Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Getriebeölwechsel
#21

Hallo Hubert

nun hat dein Wandler ne Ablassschraube lass die Plörre ab und füll frisch auf fertig.
(Wandler und Getriebe )
hat der Wandler KEINE ABLASSSCHRAUBE kauf bei den Katholiken Ablasspapiere ..
Rolleyes:idiot::-P
sorry ..
dann ist das Spülen (um das alte Öl aus dem Wandler zu bekommen) sinnvoll
sonst absolut nicht notwendig.

mfg
Peter

Jagdludenfahrer
Zitieren
#22

4M_Uwe schrieb:Moin

In Deinen Automaten gehört Öl das dem Standard DEXRON IID entspricht. Der Freundliche kann Dir da nicht immer weiter helfen da dieses Öl schon lange nicht mehr bei Mercedes verwendet wird. Es gibt dort also eine "Ersatzpampe".

Hallo,

da kann ich als Neuling dann auch mal etwas beitragen.
Das DEXRON IID gab es auch als vollsynthetisches Automatikgetriebeöl. War damals von AGIP. Der Nachfolger DEXRON IIE waren durch die Bank fast nur vollsynthetische.
Die "Ersatzpampe" dürfte für mein dafürhalten deutlich besser sein.
Bei den IIIF/G gab es dann nur wenige vollsynthetische Öle und genau diese sind für den 129er sehr gut geeignet. Man braucht da überhaupt keine Angst zu haben bei einem Wechsel. Meist erkennt man seinen Automaten nach einen Wechsel erstmal nicht wieder, so weich schaltet der und ruckeln beim Gangeinlegen spürt man kaum mehr.

Vom Meister Tim habe ich auch schon mal eine persönliche Getriebespülung bekommen. War vor 2 Jahren bei so einer Aktion in Aschaffenburg dabei. Unser 320er CDI (211) wurde damit behandelt. Wurde von mir allerdings vorsorglich gemacht. Probleme hatte ich bis dahin mit dem Automaten nicht. Die Schaltvorgänge danach kamen mir etwas weicher vor. Der Mann arbeitet sehr professionell, ich meine man kann das den Automaten (mit Langzeitbefüllung) ohne Ablasschraube nur empfehlen.

Wo eine Ablasschraube vorhanden ist, denke ich mal ist es eher unnötig.
Wichtig ist viel mehr den 60.000km Intervall penetrant einzuhalten und immer den Filter auch zu wechseln, da die Steuereinheit doch recht Schmutzempfindlich ist beim 129er.
Zitieren
#23

Hi.

Ich möchte/muß auch Getriebeöl wechseln.
Also z.B. das oben beschriebene TITAN ATF 4000 kann ich problemlos verwenden? Ich blick mit den ganzen Specs nicht durch:idiot:
Neuen Filter natürlich auch...

LG
Michael
Zitieren
#24

Hallo,

von Fuchs gibt es sehr gute ATF-Öle. Das 4000 kannst Du problemlos verwenden, obgleich es von Fuchs bessere, dafür auch wesentlich teuere gibt.
Auch das RAVENOL Automatic-Getriebeöl MB 9-Serie ist für den 129er sehr gut geeignet.
Zitieren
#25

So richtig verstehe ich diese Diskussion nicht...:frage:

Wenn dieser Fall alle 5 - 10 Jahre mal auftritt - diese Getriebeölwechselei...
...dann nehme ich das Öl, was der Smile laut meiner FIN mir über die Theke reicht.
Ein Filter, Ölwanne samt Dichtung dazu und der Fall ist gegessen - mit allem was da rein soll. Warum Experimente die am Ende 10 Euro sparen oder 2500 kosten.


So meine Meinung...poldi
Zitieren
#26

poldi schrieb:So richtig verstehe ich diese Diskussion nicht...:frage:

Wenn dieser Fall alle 5 - 10 Jahre mal auftritt - diese Getriebeölwechselei...
...dann nehme ich das Öl, was der Smile laut meiner FIN mir über die Theke reicht.
Ein Filter, Ölwanne samt Dichtung dazu und der Fall ist gegessen - mit allem was da rein soll. Warum Experimente die am Ende 10 Euro sparen oder 2500 kosten.


So meine Meinung...poldi


Hallo :punk:,

rechne das mal mit Gesparten von den Reifen zusammen.......

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#27

Ihr habt ja Recht.

Nur hab ich halt, weil ich in der Zulieferindustrie arbeite, ein etwas anderes Bild vor Augen.
Wenn ihr wüßtet, was da manchmal über die Theke gereicht wird bzw. wer das Zeug wirklich gemacht hat und was das von dem gekostet hat, würdet ihr evtl. auch anders denken...Confusedagnix:
Nachdem Mercedes wohl keine Raffinierien besitzt (meines Wissens), wird die Suppe auch auch aus dem Topf einer namhaften Ölfirma kommen...:hmm:
Das gleiche gilt für viele andere Bauteile am Auto, der (Auto)Hersteller ist nicht immer die Adresse No.1. Wenn ich da an ADS denke...

Ich möchte hier aber keine Grundsatzdiskussion zu dem Thema losbrechen, kann/soll ja jeder machen wie er denkt. Richtig ist, daß man wohl kaum was falsch macht, denn man zum Daimler einkaufen geht. :bier:

LG
Michael
Zitieren
#28

poldi schrieb:....
Ich schreib es Dir mal ganz leise, daß es kein anderer hört...
Die Leute, die bei Obi, Praktiker, toom, ATU, Pit Stop, Globus oder ähnlichen Teilelieferanten sich den Einkaufswagen vollschmeissen, werden früher oder später feststellen....daß der 129er das falsche Auto ist....

sl-michel schrieb:.....
Nachdem Mercedes wohl keine Raffinierien besitzt (meines Wissens), wird die Suppe auch auch aus dem Topf einer namhaften Ölfirma kommen


....

Hallo,

bei ATF-Ölen war Fuchs lange Jahre der exklusive Zulieferer bei Mercedes. Sollte derzeit wohl immer noch so sein. Auch Motoröle kamen häufig von Fuchs, vor allem für die "kleineren" Baureihen.
Also Fuchs Öle findet man eher nicht im Baumarkt. Fuchs ist bei einigen Marken der Erstausrüster in Sachen Öl.
Und wenn ein Öl die MB Freigabe hat, dann kann man sicher sein... es tut gut.
Das hat nix mit sparen am falschen Ende zu tun. Nur darf der Kunde sich auch woanders umsehen. Man kann beim freundlichen gerne das 3-fache für ein und das selbe Öl bezahlen. Umgelabelt und nun mit MB Stern versehen. So etwas nenne ich unnötig Geld ausgeben.
Zitieren
#29

Hallo,

ich fahre das Fuchs Titan 4000 seit 2 Wochen in meinem R129 und seit Jahren im W126.
Ich halte dieses Öl für sehr gut und vielleicht sogar für besser als irgendein OriginalÖL welches heute für unsere alten Autos über den MB-Tresen wandert. Aus logistischen Gründen wird man dort nicht 10 verschiedene ATF-Öle vorhalten sondern maximal eine Hand voll Universalöle, die dann zwar sicher im Großen und Ganzen passen, aber ein Kompromiss für zahlreiche Baureihen sind.

Ansonsten bin ich durchaus Originalteilefetischist (Fahrwerk, Motor, Blech) auch wenn es manchmal etwas teurer ist.

Gruß Jochen
Zitieren
#30

Hallo an alle,

habe jetzt auch mein Getriebeöl gewechselt folgende Teile habe ich dazu benötigt

300SL24 :

1 x Ölfilter Nr A1262770295
1 x Dichtbeilage A1262711080
2 x DichtringN007603010112
7 Liter Getriebeöl A001989210310 da Füllmenge 6,2 Liter

Preis beim Smile 130 inklu Märchensteuer

Zeit ca 1,5 Std auf Hebebühne

Getriebe schaltet butterweich

dies nur zur Info falls es jemand in nächster Zeit vorhat .


Gruß Guido
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste