SL Willy schrieb:Gut das wir einen Felgenaufbereiter haben der zertifiziert Alu schweissen darf
Ich weiß halt nicht, was so ein Zertifikat umfaßt...:frage: Zertifiziert Alu schweißen (für Feld-, Wald- und Wiesenanwendungen) is sicher nicht gleichzusetzen mit Schweißen an Alufelgen, die ein Sicherheitsbauteil sind. Wenn man mal Videos sieht, wie es in schnellen Kurven den Reifen auf dem Felgenhorn rumzerrt, kann man sich vorstellen, daß das Alu da einiges abkönnen muß.  
Ich hab im Studium mal gelernt, daß z.B. an Fahrwerksbauteilen Schweißen Tabu is, weil die Teile teilweise vergütet sind (und das aus gutem Grund) und DAS bringt man nicht so einfach mehr hin. Sieht zwar hinterher wieder "fest" aus, aber ins Gefüge kann so einfach nicht reinschauen und Risse oder Brüche an solchen Stellen können fatale Folgen haben.
Und so ähnlich dürfte es an den Felgen aussehen. Aufgeschweißte/abgedrehte/polierte Felgen sehen wie neu aus und ich denke auch, daß das Risiko bei kleineren Sachen am Felgenhorn außen sehr gering ist, aber wenn dann doch was wäre, der SL fährt ja nicht in der Trabbi-Liga...:pfeif:
Andererseits, bei kleinerer Bordsteinremplern, bricht ja die Felge auch nicht und die Felgenhersteller schreiben ja auch nicht vor, daß man beschädigte Felgen sofort tauschen muß. Und Bordsteinausbrüche haben definitiv größere Kerbwirkung als eine verschliffene und polierte Fläche. Da is schon ordentlich Sicherheitsfaktor reingepaßt. Wenn man mal sieht, wie Alu-Felgen getestet werden...:kotzen: Hab ich einmal in einem Prüflabor für BMW gesehen, da wird ein Fallgewicht mit Keil aus großer Höhe auf die Felge fallen lassen, das Ding is danach total im Arsch, darf aber keinen Riß bekommen, der die Luft entweichen lassen kann... Wenn man da sieht, daß nagelneue BMW-20-Zöller reihenweise gekillt werden, blutet einem das Herz...:traurig:
LG
Michael