Beiträge: 95
	Themen: 20
		
	
	Registriert seit: 06.07.2010
	
		
	
 
	
	
		Hallo an alle,
 
habe mit meinem Japaner (500 SL BJ 91) heute meine erste Testfahrt gemacht. Am anfang alles ok. Ölduck direkt hoch auf 3 bar. Dann plötzlich runter auf null bar und Warnlampe an. Dann wieder hoch und wieder runter und Lampe wieder an?? Das Problem ist, dass die nächste Werkstatt 20 Km entfernt ist. Was soll ich machen? Ich vermute Öldruckschalter, nur wechseln ohne Bühne kaum möglich. Kann ich noch fahren? Nach kurzer Zeit habe ich den Motor wieder kaufen lassen, direkt wieder voller Öldrück und dann nach kurzer Zeit wieder das gleiche Spiel.
 
Kann ich damit wenigstens, bedenkenlos, morgen in die Werkstatt fahren?
 
Vorab Danke für eure Rückmeldungen.
 
Gruß
Frank
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 496
	Themen: 6
		
	
	Registriert seit: 17.07.2009
	
		
	
 
	
	
		Moin Frank,
das musst Du selber entscheiden.
 
Gruss Andreas
	
	
	
R129 Hansestadt Hamburg
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3,583
	Themen: 127
		
	
	Registriert seit: 25.08.2009
	
		
	
 
	
	
		Hallo Frank...,
 
du hast nicht zufällig einen Pannenschutzbrief...?
 
Wenn du Einen hast das laß doch die gelben Engel o.Ä. deinen Boliden in die Werkstatt bringen. , die machen das im Rahmen deines Schutzbriefes.
Greetz...Willy:drive:
	
	
	
Helden leben lange - Legenden sterben nie … 
 
 
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 95
	Themen: 20
		
	
	Registriert seit: 06.07.2010
	
		
	
 
	
	
		Hi Willy,
 
ne habe leider keinen ADAC Schutzbrief. Aus den Suchergebnissen hier aus dem Forum kann ich auch nicht ableiten ob ich damit morgen noch selbst zur Werkstatt fahren kann. Mir erscheint das ganze absolut unlogisch. Ist das System eine Einheit oder ist Öldruckschalter und Öldruckgeber ein Bauteil?
 
Gruß
Frank
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,951
	Themen: 100
		
	
	Registriert seit: 04.03.2007
	
		
	
 
	
	
		Hallo Frank,
 
da ist mit Sicherheit nur der Öldruckschalter defekt, 
 
ABER VORSICHT, KEIN MENSCH MIT EIN WENIG HIRN WIRD DIR SAGEN: KEIN PROBLEM FAHR MAL, WIRD SCHON GUT GEHEN.
 
Wenn ein Lager defekt wäre, mußt Du nach kürzester Zeit ein Klappern hören. Sollte es so sein, kann sich der Öldruck auf keinen Fall aufbauen und die Lampe wäre ständig an. Da gibt es nicht die Möglichkeit ja oder nein.
 
Hydros würden ein unglaubliches geklapper abgeben.
 
Dann die Nockenwelle, ich würde auf rund 3000 Umdrehungen schätzen, dann würde sie durch Eigenschwingung brechen.
 
Was bleibt ist der Öldruckschalter. 
 
Wenn kein Druck angezeigt wird und die Lampe brennt dauert es rund 10 Sekunden bis die ersten Geräusche kommen. Wenn Du nichts hörst und der Motor sauber läuft würde ICH das Risiko eingehen.
 
Aber, so wie Exi es schreibt: Du mußt es selber entscheiden.
 
Und die noch bessere Variante ist die Idee von Willy, ruf den ADAC, werde beim Fahrer (falls Du es noch nicht bist) Mitglied und lass den Hobel huckepack zur Werkstatt bringen.
 
Liebe grüße
 
Klausi
 
 
	 
	
	
[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!
 
Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit... 
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 95
	Themen: 20
		
	
	Registriert seit: 06.07.2010
	
		
	
 
	
	
		Hi Klaus,
 
der Motor läuft total sauber, kein Klappern nichts! Sicher, die Hydros würden als erstes trocken laufen. Habe auch mal den Öldeckel abgenommen (bei laufendem Motor) und du siehst das Öl spritzen.
 
Gruß
Frank
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,951
	Themen: 100
		
	
	Registriert seit: 04.03.2007
	
		
	
 
	
	
		Hallo Frank,
 
habe gerade Dein Posting gelesen, einen Öldruckgeben gibt es nicht, es ist der Öldruckschalter. Es handelt sich dabei um ein kleines Teil, das zum einen bei einem bestimmten Öldruck die, im Ruhezustand, durchgeschaltete Masse aufhebt und zum andern den Öldruck mist und an Dein Zeigerinstrument überträgt. Das ganze funzt (leider) heute elektrisch. Früher war eine Rohrleitung verlegt, und es wurde tatsächlich der Druck gemessen.
 
LG
 
Klausi
	
	
	
[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!
 
Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit... 
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,951
	Themen: 100
		
	
	Registriert seit: 04.03.2007
	
		
	
 
	
	
		....das Öl spritzt auch wenn Du einen Lagerschaden hast. Wichtig ist, das der Motor absolut geräuschfrei (ohne Klappern) läuft. 
 
Aber die Entscheidung liegt bei Dir.
 
Ich hatte genau das gleiche Problem, der Motor lief einwandfrei.
 
In Deinem anderen Thread habe ich Dir genau diesen Verlauf aufgeschrieben. Jetzt ist er halt kaputt, Dein Öldruckschalter.
 
LG
 
Klausi
	
	
	
[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!
 
Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit... 
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 95
	Themen: 20
		
	
	Registriert seit: 06.07.2010
	
		
	
 
	
	
		mist, ich habe echt ein scheiß Gefühl bei der Aktion! Von der Logik her und von dem was ich so im Forum gelesen habe kann es eigendlich nur der Öldruckschalter bzw. ein Masseproblem sein. Mein Motorkabelbaum sieht ja nun auch nicht so klasse aus, Du hast ihn ja gesehen Klaus.
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,951
	Themen: 100
		
	
	Registriert seit: 04.03.2007
	
		
	
 
	
	
		Hallo Frank,
 
Du schreibst Du hast ne Testfahrt gemacht, was hast Du denn gemacht, um was zu testen ?????
 
LG
 
Klausi
	
	
	
[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!
 
Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...