Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Felgen polieren gefährlich?
#11

holger32689 schrieb:...demnach gibt niemanden der zertifiziert Felgen schweißen darf, oder sehe ich das falsch?


Hallo :punk:,

...so würde ich das auch verstehen :wimmer:

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#12

SL Willy schrieb:Gut das wir einen Felgenaufbereiter haben der zertifiziert Alu schweissen darf

Ich weiß halt nicht, was so ein Zertifikat umfaßt...:frage: Zertifiziert Alu schweißen (für Feld-, Wald- und Wiesenanwendungen) is sicher nicht gleichzusetzen mit Schweißen an Alufelgen, die ein Sicherheitsbauteil sind. Wenn man mal Videos sieht, wie es in schnellen Kurven den Reifen auf dem Felgenhorn rumzerrt, kann man sich vorstellen, daß das Alu da einiges abkönnen muß.
Ich hab im Studium mal gelernt, daß z.B. an Fahrwerksbauteilen Schweißen Tabu is, weil die Teile teilweise vergütet sind (und das aus gutem Grund) und DAS bringt man nicht so einfach mehr hin. Sieht zwar hinterher wieder "fest" aus, aber ins Gefüge kann so einfach nicht reinschauen und Risse oder Brüche an solchen Stellen können fatale Folgen haben.
Und so ähnlich dürfte es an den Felgen aussehen. Aufgeschweißte/abgedrehte/polierte Felgen sehen wie neu aus und ich denke auch, daß das Risiko bei kleineren Sachen am Felgenhorn außen sehr gering ist, aber wenn dann doch was wäre, der SL fährt ja nicht in der Trabbi-Liga...:pfeif:

Andererseits, bei kleinerer Bordsteinremplern, bricht ja die Felge auch nicht und die Felgenhersteller schreiben ja auch nicht vor, daß man beschädigte Felgen sofort tauschen muß. Und Bordsteinausbrüche haben definitiv größere Kerbwirkung als eine verschliffene und polierte Fläche. Da is schon ordentlich Sicherheitsfaktor reingepaßt. Wenn man mal sieht, wie Alu-Felgen getestet werden...:kotzen: Hab ich einmal in einem Prüflabor für BMW gesehen, da wird ein Fallgewicht mit Keil aus großer Höhe auf die Felge fallen lassen, das Ding is danach total im Arsch, darf aber keinen Riß bekommen, der die Luft entweichen lassen kann... Wenn man da sieht, daß nagelneue BMW-20-Zöller reihenweise gekillt werden, blutet einem das Herz...:traurig:

LG
Michael
Zitieren
#13

Die hier verbreitern und reparieren Felgen mit TÜV Zertifikat und das schon ziemlich lange:

http://www.rindt-felgen.com/

http://www.deget.de/index-2.html

Interesant sind beim Rind die Bilder von versuchen Risse in den Felgen zu schweißen. Und wie das daneben gehen kann.

Ob das trotz des Textes legal ist oder nicht verwirrt mich jetzt auch, aber die Verbreitung wird bei Motorrädern mit diesen Gutachten eingetragen.

Ich kenn das mit der Problematik des polierens nur aus dem Motorrad Bereich, wo die Alurahmen poliert worden. Dies wurde zunächst auch eingetragen oder hingenommen, aber als einige dann ankamen und auch noch die Schweißnähte glatt gemacht hatten war´s vorbei. Verständlicherweise.

Bei meinen 3-teiligen Rädern kann man an den relativ dünnen Felgenschüsseln auch gar nichts vom Material abnehmen. Aber das polierte Felgen Ihre Festigkeit verlieren sollen ist absoluter Quatsch.

Gruß

Henning
Zitieren
#14

der_hardenberger schrieb:Die hier verbreitern und reparieren Felgen mit TÜV Zertifikat und das schon ziemlich lange:

http://www.rindt-felgen.com/

http://www.deget.de/index-2.html

Interesant sind beim Rind die Bilder von versuchen Risse in den Felgen zu schweißen. Und wie das daneben gehen kann.

Ob das trotz des Textes legal ist oder nicht verwirrt mich jetzt auch, aber die Verbreitung wird bei Motorrädern mit diesen Gutachten eingetragen.

