Beiträge: 3,282
Themen: 298
Registriert seit: 01.09.2008
poldi schrieb:Hallo Florian,
wenn das Überströmventil zu früh öffnet / nicht richtig schließt, kann / wird es selbstverständlich dazu kommen, daß derÖldruck in die Knie geht - die Ölpumpe kann weitaus mehr wie 3 bar. Hat mich sowieso gewundert, daß Du die Pumpe von Anfang an tauschen willst. Eine Zahnradpumpe geht oder geht nicht - ein bischen kaputt ist da nicht :hmm:
lg poldi
Hallo Poldi :punk:,
Du weisst ich widerspreche doch so gerne :kicher:
Wenn die Zahnspitzen der Ölpumpe Riefen bekommen haben, oder anderweitig abgenutzt sind kann die Pumpe nicht mehr den vollen Druck aufbauen - Habe ich selber schon gehabt.
LG Thomas :bier:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik

Beiträge: 22
Themen: 3
Registriert seit: 29.10.2011
Richtig!
Aber der öldruck ist auch mit neuem Ventil im Ölfiltergehäuse nicht anders.
Gruß
Flo
Beiträge: 22
Themen: 3
Registriert seit: 29.10.2011
Hallo zusammen,
melde mich nun zurück! Habe mein SL aus dem Winterschlaf erweckt und gleich einen Termin in der Werkstatt gemacht wegen dem Öldruck.
Ich habe aber vorab ne Frage an euch: Kann der niedrige Öldruck auch mit der Kopfdichtung zusammenhängen? Dass z.B. ein Teil des Öls nicht in den Kopf sondern gleich in den Rücklauf gepumpt wird.
Danke für eure Antworten
Gruß
Flo
Beiträge: 1,951
Themen: 100
Registriert seit: 04.03.2007
Hallo Flo,
Nein kann es nicht. Der Öldruck kommt nicht von oben sondern von unten. Das Öl wird von der Ölpumpe aus zu den Haupt- und Kurbelwellenlagern befördert. Hier entsteht der öldruck dadurch, das die Lager nur ein sehr geringes Spiel haben (im hundertstel Bereich) und das eingepumpte Öl nicht so schnell abfließen kann. Der dann vor den Lagern entstehende Druck ist der gemessene Öldruck.
Es gehört zwar noch ein wenig mehr dazu, (Nockenwellenlager) aber eine defekte Kopfdichtung kann die Ursache keinesfalls sein.
Wie ist es denn mit dem Öldruckschalter ???? Oder die Anzeige selber ??? Ist das alles schon geprüft ????
Liebe Grüße
Klausi
[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!
Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Beiträge: 1,951
Themen: 100
Registriert seit: 04.03.2007
Hi flo,
hab gerade noch einmal den Thread durchgelesen. Also um das mal klar zu stellen: Das Baypassventil im Ölfilter hat überhaupt nichts mit dem Öldruck zu tun. Es dient dazu, bei einem verstopften Ölfilter, den Motor trotzdem mit Öl zu versorgen. Zwar ist das dann ungefiltert, aber immer noch besser als ein Motorschaden, der sich innerhalb von Sekunden einstellen würde.
Eine andere Frage, Du schreibst mehrmals das Du die Ölpumpe demontiert und dann auch gewechselt hast. Meine Frage ist, hast Du jemals die Ölwanne demontiert ???????
Ich hab da nämlich einen Verdacht.
LG
Klausi
[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!
Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Beiträge: 2,843
Themen: 67
Registriert seit: 24.03.2010
1stein97 schrieb:Hi flo,... Du schreibst mehrmals das Du die Ölpumpe demontiert und dann auch gewechselt hast. Meine Frage ist, hast Du jemals die Ölwanne demontiert ???????
Ich hab da nämlich einen Verdacht.
LG
Klausi
Klausi,
wenn er die Gleitschienen
alle gewechselt hat (M119) muß die große Ölwanne runter - und wenn dazu der Motor nicht aus dem SL soll, muß die Ölpumpe raus...:eek:... die ist sonst im Weg...:grrr:
lg poldi
Beiträge: 1,951
Themen: 100
Registriert seit: 04.03.2007
.....danke Thomas, ich kenn den V8 von DB jetzt nicht, hab natürlich auch noch nie einen zerlegt, ich bin eher bei den Amis zu hause, aber wenn es so ist wie Du schreibst, bin ich am Ende meiner Weisheit.
LG
Klausi
[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!
Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Beiträge: 22
Themen: 3
Registriert seit: 29.10.2011
@ Klausi: was ist denn dein Verdacht?
Ja, ich habe die Ölwanne im Zuge der Ölpumpen Demontage abgehabt...
Der Öldruck wurde in der Werkstatt gemessen und stimmt in etwa mit der Anzeige überein.
Gruß
Flo
Beiträge: 2,843
Themen: 67
Registriert seit: 24.03.2010
Hallo Flo,
physikalisch gesehen pumpt die Ölpumpe (weil Zahnradpumpe) pro Umdrehung die Menge x.
Der Druck den Du an der Anzeige ablesen kannst ist der Systemdruck (d.h. der Druck der zusammenkommt aus all den Wiederständen im System). Da gehören nicht nur Kurbelwellenlager und Nockenwellenlager dazu. Dann spielt noch die Viskosität und Temperatur vom Öl eine Rolle.
Wir vergleichen das mal mit Deinem Wasseranschluß zuhause :eek:
Im Leitungsnetz von Städten herrscht ein Wasserdruck von ca. 3 bar. Den kannst Du idR. an einem Manometer (bereich Wasseruhr) ablesen.
Jetzt gehst Du her und öffnest alle Wasserhähne, wirfst die Spülmaschine an, drückst auf alle Klospülungen, ... Dusche und Badewanne nicht vergessen...
Und überall kommt.......Wasser :daumenh:
Und was macht der Druck auf der Wasseruhr:frage:
...der ist gefallen....und aus allen Entnahmestellen kommt Wasser :echt:
So ist es beim SL auch, wenn die Pumpe geht, das Filter in Ordnung ist, das Überströmventil das macht was es soll, sollte der Öldruck in Betriebswarmem Zustand bei niedriger Motordrehzahl fallen. Wenn was faul ist, wird es Dir die Ölwarnlampe im Öldruckmesser sagen - die war im Vormops Serie :echt:
lg poldi
Beiträge: 361
Themen: 68
Registriert seit: 16.07.2010
Genau das proplem habe ich auch!!! nur ist mein druck auf 0,3 oder auch 0,1 bei warmem motor an der ampel... und ich habe einen mopf1 und habe auch kene öldruck warn leute..
grus sanny