Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 2.5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Empfehlung Spurverbreiterung
#1

Hallo liebe Forumskollegen,

trotz der Gefahr, mich jetzt aufgrund der x-ten Anfrage zum Prügelknaben zu machen:

Habe einen Satz Carlsson Felgen/Reifen zu montieren:

VA: 8,5x18H2 ET 40 mit 245/40 Michelin PS2
HA: 10x18H2 ET 45 mit 275/35 Michelin PS2

auf einem 129.068, SL 500 mit orginalbelassenem Serienfahrwerk.

Welche Empfehlungen :frage: könnt Ihr mir bzgl. der Distanzscheiben aussprechen?

Habe hier als Vergleich ein Gutachten zu einem ähnlichen Felgenpaar liegen, welches für Vorder- und Hinterachse eine Einpresstiefe von 20 vorschreibt.

Möchte an der Karosserie allerdings nichts verändern (kein Bördeln, o. ä.).

Hätte hier schon ein paar Distanzscheiben zur Verfügung:

H&R 4055665 (für die VA) -> ET20
H&R 6055665 (für die HA) -> ET15

Am liebsten wäre es mir, wenn sich das Fahrverhalten nicht wesentlich verändert, zumindest nicht zum negativen.

Sollte ich beide Achsen auf ET25 bringen, um mit den AMG-Spezifikationen konform zu gehen?

Für Eure Hilfe im voraus besten Dank!

Gruß
Bernd
Zitieren
#2

Nanni schrieb:Sollte ich beide Achsen auf ET25 bringen, um mit den AMG-Spezifikationen konform zu gehen?
Meines Wissens wird da Bördeln verlangt, wobei es sich nur um das Anlegen der Innenkanten handelt, wie ich das verstanden habe. Also eigentlich unsichtbar.
Zitieren
#3

Hallo Bernd,

ich habe selbst vor kurzem bei meinem 129.068 18" Felgen vom CLS eintragen lassen.
Vorne 8,5x18 ET18 245/40
Hinten 9,5x18 ET33 275/35
Bei 18" müssen aber immer die Innenkanten der Radläufe angelegt werden.
Auch bei 18" ab Werk ist in der Datenkarte der Code 774 eingetragen:
Rohbau-Änderung für AMG-Rader

Zu den Distanzscheiben - ich ab hinten die von SCC System2 mit 15 mm drin und bin zufrieden.

Die 15 mm aufgrund folgender Rechnung: 33 - 15 = 18 und somit gleich wie vorne.

Hinten auf ET15 mit 10x18" wird meiner Meinung nach sicherlich zuweit nach außen gehen.

Grüße
Peter
Zitieren
#4

Sobchak schrieb:Meines Wissens wird da Bördeln verlangt, wobei es sich nur um das Anlegen der Innenkanten handelt, wie ich das verstanden habe. Also eigentlich unsichtbar.

Sowas steht eigentlich immer als Auflage in den Gutachten. Tatsächlich wird bei der Eintragung auf Freigängigkeit geprüft. Wenns passt muss auch nicht gebördelt werden.

Ich habe vorne
8.25x17 ET34 +15er Platte = ET19
hinten
8.25x17 ET34 +25er Platte = ET9

Mit 245/45 R17, keine Tieferlegung, bei extremer Einfederung alles freigängig, daher kein Bördeln notwendig

LG Andreas
Zitieren
#5

Hinten ET9, Andreas??? Das geht?
Ich hab hinten 9x18 ET27 + 13 mm Spurplatte pro Rad, also rechnerisch ET14!
Und hinten (komischerweise nur links) schleift's beim Einfedern in engen Kurven bzw. Bodenwellen.
Wollte eigentlich nicht bördeln...

Gruß, Thomas
Zitieren
#6

SL-BB schrieb:Hinten ET9, Andreas??? Das geht?
Ich hab hinten 9x18 ET27 + 13 mm Spurplatte pro Rad, also rechnerisch ET14!
Und hinten (komischerweise nur links) schleift's beim Einfedern in engen Kurven bzw. Bodenwellen.
Wollte eigentlich nicht bördeln...

Gruß, Thomas

Hi Thomas,

Siehe mein Thema. Ich fahre rechnerisch ET-2 auf der ha und das komplett ohne Schleifen. Nur gebördelt


Grüße Robin

Sent from my iPad using Tapatalk HD
Zitieren
#7

Nur gebördelt - eben!
Wollte ich eben nicht wegen Gefahr Lackreißen!

Gruß, Thomas
Zitieren
#8

Hallo Robin,Hallo Thomas
ET ist kein absoluter Wert sondern der Abstand der Felgenmitte zur Auflage auf der Nabe.
die 9x18 ist breiter als meine, steht also bei gleicher ET schonmal weiter raus.
Ich gehe mal davon aus, das Du auf der Felge einen 275er Reifen fährst.
Da wirds dann eng.
http://de.wikipedia.org/wiki/Einpresstiefe

Hier mal ein Eindruck, wie es hinten aussieht.
[Bild: picture.php?albumid=723&pictureid=14080]

LG Andreas
Zitieren
#9

Du meintest jetzt bestimmt mich...:pfeif:
Dachte ich mir schon, mit der Felgenbreite.
Bei mir sieht's so aus und geht NICHT!
also SV wieder runter. Spurplatten kleiner 13 mm gibt's zwar auch, aber nur noch welche ohne Zentrierung und das wollte ich mir nicht antun!


Gruß, Thomas


Angehängte Dateien
.jpg DSC01205.jpg Größe: 218.54 KB  Downloads: 89
Zitieren
#10

Hallo Thomas,
ja habe es zu spät gemerkt.
Sieht schon sehr grenzwertig aus. Auch die Reifen haben bzgl. der Breite Toleranzen. Du scheinst da auch einen Breiten erwischt zu haben.
Eine Alternative wäre auch auf 235 vo und 265 hinten umzusteigen. Dann könnte es wieder passen. Diesbezgl. gibt es einige Freds.

Überlege auch vorne wieder auf 10er zu gehen. Bekomme schon leichte Steinschläge an der Schwellerleiste.

Schönes Kennzeichen!

LG Andreas
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Steffo_SL600
10.12.11, 21:35
Spurverbreiterung
Wellenreiter
Letzter Beitrag von Lupus
25.01.11, 10:20
Letzter Beitrag von schwager
23.09.10, 21:14

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste