Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

#1

Hallo SL -Freunde, ich benötige wieder einmal euren Rat.
Bei der letzten Inspektion wurde festgestellt, das die Domlager -angeblich - defekt sind (??) -per Sichtprüfung, sowie auch die Lenkschubstange und die Spurstangen.
Kostenpunkt inclusive Montage rund 1000.- €.
Meine Ansage war vorher, das nach meinem Gefühl der Geradeauslauf nicht in Ordnung ist, ausserdem war das Fahrgefühl etwas schwammig. Das war wahrscheinlich ein Fehler.
Die Reifen habe ich erneuern lassen- schon vorher - und es ist meiner Meinung nach etwas besser geworden.
Wie ist eure Meinung dazu?
Ich muß dazu sagen, das ich bisher schon Vertrauen in diese Werkstatt gefasst hatte und eigentlich meinen SL dort auf Dauer reparieren lassen wollte, da ich selbst weder die Fähigkeit noch die Möglichkeit zur Reparatur- bis auf Kleinigkeiten- habe.
Zitieren
#2

Moin Moin aus dem Norden

ich halte nix von Ferndiagnosen. Als ehemaliger Kfz Meister empfehle ich eine 2. Meinung eines Fachbetriebes einzuholen.

VG. Mathias
Zitieren
#3

Danke für die Antwort, Mathias. Die 2. Meinung habe ich eingeholt bei der Mercedes- Fachwerkstatt, diese sind zu einem ganz anderen Ergebnis gekommen wie die erste (bekannte) Werkstatt- nämlich das alles in Ordnung ist, es sind weder die Domlager noch die Lenkschubstange und auch nicht die Spurstangen defekt.
Herzlichen Gruß Klaus-Peter
Zitieren
#4

Was den dan ?
Zitieren
#5

Wahrscheinlich ist es an den alten Vorderreifen gelegen, diese habe ich zu Beginn der Saison erneuert, das schwammige Fahrgefühl hatte ich noch von 2017 gedanklich mitgenommen bzw. die Überprüfung auf 2018 verschoben.
Meiner Meinung nach ist es jetzt sowieso gut, aber als Laie möchte man sich doch auf den Fachmann verlassen können.
Zitieren
#6

Moin Moin aus dem Norden

oft liegt es auch daran das ein wechsel von Serienbereifung auf breitere Niederquerschnittreifen erfolgt ist. Serienbereifung ist oft auf ruhiges Fahrgefühl ausgelegt und bei breiten Niederquerschnittreifen tritt oft das Gefühl auf das der Wagen jeder Surrille hinterher läuft.

VG. Mathias
Zitieren
#7

Klaus-Peter schrieb:Die 2. Meinung habe ich eingeholt bei der Mercedes- Fachwerkstatt, ...



War der Wagen dazu auf der Hebebühne?
Die Risse in den Domlagern siehst du zuerst von unten ...
Zitieren
#8

Hallo und Danke für die Antwort. Die Reifen: vorne 235/45 und hinten 265/40 habe ich schon seit 2011 drauf, also vom Vorbesitzer übernommen.
Mir ist schon klar, dass der SL mit 235 ern den Spurrillen nachläuft; aber wie geschrieben - es waren von 2011 bis jetzt Fulda drauf, die schon recht hart waren, jetzt Falken wie auch hinten, der Reifen ist relativ weich, aber auch nicht so haltbar; auf jeden Fall ist das Fahrgefühl erheblich besser geworden.
Zitieren
#9

Ja, der Wagen war auch auf der Hebebühne. Mercedes Paul in Passau. Der Meister hat sich die Lager genau angesehen und nichts bzw. fast nichts gefunden; oben ist ein minimaler Riß, aber keine Einwirkung auf die Funktion.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von MBSL280
26.10.14, 00:06

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste