Beiträge: 39
Themen: 14
Registriert seit: 17.02.2012
Hallo liebe R129 Gemeinde:bier:,ich habe eine kurze Frage.
In den vorderen Domlager sind beim R129 richtige Kugellager verbaut oder stützt der Gummi nur so die Kolbenstange vom Stoßdämpfer

.
Meine Frage deswegen,es kommen Kackgeräsche aus dieser Gegend und wenn ich den Wagen aufbocke und so die Räder bewege und mit einer Hand die Kolbenstange festhalte meine ich das sich dort des Geräusch festsetzt.
Vorab schonmal besten Dank für eure Antworten.
L.G. Jürgen
Beiträge: 113
Themen: 7
Registriert seit: 14.06.2010
Hallo Jürgen,
Du hast Glück, ich habe die heute gewechselt und extra noch einmal herausgeholt und fotografiert:
Es sind reine Gummibecher, ohne Lager. Der TÜV hat bei mir leise angemahnt, sie bald zu wechseln, war noch kein Mangel. Von oben sahen sie noch ganz gut aus, von unten aber schon tiefe Risse:
In US-Foren sind auch Beispiele, was passiert, wenn sie ganz auseinander brechen, aber das hätte wohl noch etwas gedauert. Der Wechsel ist aber schnell gemacht und samt neuer Schrauben hat der Spaß mit Originalteilen 130€ bei 25% Rabatt gekostet.
Gruß
Chris
Beiträge: 1,638
Themen: 35
Registriert seit: 12.12.2012
Hallo Chris,
hast Du ein paar Tipps, wie man vorgehen muss und was zu beachten ist beim Wechsel?
Meine sind über kurz oder lang auch fällig.
Gruß, Thomas
Beiträge: 113
Themen: 7
Registriert seit: 14.06.2010
Habe ich hier und im US -Forum gefunden,
Kurzfassung ohne Gewähr und auf eigene Verantwortung, hinter Stoßdämpfer und vor allen Feder ist reichlich Energie gespeichert!
Mutter des Domlagers ganz herausdrehen, dabei mit 7er Inbus den Stoßdämpfer gegen Verdrehen sichern. Die alten Muttern waren 22er, die neuen (made in Tonga!) sind 21er. Zum Lösen habe ich viel WD40 und eine sehr große Ratsche mit Nuß benötigt, danach mit Maulschlüssel aufgeschraubt, wegen des Konterns mit dem Inbus!
Die 3 kleinen 13er Muttern des Domlagers lösen. Nicht ganz abschrauben.
Jetzt erst Wagenheber ansetzen und langsam anheben, dabei verschwindet die Stoßdämpferschraube im Domlager. Jetzt die Muttern ganz lösen, den Stoßdämpfer mit geeigneten Werkzeug herunterdrücken und das Domlager nach unten herausnehmen. Muss schnell geschehen, da der Stoßdämpfer natürlich zurückkommt.
Einbau in umgekehrter Reihenfolge. Wagenheber sehr langsam ablassen und dabei die Schraube des Stoßdämpfers in die Öffnung des Domlagers zentrieren (mit Inbus o.ä.). Die Domlagermutter erst festschrauben, wenn der Wagenheber wider auf dem Boden ist, Stoßdämpfer dabei nicht verdrehen.
Ich habe folgende Anzugsmomente gefunden (ohne Gewähr, war amerikanischer WIS -Ausdruck...): 80 Nm für die Domlagermutter, 20 Nm für die drei kleinen Befestigungsmuttern.
Das Ganze geht recht schnell, das Fummeligste war die Befestigung der Stoßdämpfer "Schutztülle" von unten über dem Domlagerwulst.
Da gibt es auch nettes youtube Video auf Englisch zu ("strut mount r129" ist das Stichwort).
Und keine Nachbauteile verwenden, sind kaum billiger und halten wohl nicht lange und sind teilweise zu klein, gibt dann nette Knarzgeräusche.
Gruß
Chris
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.08.14, 18:58 von
blucosmo.)
Beiträge: 113
Themen: 7
Registriert seit: 14.06.2010
Gerade gesehen, das Ganze steht unter 230, kann das bitte jemand ins 129er-Forum verschieben, danke.
Beiträge: 6,942
Themen: 189
Registriert seit: 24.02.2008
blucosmo schrieb:Gerade gesehen, das Ganze steht unter 230, kann das bitte jemand ins 129er-Forum verschieben, danke.
Hi Chris
verschoben...
LG Bea
Cabrio-Fahrer leben nicht laenger, sie sehen nur BESSER aus!
[SIGPIC][/SIGPIC]
R129 Mitten im Pott
--------------------------------
Beiträge: 39
Themen: 14
Registriert seit: 17.02.2012
Vielen Dank damit ist meine Frage beantwortet,das ging ja schneller als die Feuerwehr.
L.G. Jürgen:danke:
Beiträge: 597
Themen: 22
Registriert seit: 11.07.2013
Sollten Deine Stoßdämpfer oben keinen Imbus haben, so wie es bei mir war, mit Preßluftschlagschrauber lösen.