Beiträge: 853
Themen: 81
Registriert seit: 18.07.2007
@Was Freund Zetsche 95 mit Korrosionsschutz getrieben hat dürfte bekannt sein.
Du meinst wohl Herr Schremp; das Walross kam erst später...
[SIGPIC][/SIGPIC]
Grüsse Robert R129 Der SL ist ein Traum. Selbst wenn man ihn sich erfüllt hat.
Beiträge: 911
Themen: 65
Registriert seit: 19.06.2007
@ Robert,
ja , war der Schrempp
@jörg, das 1Ventil pro Zylinder wurde erst 1998 gestrichen
und das Korrosionsschutzproblem ab 95 betraf den R129 nicht.
LG aus Piberbach
T:lol:M
[SIGPIC][/SIGPIC]
Beiträge: 150
Themen: 22
Registriert seit: 29.11.2008
Hallo!
Sollte ja auch nur ein Spass sein.
Übrings ist mir meine 95 er E-Klasse unterm Hintern weggerostet,angeblich wegen den Wasserlacken.Gut Kulanz ist geleistet und das Fahrzeug repariert worden.
Glaubst du die Lacke gabs beim 129 nicht?
Ansonsten bin ich halt der Meinung das ein zb 90er und ein 98er nicht vergleichbar sind.
Beide Generationen haben Vor und Nachteile.
MfG jörg
Beiträge: 911
Themen: 65
Registriert seit: 19.06.2007
Hallo Jörg,
die Rostprobleme sind nicht wegen der Wasserlacke sonder haben
fertigungstechnische Gründe. So wurden die Falze an den Türen
wo die Dichtungen sind nicht entgratet - und dort haftete dann
keine Grundierung und kein Lack.
Das die Vormopf "solider" gebaut wurden da geb ich dir recht,
aber alle Entwicklungsstufen haben ihre Vor und Nachteile.
LG aus Piberbach
T:lol:M
[SIGPIC][/SIGPIC]
Beiträge: 150
Themen: 22
Registriert seit: 29.11.2008
Hallo Tom!
Hatte alle 4 Türen neu bekommen und der Wagen ist Komplett neu lackiert worden sowie Hohlraumversiegelt,als das gemacht war kam 2 Jahre später noch eine neue heckklappe.Alles für nothing .
1999 habe ich eine 8/97er C-Klasse gekauft komischerweise bis heute noch kein Rostfleck.
Bei der E-klasse blühte der Rost nur so ,unglaublich.
MfG jörg
Beiträge: 1,202
Themen: 226
Registriert seit: 16.10.2007
Jörg schrieb:Hallo!
Übrings ist mir meine 95 er E-Klasse unterm Hintern weggerostet,angeblich wegen den Wasserlacken..
MfG jörg
Hi...
ich habe ja auch n 124er mit Wasserlack (seit 2001)!
Und der läuft die letzten Jahre vornehmlich 10-04 (z.Zt. mit 141tkm)...
Da ich meinen zum Saisonende immer gründlich abdampfe etc., habe ich bisher keine/kaum Rostprobleme. Auch nicht am IR Empfänger am Heck und den sonstigen bekannten Stellen. Unter den Türen/Dichtungen ist auch alles ok...
Die Wagenheberaufnahmen habe ich schon vor vielen Jahren gemacht, da ging es minimal los...:eek:
Evtl. hab ich bisher aber auch nur Gück gehabt...:daumenh:
Auch mir Reparaturen war bis auf 2 neue Stossdämfer hinten nichts aussergewöhnliches...ausser das obligatorische leichte Poltern an der Vorderachse, das nervt etwas...:bored:
Bin demnach mit meinem " kleinen Cubbe" super zufrieden...:cheesy:
Cu
[SIZE=2]Dave...z.Zt ohne SL...:traurig:[/SIZE]
[SIGPIC][/SIGPIC]
Beiträge: 3
Themen: 2
Registriert seit: 15.11.2007
Liebe Freunde,
ich finde es wunderbar, dass ich mit meiner Frage so rege Teilnahme ausgelöst habe. Jedoch denke ich, dass der Thread so langsam etwas vom Thema abkommt.
Deswegen nochmals meine Bitte, auf die ursprüngliche Fragestellung zurückzukommen.
Ich danke Euch vielmals.
Wolfgang
:clap:
Beiträge: 150
Themen: 22
Registriert seit: 29.11.2008
Hallo Wolfgang!
Die Nachrüstung von gelochten Bremsen ist die einzig bezahlbare Alternative.Erkundige dich mal was eine Komplette Bremsanlage Kostet
Der original Bremssattel liegt schon bei ca 500Euro
Die gelochten Scheiben haben bei mir ca 30% mehr Bremswirkung gebracht.
Man sollte nicht vergessen wenn mal rundum die Bremsen erneuert werden bringt das auch was.
Link zum Händler steht in einem der vorherigen Beiträge.
MfG jörg
Beiträge: 911
Themen: 65
Registriert seit: 19.06.2007
LG aus Piberbach
T:lol:M
[SIGPIC][/SIGPIC]
Beiträge: 150
Themen: 22
Registriert seit: 29.11.2008
Hallo Tom
Hast Du den Preis dafür?