Ich kenn das mit der Problematik des polierens nur aus dem Motorrad Bereich, wo die Alurahmen poliert worden. Dies wurde zunächst auch eingetragen oder hingenommen, aber als einige dann ankamen und auch noch die Schweißnähte glatt gemacht hatten war´s vorbei. Verständlicherweise.

Bei meinen 3-teiligen Rädern kann man an den relativ dünnen Felgenschüsseln auch gar nichts vom Material abnehmen. Aber das polierte Felgen Ihre Festigkeit verlieren sollen ist absoluter Quatsch.

Gruß Henning

Hallo
Da beim Oberflächenverdichten das Gefüge der Oberfläche verändert wird, ändert sich schon etwas an der Materialstruktur der gesamten Felge. Aber in wie weit, ist für einen Privatmann wohl nicht nachprüfbar. Das sich bei diesem Thema Hersteller und Prüfstellen bedeckt halten, ist das wahrscheinlich wie immer, keiner möchte verantwortlich sein, und die Felgenhersteller sowie unzählige kleine Firmen, die so etwas anbieten, profitieren natürlich davon. Ich habe mit einem Ing. von BBS gesprochen, der hat mir glatt gesagt, die Zulassung der Felge ist schon dann erloschen, wenn du sie Lackierst........Das hat er im Ernst gesagt und damit begründet, durch die Chemie kann das Alu angegriffen werden. Also wie wir sehen, ein sehr heißes Pflaster. Letztendlich aber auch die Schnittstelle um bis zu 500PS auf's Pflaster zu bringen und abzubremsen geschweige dann noch die Seitenkräfte in Kurven.............

Und was die Firma Rindt in Deinem Link anbietet, scheint aber nur vom TüV AUSTRIA für gut befunden zu werden. Warum bietet sie nicht ein deutsches TüV-Gutachten an ??

Werner :drive:

Das Beste oder nichts
Zitieren
#15

Moin Werner,

zu Rindt kann ich auch nichts sagen. Ich weiß nur, das der Deget die Verbreiterung der Felge mit Gutachten anbietet und relativ teuer ist während der Rindt relativ günstig sein soll, aber kein Gutachten dafür liefert. Zumindest keines mit dem man zum TÜV fahren kann. Ich hab mit keinen von den beiden persönliche Erfahrungen. Böse Zungen behaupten das der Deget das bei Rindt machen läßt und dann die Felge mit seinem Gutachten weiterschickt. Ich hab in meinem Moped dreiteilige Räder drin, Hersteller der Felgenbetten ist BBS.

BBS liefert für einige Hersteller Felgenbetten. Poliert, lackiert,gepulvert usw.je nach Kundenwunsch erhält man seine Felgen. Ich glaub nicht das die Felgenbetten sich dafür unterscheiden. Ich glaub auch nicht das eine Felge so knapp berechnet wird das eine Oberflächenbehandlung auf die Festigkeit Einfluß hat.
Bei meinen Felgen waren die Aussenbetten und der Stern poliert und dann lackiert. Ich hab sie letztes Jahr komplett nachpoliert und neue Schrauben reingemacht. Dabei ist die grade behandelte Stelle nicht mal handwarm geworden. Wo soll sich denn da das Gefüge ändern? Materialabtrag? 2/100mm? Mehr als die Rautiefe nimmst du doch nicht ab.

Wenn an den Felgen geschweißt wird, ja, da ändert sich das Gefüge im Bereich der Naht, wenn man Alu überdehnt, da kristalienes Gefüge, dann ist das Gefüge zerstört. Sieht man auch schön wenn es an der Stelle weiß wird.

Wenn du an deinem Wagen den Lack polierst, hast du dann bedenken das sich die Struktur ändert oder plötzlich das nackte Blech durchschimmert? Du trägst da auch immer ein wenig ab um die Rautiefe zu verkleinern, damit es schön glänzt und der Lack glatt ist. Smile

Gruß
Henning
Zitieren
#16

holger32689 schrieb:...demnach gibt niemanden der zertifiziert Felgen schweißen darf, oder sehe ich das falsch?

Ja aber warum wird dann Felgen schweissen TÜV zertifiziert....wenn es eigentlich niemand darf....:frage:


der_hardenberger schrieb:Die hier verbreitern und reparieren Felgen mit TÜV Zertifikat und das schon ziemlich lange:


http://www.rindt-felgen.com/


Interesant sind beim Rind die Bilder von versuchen Risse in den Felgen zu schweißen. Und wie das daneben gehen kann.

Ob das trotz des Textes legal ist oder nicht verwirrt mich jetzt auch, aber die Verbreitung wird bei Motorrädern mit diesen Gutachten eingetragen.

Stimmt und die können das auch.... ich bin in der Saison 2011 & 2012 bei Rindt ein und ausgegangen ... mit sämtlichen Felgen egal ob AMG auch mehrteilig oder Borbet einteilig...

Ich kenn sehr viele Fahrzeugeigner egal ob 2 oder 4 Rad die dort Felgen reparieren , schweissen , polieren oder auch pulverbeschichten lassen haben..... und da ist nicht Einer! der wo in irgendeiner Forum bis Heute unzufrieden ist mit der Arbeit.
Ich selbst hab dort auch schon mehrere Felgen reparieren ,pulverbeschichten und auch polieren lassen und ich würde dort jederzeit wieder arbeiten lassen.

Roadster Man schrieb:Ich habe mit einem Ing. von BBS gesprochen, der hat mir glatt gesagt, die Zulassung der Felge ist schon dann erloschen, wenn du sie Lackierst........Das hat er im Ernst gesagt und damit begründet, durch die Chemie kann das Alu angegriffen werden.


Aha... komisch ist nur das auch BBS lackierte Felgen vertreibt.....:pfeif:
Wasserfarbe....:hmm::frage:

Roadster Man schrieb:Und was die Firma Rindt in Deinem Link anbietet, scheint aber nur vom TüV AUSTRIA für gut befunden zu werden. Warum bietet sie nicht ein deutsches TüV-Gutachten an ??

Werner

Frag doch einfach mal bei Rindt an ... Silke Rindt gibt dir sicher gern Auskunft.

Vor 14 Tagen frisch aus Oberhausen abgeholt....

[Bild: 13612897nh.jpg]

[Bild: 13612898pe.jpg]

Greetz...Willy:drive:

Helden leben lange - Legenden sterben nieTongue

Zitieren
#17

wo bitte steht auf der Seite der Firma R.....daß sie vom Tüv zertifiziert ist, Alufelgen zu schweißen. Zeig mir bitte eine Firma die speziell darauf zertifiziert ist Alufelgen zu schweißen, mit Gutachten und Garantien um eine Freigabe beim deutschen Tüv zu bekommen. Meine Firma ist auch zertifiziert nach DIN EN ISO 9001, dürfen wir jetzt auch Alufelgen schweißen? Es handelt sich bei dieser DIN um eine Qualitätssicherung und ein Qualitätsmanagement der gesamten Firma. Keine einzige Felge wird dabei begutachtet. Ich gehe mal davon aus, das die meisten Mitglieder hier in einer zertifizierten Firma arbeiten, und keine Alufelgen schweißen.
Hier nochmal ein ausschnitt aus meinem Text:

Das betone ich deshalb, weil Firmen, die Räderreparaturen anbieten, häufig mit TÜV-Zertifizierungen werben und damit den Anschein erwecken, der "TÜV" würde die Reparatur von Leichtmetallrädern positiv bewerten. Das kann gesichert ausgeschlossen werden.

Das ganze bezieht sich nicht auf Hochglanzverdichten und Polieren, wobei es bei extrem tiefen Kratzern auch zu Problemen kommen kann.

lg ralf
Zitieren
#18

Oh mann......Willy, die haben die Felgen nicht poliert oder lackiert oder beschichtet :eek:
Die sind ja laminiert und das noch grottenschlecht. So würde ich die nicht abnehmen. Smile Das hält bestimmt nicht.
Bei der nächsten Bergfahrt läuft das ganze Plastik noch nach innen auf die Bremsen und dann ist Schluss mit lustig oder TÜV. :p

Nix für ungut und mach die Folie runter. Sieht ja grässlich aus. :-))))

Gruss Heinz

:drive:
Zitieren
#19

der_hardenberger schrieb:Moin Werner,

zu Rindt kann ich auch nichts sagen. Ich weiß nur, das der Deget die Verbreiterung der Felge mit Gutachten anbietet und relativ teuer ist während der Rindt relativ günstig sein soll, aber kein Gutachten dafür liefert. Zumindest keines mit dem man zum TÜV fahren kann. Ich hab mit keinen von den beiden persönliche Erfahrungen. Böse Zungen behaupten das der Deget das bei Rindt machen läßt und dann die Felge mit seinem Gutachten weiterschickt. Ich hab in meinem Moped dreiteilige Räder drin, Hersteller der Felgenbetten ist BBS.

BBS liefert für einige Hersteller Felgenbetten. Poliert, lackiert,gepulvert usw.je nach Kundenwunsch erhält man seine Felgen. Ich glaub nicht das die Felgenbetten sich dafür unterscheiden. Ich glaub auch nicht das eine Felge so knapp berechnet wird das eine Oberflächenbehandlung auf die Festigkeit Einfluß hat.
Bei meinen Felgen waren die Aussenbetten und der Stern poliert und dann lackiert. Ich hab sie letztes Jahr komplett nachpoliert und neue Schrauben reingemacht. Dabei ist die grade behandelte Stelle nicht mal handwarm geworden. Wo soll sich denn da das Gefüge ändern? Materialabtrag? 2/100mm? Mehr als die Rautiefe nimmst du doch nicht ab.

Wenn an den Felgen geschweißt wird, ja, da ändert sich das Gefüge im Bereich der Naht, wenn man Alu überdehnt, da kristalienes Gefüge, dann ist das Gefüge zerstört. Sieht man auch schön wenn es an der Stelle weiß wird.

Wenn du an deinem Wagen den Lack polierst, hast du dann bedenken das sich die Struktur ändert oder plötzlich das nackte Blech durchschimmert? Du trägst da auch immer ein wenig ab um die Rautiefe zu verkleinern, damit es schön glänzt und der Lack glatt ist. Smile

Gruß Henning
Hallo Henning
Ich habe da nicht von einer Maschinenpolitur mit Schwabbel oder ähnliches gesprochen, sondern vom OBERFLÄCHENVERDICHTUNG. Da wird die Oberflächenstruktur schon verändert und das ist ja der Stein des anstoßes. Und wenn etwas passiert, hast du als Fahrzeughalter den schwarzen Peter. Jeder muß natürlich selbst entscheiden, wie weit er das verantworten kann, jedenfalls hat er das Gesetz dabei nicht mehr auf seiner Seite und da wird es schwierig aus der Nummer wieder rauszukommen.
Gruß
Werner :drive:

Das Beste oder nichts
Zitieren
#20

:drive:
SL Willy schrieb:Ja aber warum wird dann Felgen schweissen TÜV zertifiziert....wenn es eigentlich niemand darf....:frage:




Stimmt und die können das auch.... ich bin in der Saison 2011 & 2012 bei Rindt ein und ausgegangen ... mit sämtlichen Felgen egal ob AMG auch mehrteilig oder Borbet einteilig...

Ich kenn sehr viele Fahrzeugeigner egal ob 2 oder 4 Rad die dort Felgen reparieren , schweissen , polieren oder auch pulverbeschichten lassen haben..... und da ist nicht Einer! der wo in irgendeiner Forum bis Heute unzufrieden ist mit der Arbeit.
Ich selbst hab dort auch schon mehrere Felgen reparieren ,pulverbeschichten und auch polieren lassen und ich würde dort jederzeit wieder arbeiten lassen.




Aha... komisch ist nur das auch BBS lackierte Felgen vertreibt.....:pfeif:
Wasserfarbe....:hmm::frage:



Frag doch einfach mal bei Rindt an ... Silke Rindt gibt dir sicher gern Auskunft.

Vor 14 Tagen frisch aus Oberhausen abgeholt....

[Bild: 13612897nh.jpg]

[Bild: 13612898pe.jpg]

Greetz...Willy:drive:
Hallo Willy
Du hast mich da evtl. falsch verstanden, gemeint ist natürlich eine Lackierte Felge die entlackt, geschliffen und umlackiert wurde. Das entstammt auch nicht meiner Fantasie, sondern ist Auskunft von einem BBS Ing. Und wir sind uns doch sicher einig darüber, wenn etwas passiert, will keiner mehr etwas zugesichert oder garantiert haben oder "das haben sie falsch verstanden". Frage doch einfach mal beim TÜV nach, wie die zu Oberflächenverdichtung und Schweissen von Alufelgen stehen.
Gruß
Werner :drive:

Das Beste oder nichts
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Mylex
30.05.21, 22:47
Letzter Beitrag von Raggna
05.05.19, 17:42

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste