Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

8-Loch 16" welche Spurverbreiterung
#1

Hallo, habe hier gesucht doch bin zu keinem eindeutigen Ergebnis gekommen. Habe die Serienbereifung und keine Tieferlegung verbaut, was auch so bleiben soll. Jedoch finde ich ,dass die Radhäuser zu groß und breit für die original Bereifung ist. An der Höhe wird sich nichts ändern, doch würde es mir reichen wenn der Wagen etwas breiter stehen würde. Daher meine Frage welche Distanzscheiben noch passen, ohne irgendwelche Kanten zu börteln, oder das der Wagen beim Lenken und oder beim Einfedern irgendwo schleift. Vielleicht hat jemand das ja in der Kombination so verbaut, und kann mir sagen wieviel mm vorn und hinten passen.
Sascha
Zitieren
#2

vorne 40mm und hinten 50 mm pro Achse sieht gut und nicht übertrieben aus, damit fahre ich meine 8 Lochfelgen-Winterreifen.
grüsse Andreas

[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut " Big Grin
Zitieren
#3

Hallo!
Wie sieht das denn dann aus, mit dieser Spurverbreiterung und 8 Loch Felgen?
Könnte man davon Bilder sehen?
Grüße,
Manuel
Zitieren
#4

Hallo Andi

bin seit ner Woche stolzer Besitzer eines 320er Bj. 94 und habe das gleiche Problem wie Bob Blush

musst Du bei den 40mm/50mm Distanzscheiben andere Radbolzen nehmen oder
hast Du die orginalen verwendet ?
Bei welchem Hersteller hast Du die Scheiben denn gekauft ?

Danke für kurze Info und Gruß aus Hessen
Rüdiger
Zitieren
#5

So weit mir das bekannt ist werden erst die Distanzscheiben am Fahrzeug angeschraubt und dann die Felgen an den Distanzscheiben.

LG FRANK

SL fahren ist die dekadenteste Art der Obdachlosigkeit.
Zitieren
#6

carlos320 schrieb:Hallo Andi

bin seit ner Woche stolzer Besitzer eines 320er Bj. 94 und habe das gleiche Problem wie Bob Blush

musst Du bei den 40mm/50mm Distanzscheiben andere Radbolzen nehmen oder
hast Du die orginalen verwendet ?
Bei welchem Hersteller hast Du die Scheiben denn gekauft ?

Danke für kurze Info und Gruß aus Hessen
Rüdiger

Hallo Rüdiger :punk:,

das kommt auf das verwendete System an.

Entweder wird die Verbreiterung auf die Radaufnahme geschraubt und auf die Verbreiterung die Felge, oder es werden längere Radschrauben verwendet, die durch die Verbreiterung hindurch gehen und somit beides, Felge und Verbreiterung zusammen befestigen.

Beides wird angeboten, ist technisch in Ordnung und zulässig - Entsprechende Gutachten vorausgesetzt.

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#7

Bob schrieb:Hallo, habe hier gesucht doch bin zu keinem eindeutigen Ergebnis gekommen. Habe die Serienbereifung und keine Tieferlegung verbaut, was auch so bleiben soll. Jedoch finde ich ,dass die Radhäuser zu groß und breit für die original Bereifung ist. An der Höhe wird sich nichts ändern, doch würde es mir reichen wenn der Wagen etwas breiter stehen würde. Daher meine Frage welche Distanzscheiben noch passen, ohne irgendwelche Kanten zu börteln, oder das der Wagen beim Lenken und oder beim Einfedern irgendwo schleift. Vielleicht hat jemand das ja in der Kombination so verbaut, und kann mir sagen wieviel mm vorn und hinten passen.
Sascha

Um diese Frage exakt zu beantworten schaust Du hier:

http://www.h-r.com/includes/download.php...266B06.pdf

Da steht genauestens drin mit welcher Rad/Reifenkombination Du welche Scheiben fahren darfst, wann durchgeschraubt und wann extra verschraubt wird, wann gebördelt wird usw....
Zitieren
#8

Donnerwetter, so viele Antworten hätte ich nicht erwartet. Cool :-))

Werde mir den Link von Holger morgen früh mal in aller Ruhe anschauen um mich dann zu entscheiden welche Scheiben ich nehme.

Danke nochmals und schönes Wochenende
Gruß
Rüdiger
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von SL505
15.08.16, 22:51

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste