Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Getriebeölwechsel
#31

Hallo :punk:,

@poldi Ich glaube wir haben uns darüber schon sooo oft unterhalten. Solange ich bei Taxiteile.de einen LMM von Bosch für die Hälfte der Kohle im Bosch-Karton mit aufgegossener MB-Nummer bekomme, werde ich den natürlich nehmen - Warum auch nicht :frage:

@alle Meine (!!!) Meinung: Um z.B. beim Ölwechsel drei Euro Fuffzig zu sparen, oder gar beim Bremsen instandsetzen 20,00 Euro, ist mir mein Zossen zu schade. Mein Gott: Ich hab' doch vorher gewusst, dass ich einen 16 Jahre alten Gebrauchtwagen mit dem Neupreis eines Einfamilienhauses kaufe. Die Wartungskosten sind aber vom Preisverfall nicht betroffen (leider !!!). Das Risiko grössere Schäden durch billige Teile hervorzurufen, wäre mir persönlich zu gross.

Übrigens: Eine Getriebekomplettrevision (Durch Wartungsstau nötig geworden) kostet gut 2.800 Euro - Ich denke mit regelmässiger Wartung wäre das Thema erst deutlich später auf den Plan gekommen - Bei meinem S124. Der Preis ändert sich aber nicht, wenn man minderwertiges oder falsches Öl einfüllt.

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#32

Bevor ich deswegen einen neuen Thread aufmache, hänge ich mich hier dran, wenns recht ist. Habe nen 500er Bj ´94.
Wollte gerade Öl von AVIA holen. Ganz einfach deswegen von AVIA, weil ich mein Öl immer dort hole. Bekomme über die Firma da einen Mörderpreis auf alle Öle.
Jetzt sagt mir die nette Dame da, dass es beim 500er Bj ´94 zwei verschiedene Getriebe gibt, die auch unterschiedliches Öl verwenden. Irgendwas mit ner 722er .... Nummer.
Kann ich selber rausfinden welches Getriebe bei mir verbaut ist, oder geht das nur über die Fahrgestellnummer und Mercedes ?
Würd nämlich gerne nen Ölwechsel machen.
Zitieren
#33

Hallo Tom,
beim 500er Vormopf gibt es meines Wissens nur ein 4-Automatikgetriebe und zwar das 722.3er. Infos dazu solltest du in deiner Datenkarte(Checkheft) finden.

Den 300-24 gibt es mit 4-. und 5-Gang Automatikgetriebe.

in 95 gab es die erste Modellpflege. Ab da gab es auch ein 5- Gang Automatik Getriebe im 500er

LG Andreas
Zitieren
#34

Ich war gestern bei Mercedes und hab mir Dichtung, Filter etc besorgt. Da hab ich dann auch gleich wegen der Nr gefragt. Stimmt - es ist das 722 3......
Heute hol ich mir noch das passende Öl und dann gehts los. Mal ne blöde Frage: Das Öl wird dann über den Stutzen eingefüllt, in dem auch der Ablesestab steckt, richtig ? :O
Das Öl im Differenzial werd ich dann auch gleich erneuern.
Zitieren
#35

Hallo,

ja richtig, Öl wird über Peilstaböffnung eingefüllt, ca. 4 L, dann mal laufen lassen und dann den Rest.

Und ganz wichtig beim Ölablassen den Wandler auch ablassen. Da sind auch noch mal geschätzte 4 L Öl drinnen. Ich habe übrigens in die Wanne auch noch einen Magneten gelegt, gibts bei taxireile.de. Ist sogar mit MB Teilenummer.

Viel Erfolg!

Gruß Jochen
Zitieren
#36

Danke Jochen. Den Magneten wegen der Metallabriebteilchen ?
Der Wandler hat bei mir ne extra Ablaßschraube. Aber aufgefüllt wird er auch mit über die Peilstaböffnung, richtig ?
Viele dumme Fragen, aber lieber einmal öfter dumm gefragt als...

PS: Bei AVIA wurde mir das AVIA Fluid ATF 98 empfohlen. Ehemalige GM-Spezifikation DEXRON III-H. Der Meister meinte ein DEXRON II-E wäre auch möglich, müsste aber nicht sein, weil deutlich teurer, und man würde eh keinen Unterschied merken. Und wenn man eh keinen Unterschied merkt, nehm ich natürlich das günstigere.
Gruß

Tom
Zitieren
#37

Hallo Tom,
ja genau, wegen dem Metallabrieb, schaden tut er definitiv nicht. Kostet weniger als 5€ bei taxiteile.de.
Ja klar, bei den älteren Automaten ist glücklicherweise noch eine Ablassschraube im Wandler, wie gesagt, dort ist ca. 50% des ATF-Öles drinnen.

Aufgefüllt wird über den Peilstab, ca. 4 L, dann 1 Minute laufen lassen, dabei wird das Öl von der Wanne in den Wandler gepumpt und dann kannst du den Rest auffüllen.
Sonst läuft die Wanne über!

Ich persönlich fahre in meinen Altbenzen Fuchs Titan 4000 ATF, Spezifikation Dexron III (H), damit habe ich immer perfekte Ergebnisse erziehlt und ist auch preiswert, ca. 6,5€ je Liter.
Ist jetzt seit 2000 km im SL drinnen und das Getriebe schaltet perfekt.

Viel Spaß ;-) naja ist eine ziemliche Sauerei, wenn dir das ATF in die Haare tropft...

Gruß Jochen
Zitieren
#38

Bin ich blind, oder hat der Wandler doch keine Ablaßschraube ?

[Bild: bild453eoq5q.jpg]
Zitieren
#39

Moin,

du hast Glück, ich sitze gerade über meiner Umsatzsteuer. Bürotag ;-)

Der Wandler hat eine Ablasschraube. Sie sitzt unter dem dicken Auspuffrohr in dem rostigen Teil hinter dem Gitter :-) Das Gitter hat mittig eine größere Öffnung, dort findest du die Ablassschraube. Das Öl ergießt sich aufs Auspuffrohr, dies zur Suchhilfe.
Das rostige Teil ist der Wandler. Der dreht sich mit der Kurbelwelle.
Vorne auf der Kurbelwelle mit großer Nuss (30er??) diese in Motorlaufrichtung!! drehen, gleichzeitig mit anderer Hand in die Öffnung des Gitters fassen, spätestens nachdem du den Wandler einmal gedreht hast, ertastest du die Schraube.
Wenn die Schraube genau nach unten zeigt, Öl ablassen.

Übrigens dein Öl sieht nicht mehr gut aus, Wechsel ist dringend erforderlich. Leider weiß ich nicht, wie man hier Bilder hochlädt, sonst hätte ich Bilder von meinem mal hochgeladen.

Gruß Jochen
Zitieren
#40

Morgen,

Kann mal einer eine Auflistung machen, welche Getriebe eine Ablassschraube am Wandler haben und welche nicht?

Hat ein 500er aus 4/97 eine oder nicht?


Grüße Robin

Sent from my iPhone using Tapatalk
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste