Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Albireo-Alufelgen 8x18 ET44 auf R129, geht das??
#1

Hallo, ich beabsichtige die Albireo-Alufelgen 8x18 ET44 (von der S-Klasse glaube ich!?) auf meinen SL R129 Bj. 1995 einzutragen, hat jemand Erfahrungen damit?

Danke vorab!
Zitieren
#2

Hast Du wirklich keine anderen Felgen zu Deinem Wagen?

Einpresstiefe zu hoch - Distanzscheiben erforderlich.
Traglast zu hoch - unnötig (vergrößert die ungefederten Massen).
Radschrauben zu groß (R14) - Bastlerbolzen erforderlich.

Warum macht man sowas?

[URL="http://www.129sl-forum.de/viewtopic.php?f=40&t=8386&start=15&sid=238d2d64fcd0a55f3b5238c84972b926"]Das "zweitbeste" R129-Forum aller Zeiten hat sich da mal die Mühe gemacht,
gängige Felgen zu dokumentieren.[/URL]
Zitieren
#3

32V schrieb:Radschrauben zu groß (R14) - Bastlerbolzen erforderlich.
[url=http://www.129sl-forum.de/viewtopic.php?f=40&t=8386&start=15&sid=238d2d64fcd0a55f3b5238c84972b926][/url]

Was sind Bastlerbolzen?
Er benötigt M12 Radschrauben mit 14er Kopf.

LG Andreas
Zitieren
#4

Moin. Ich habe die Felgen auf meinem Wagen, es geht einwandfrei. Auch beim TÜV gibt es keinerlei Probleme. Originalfelgen vom R129 sind 8x16 ET34 also benötigt man bei der 8x18 ET44 eine 10mm Spurplatte. Da ich diese Platten mit diesen langen Schrauben nicht mag, habe ich mich für 20mm Spurplatten System DRA von H&R entschieden, die mittels beiliegenden Radschrauben auf der Narbe befestigt werden. So konnte ich die normale Länge an Radschrauben fahren. Die Radschrauben habe ich in M12 mit M14er Kopf bestellt. Als Reifen habe ich 245/40 gewählt. Diese Rad/Reifen Kombination entspricht in etwa den originalen Alberio Felgen, die Mercedes ab Baujahr 1998 in 8,5x18 ET25 auf dem R129 ab Werk montiert und freigegeben hat. Alles passt wunderbar und fährt sich hervorragend, ohne irgendwelcher Abstriche.
Mit der Unterlagen und der Rechnung von den Radschrauben bin ich zum TÜV und auch dieser sah keinen Grund, diese Kombination nicht abzunehmen.

HDL-R129 ... Hab Dich lieb R129  :cheesy:
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Mylex
30.05.21, 22:47

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste