17.03.09, 13:30
@Jörg,
Wie bist du denn drauf...? Ich dachte das wäre hier ein Diskussionsforum.
Zum Thema Zimmermann lies mal in Proscheforen, da gibt es auch Meinungen dazu .......die sich mit deiner aber nicht decken. Aber egal, wenn deine Erfahrungen gut sind, werden sie von mir zumindest toleriert.
Aber 20.000 km und halber Bremsbelag ist ja nun so wirklich keine Aussage. Wenn die auf der Autobahn oder beim Sonntagsbummeln zusammen gekommen sind , ist das nun keine Leistung. Im Stadtverkehr ist es ok.
Zu Bosch habe ich mich bereits geäussert und zum Thema TÜV ist die Sachlage wohl eindeutig. Der TÜV-Mann hat die seltenen gelochten Scheiben gesehen und eben gefragt. Wären sie original MB gewesen hätte man das genauso gesagt und ggf. die Rechnung vorgelegt , das wäre es gewesen. Ich meine, mit den Tüv-Männern kann man ja schliesslich auch sprechen. Wann man und wann man nicht eine ABE benötigt muss man ja nun wirklich nicht diskutieren, das ist eindeutig.
Ansonsten schreibe ich dir hier nichts vor und du kannst Bremsen kaufen wo du willst und von mir aus auch Originalteile eintragen lassen. Mann kann allerdings auch nicht jedne Unsinn hier unkommentiert stehen lassen.
Den Unsinn über den Zeitpunkt mit dem "verloren gegangenen Ventil" sowie Zetsche und Schrempp haben ja schon andere korrigiert. Und dass durch verschiedene Massnahmen die 3-Ventiler 10% weniger verbrauchten und gleichzeitig schon die neuen Motoren für den Nachfolger R230 waren (ich sage nur notwendige geringere Abgaswerte) sowie die spätere Form des R129 doch etwas gefälliger als die klobigen Erstserien-Modelle sind, kann man dann auch noch lange streiten, dafür fehlt mir aber die Lust....
@Thomas,
also verkauft der MB-Händler keine Originalteile, sonst wäre die MB-Nr darauf.
Ob das aber das zulässig ist kann ich mir nicht vorstellen. Das würde sicherlich die MB-AG interessieren.
Und genau, gegenüber renomierten Herstellern sind die Originalteile von MB nicht zu teuer. Ganz meine Meinung.
Jürgen
Wie bist du denn drauf...? Ich dachte das wäre hier ein Diskussionsforum.
Zum Thema Zimmermann lies mal in Proscheforen, da gibt es auch Meinungen dazu .......die sich mit deiner aber nicht decken. Aber egal, wenn deine Erfahrungen gut sind, werden sie von mir zumindest toleriert.
Aber 20.000 km und halber Bremsbelag ist ja nun so wirklich keine Aussage. Wenn die auf der Autobahn oder beim Sonntagsbummeln zusammen gekommen sind , ist das nun keine Leistung. Im Stadtverkehr ist es ok.
Zu Bosch habe ich mich bereits geäussert und zum Thema TÜV ist die Sachlage wohl eindeutig. Der TÜV-Mann hat die seltenen gelochten Scheiben gesehen und eben gefragt. Wären sie original MB gewesen hätte man das genauso gesagt und ggf. die Rechnung vorgelegt , das wäre es gewesen. Ich meine, mit den Tüv-Männern kann man ja schliesslich auch sprechen. Wann man und wann man nicht eine ABE benötigt muss man ja nun wirklich nicht diskutieren, das ist eindeutig.
Ansonsten schreibe ich dir hier nichts vor und du kannst Bremsen kaufen wo du willst und von mir aus auch Originalteile eintragen lassen. Mann kann allerdings auch nicht jedne Unsinn hier unkommentiert stehen lassen.
Den Unsinn über den Zeitpunkt mit dem "verloren gegangenen Ventil" sowie Zetsche und Schrempp haben ja schon andere korrigiert. Und dass durch verschiedene Massnahmen die 3-Ventiler 10% weniger verbrauchten und gleichzeitig schon die neuen Motoren für den Nachfolger R230 waren (ich sage nur notwendige geringere Abgaswerte) sowie die spätere Form des R129 doch etwas gefälliger als die klobigen Erstserien-Modelle sind, kann man dann auch noch lange streiten, dafür fehlt mir aber die Lust....
@Thomas,
also verkauft der MB-Händler keine Originalteile, sonst wäre die MB-Nr darauf.
Ob das aber das zulässig ist kann ich mir nicht vorstellen. Das würde sicherlich die MB-AG interessieren.
Und genau, gegenüber renomierten Herstellern sind die Originalteile von MB nicht zu teuer. Ganz meine Meinung.
Jürgen

