Beiträge: 116
	Themen: 44
		
	
	Registriert seit: 23.04.2011
	
		
	
 
	
	
		Hallo zusammen,
habe mittlerweile in unserem Betrieb gesucht. Bei uns hören O-Ringe bei ca. 60mm Durchmesser auf.
Bleibe aber dran, vielleicht gibt es ja irgendwann mal eine Musterbestellung.
Grüße,
Roland
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 788
	Themen: 24
		
	
	Registriert seit: 30.06.2011
	
		
	
 
	
	
		Moin Kollegen,
habe mal im Netz nachgesehen.
O-Ringe mit 75 mm Durchmesser und einer Stärke von 6mm gibt es massenweise im Internet, kosten aber in Silicon ein paar hundert Eurönchen pro 100Stck.
Müssen die aus Silicon sein? Reicht auch NBR, was ist das eigentlich?
 
Gruß
 
Doc
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 166
	Themen: 1
		
	
	Registriert seit: 07.11.2011
	
		
	
 
	
	
		moin,
 
bei DB 6,41€ für 2 ST
 
grüße manni
	
	
	
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr abfließen...!!!
 
129067 1F 095278            M   119972
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 788
	Themen: 24
		
	
	Registriert seit: 30.06.2011
	
		
	
 
	
	
		Danke für die Info Michael,
und @ Mannieg ich suche eigentlich O-Ringe, die ein wenig dicker sind, um eine bessere Abdichtung auch bei Verschleiß der Deckel zu gewährleisten, daher 6mm statt 4 mm so mal als Anfang.
Aber dafür dann gleich ein paar hundert Ringe, bzw. € zu bezahlen wäre mir dann doch zu heftig.
 
Gruß
 
Doc
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 166
	Themen: 1
		
	
	Registriert seit: 07.11.2011
	
		
	
 
	
	
		Hi Doc,
 
Verschleiß der Deckel ??????
 
-----------------------------------------------------------------------------------------
 
4 auf 6 mm könnte Curil T nützlich sein:echt:
 
mfg
 
manni
	
	
	
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr abfließen...!!!
 
129067 1F 095278            M   119972
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 788
	Themen: 24
		
	
	Registriert seit: 30.06.2011
	
		
	
 
	
	
		Moin Manni,
bei 20 Jahre alten Deckeln, die dauernd im Heißbereich betrieben werden kann doch schon mal eine geringfügige Schrumpfung/Verschleiß auftreten, oder.
Curil T würde natürlich auch gehen, aber einen dickeren O-Ring finde ich irgendwie eleganter, allerdings nicht um jeden Preis.
 
Gruß
 
Doc
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 166
	Themen: 1
		
	
	Registriert seit: 07.11.2011
	
		
	
 
	
	
		moin,
 
bei 20 Jahre alten Deckeln:confused::confused:
also ich hab bestimmt schon die 4ten drin, erst vor 2 Wochen die letzten gewechselt:echt:,
mal schauen wie lange die mit curil halten:daumenh:
 
mfg
 
manni
	
	
	
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr abfließen...!!!
 
129067 1F 095278            M   119972
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 788
	Themen: 24
		
	
	Registriert seit: 30.06.2011
	
		
	
 
	
	
		Moin Manni,
bist Du Dir sicher, dass Du schon 4 mal den Deckel gewechselt hast.
Damit ist nicht die Verteilerkappe gemeint, sondern das Teil, das hinter dem Läufer sitzt, also das Teil, auf dem der O-Ring steckt.
Das wird doch eher sehr selten gewechselt, bei mir sollte noch der erste Deckel drin sein und der könnte natürlich etwas geschrumpft sein zum Beispiel.
Wie lange das mit dem Curil hält würde wohl so einige interessieren, wäre super, wenn Du uns ein wenig auf Stand hieltest.
 
Gruß
 
Doc
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 166
	Themen: 1
		
	
	Registriert seit: 07.11.2011
	
		
	
 
	
	
		Hi,
 
upps meinte natürlich Kappen und Läufer:O und ich glaube nicht das schon mal einer die Deckel gewechselt hat:frage:
ganz im Gegenteil einige lassen ihn sogar weg, weil sie meinen dass der Deckel für das Kondensat verantwortlich ist:echt:
mit den Problemen der VK werden wir, denke ich, schon noch auf dem laufenden gehalten

mfg
manni
	
 
	
	
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr abfließen...!!!
 
129067 1F 095278            M   119972