25.10.18, 19:49
Hallo,
Bei mir hat folgendes geholfen. Staubschutzkappe, Verteilerfinger und Verteilerkappe im Backofen getrocknet, anschließend mit Leiterplattenlack von allen Seiten lackiert. Beim Einbau die Staubschutzkappe zum Zylinderkopf hin mit flüssiger dicht Masse abgedichtet. Seit dem läuft er ohne Zündaussetzer. Der Meister in meiner KFZ Werkstadt hat dasselbe mit seinem W124 Coupe gemacht mit gleichem Erfolg. Verteiler sind aus
Gruß Volker
Bei mir hat folgendes geholfen. Staubschutzkappe, Verteilerfinger und Verteilerkappe im Backofen getrocknet, anschließend mit Leiterplattenlack von allen Seiten lackiert. Beim Einbau die Staubschutzkappe zum Zylinderkopf hin mit flüssiger dicht Masse abgedichtet. Seit dem läuft er ohne Zündaussetzer. Der Meister in meiner KFZ Werkstadt hat dasselbe mit seinem W124 Coupe gemacht mit gleichem Erfolg. Verteiler sind aus
[SIZE=3] Phenol mit einer Wasseraufnahme bei Raumtemperatur von 1,15 %. Macht rund 1ccm bei dem Verteilerdeckel!
[/SIZE]Gruß Volker

