Beiträge: 1,951
Themen: 100
Registriert seit: 04.03.2007
Hallo Flo,
als erstes durch den Filter, dann gleichzeitig über diverse Bohrungen zur: Kurbelwelle, Steuerkette, Nockenwellen, Hydrostößel, das wars.
Turbolader gibte es bei Dir nicht, der würde ansonsten noch im Primärölkreis liegen, soll heißen, das Ding bekommt ""immer"" als erstes Öl.
LG
Klausi
[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!
Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Beiträge: 3,282
Themen: 298
Registriert seit: 01.09.2008
Hallo :punk:,
...so viele Chancen hast Du ja nun nicht mehr :wimmer:
Ich habe zwar noch keinen 104er zerlegt, aber auch der wird eine Einrichtung zur Regelung des Öldrucks haben - I.d.R. wird das über sog. Regelkolben realisiert, die mittels Federn in den entsprechenden Positionen gehalten werden. Diese Federn geben natürlich nach und nach den Löffel ab - 1. Tipp: Kolben auf Spiel, Verschleiss und Riefen untersuchen. Wo die genau sitzen müsste mal jemand zum Besten geben, der Zeichungen vom Motor hat.
Die Ölpumpe unterliegt natürlich auch einem gewissen Verschleiss. Der kann höher werden, wenn z.B. lange der Filter nicht gewechselt wurde und dann der Bypass ins Spiel kommt - Das Öl also fast ungefiltert rundherum gefördert wird. Es gibt aber auch noch die Variante, dass die Pumpe bereits werkseitig nicht 100%ig sauber gelaufen ist usw usw. - Tipp 2: Da die Ölpumpe nicht sooo teuer ist, würde ich diese einfach mal rauswerfen und ersetzen.
Viel Erfolg :clap:
LG Thomas :bier:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik

Beiträge: 76
Themen: 13
Registriert seit: 24.08.2011
Doofe Frage, aber wo sitzt denn eig. der Öldruckgeber beim SL??
lg
Victor
Beiträge: 22
Themen: 3
Registriert seit: 29.10.2011
Danke für die Antworten, habe zwar keinen M104 sondern einen M119, aber ich werds trotzdem mal versuchen.
Der Öldruckgeber sitzt under dem Ölfiltergehäuse.
Gruß
Flo
Beiträge: 3,282
Themen: 298
Registriert seit: 01.09.2008
flo schrieb:Danke für die Antworten, habe zwar keinen M104 sondern einen M119, aber ich werds trotzdem mal versuchen.
Der Öldruckgeber sitzt under dem Ölfiltergehäuse.
Gruß
Flo
Sorry - Ich hatte beim 1Stein97 geschaut

Das Prinzip ist beim Reihensechser, V-Sechser, V-Achter oder Zwölfender gleich.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.11.11, 19:21 von
brett_pit.)
Beiträge: 22
Themen: 3
Registriert seit: 29.10.2011
Meine Ölpumpe ist heute gekommen

Weiß jemand, ob man die abdichten muss oder so?
Gruß
Flo
Beiträge: 22
Themen: 3
Registriert seit: 29.10.2011
Habe jetzt die neue Ölpumpe verbaut und mit etwas Dichtungsmasse abgedichtet.
Nur der Öldruck hat sich nicht wirklich verändert.
Kann dies evtl. etwas mit dem Ventil im Ölfiltergehäuse zu tun haben?
Gruß
Flo
Beiträge: 2,843
Themen: 67
Registriert seit: 24.03.2010
Hallo Florian,
wenn das Überströmventil zu früh öffnet / nicht richtig schließt, kann / wird es selbstverständlich dazu kommen, daß derÖldruck in die Knie geht - die Ölpumpe kann weitaus mehr wie 3 bar. Hat mich sowieso gewundert, daß Du die Pumpe von Anfang an tauschen willst. Eine Zahnradpumpe geht oder geht nicht - ein bischen kaputt ist da nicht :hmm:
lg poldi
Beiträge: 517
Themen: 24
Registriert seit: 31.05.2009
Hallo flo
In meiner Lehrzeit hatten wir Öldruckprobleme bei einen /8er. Ich habe dann die Kugel mit der Feder im Ölfiltergehäuse gewechselt. Im anschluss war der Öldruck wieder OK. Ob der 129er auch so ein Ventiel hat weiss ich leider nicht.
:bier:
Essen und Beischlaf sind die beiden grossen Begierden des Mannes ( Konfuzius )
Beiträge: 480
Themen: 29
Registriert seit: 10.11.2011
... ich bin zwar kein SL500 Fachmann, aber müsste es nicht ein Öldruckregelventil im Bereich des Ölfilters/ Ölfilterkasten geben? (Ist jedenfalls so bei anderen Stuttgarter Marken).
Das würde ich mal zerlegen und reinigen oder austauschen.
Gruß Mike
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...