzen aus der Felge ca. 25mm. Die Orginalscharauben schauen nur 20mm aus der Felge herraus. Was befindet sich denn im Inneren der Radnabe? Die Handbremse? Wie lang dürfen die Radschrauben denn maximal sein?

Danke für die Infos...
Gruß Martin

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
:frage:
Zitieren
#16

Die Felgen kommen nicht zufällig aus dem Großraum cuxhaven, oder????

230.475
129.063
Zitieren
#17

Hi Patrick,
auch wenn das meine Frage natürlich nicht beantwortet oder der Problemfindung hilft. Nein. Die Räder sind aus Oldenburg. Eine Felge ist nachlackiert und die anderen weisen kleinere Schäden im Lack auf. Deine waren ja mehr oder weniger neuwertig oder? Reifen sind auch Sommerräder.

Gruß Martin

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
:frage:
Zitieren
#18

Ok... Oldenburg ist ja quasi um die Ecke.... Aber die Reifen waren Pirelli Winterreifen!
Aber vom Datum hatte das Super gepasst!
Trotzdem danke für die Antwort!

Mit Bildern am 129er kann ich dir leider nicht dienen!

Gruß,

Patrick!

230.475
129.063
Zitieren
#19

Bilder brauche ich auch nicht mehr. Das Orginal Bild steht in der Garage. Die Frage, war wie lang die hinteren Radschrauben maximal sein dürfen, bzw. rausschauen dürfen...

„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt.“ (Albert Einstein)
:frage:
Zitieren
#20

Beasty_Mk schrieb:.....Ich habe Radschrauben mit 14er Kopf gekauft. Gewindelänge 30mm. Rausschauen tun die Radbolzen aus der Felge ca. 25mm. Die Orginalscharauben schauen nur 20mm aus der Felge herraus. Was befindet sich denn im Inneren der Radnabe? Die Handbremse? Wie lang dürfen die Radschrauben denn maximal sein?.....

Damit sind Deine Radschrauben 5mm zu lang und ragen in den Bereich der Feststellbremse hinein. Das Geräusch, das Du hörst, wird davon kommen, dass die Radschrauben an den Haltefedern der Bremsbacken schrammen. Wenn Du Pech hast lösen sich die Haltefedern und Du bekommst Metallsalat von der Festellbremse. :pfeif:

So sieht das Innenleben der Festellbremse aus:
[Bild: Handbremse.jpg]

Oben und unten sind die Haltefedern. Die halten die ganze Mechanik an Ort und Stelle.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Mylex
30.05.21, 22:47

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste