Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Reifenalter, Risiko!
#31

heikoag630 schrieb:@Bassmann

Warum hängst du dich mit deinen sinnfreien und unüberlegten Äußerungen in jeden Beitrag rein? Es geht aus deinen Beiträgen hervor das du überhaupt keinen technischen und fachlichen Bezug zum Thema herstellen kannst, dass trifft aber auf viele Andere zu obwohl sie sich hier als hochqualifiziert ausweisen. Ferner fehlt dir die Gabe, Beiträge anderer User vollständig zu lesen und den tieferen Sinn zu ergreifen.
Gleiches gillt für Tipps aus dem Werkstattalltag, wenn du damit nichts anfangen kannst dann zerrede sie nicht und schweige lieber zum Thema, anderen Usern hilft dieser Tipp vieleicht und bewahrt sie vor größeren Schäden.

Anscheinend fehlt es dir am geistigen Horrizont oder es liegt am ADS.

(PS: mit ADS ist nicht das Adaptive-Dämpfer-System gemeint. Einfach mal googeln, machste ja gerne)

Upps....., hier hat wohl jemand die Nerven verloren?!
Da sich der "Kollege" nicht mehr schriftlich äußern kann, erspare ich mir jeden weiteren Kommentar zu seinem "finalen Beitrag" aus Gründen der Fairness (obwohl er es eigentlich nicht verdient hat, weil er echt fies rüberkommen wollte :kicherSmile.

Nur eines liegt mir auf dem Herzen und das möchte ich hier gerne noch loswerden.
Es ist vollkommen richtig, dass ich technisch nicht zu den R129-Cracks zähle. Das muss mir aber keiner extra vorhalten. Diejenigen, die mich näher kennen wissen das ohnehin und allen Anderen sei es hiermit aus "1. Hand" kundgetan.

Bei der Sache mit dem "ADS" (eigentlich ADHS) bin ich aber leider mal "vom Fach". Es gibt genug Leute hier die wissen wo ich arbeite und dass dort, wo ich arbeite, auch solche psychischen Störungen (meistens)erfolgreich behandelt werden.

Deshalb ein letzer ehrlich gemeinter Tip von mir:

Mache niemals Mätzchen auf Kosten von behinderten Menschen oder solchen mit psychischen Erkrankungen. Das Leid ist für die Betroffenen und ihre Familien gross genug.
Auch im "wirklichen Leben" wirst Du Dich mit derartigen Äusserungen ins Abseits stellen, weil die Zahl der (erkrankten) Betroffenen grösser ist als Du vermuten wirst.

Googel selbst und du verstehst (hoffentlich) was ich meine.

LG und alles Gute

-Chris- :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Hier geht es zur IG: R129-Forum
Zitieren
#32

Hallo,

ich arbeite gerade in Dänemark an einer Fabrik, die Autoreifen recycelt, also immer her mit den ollen Dingern Big Grin

Um mich herum werden also täglich Tonnen von Altreifen zerfetzt, erst grob, dann immer feiner. Ist schon interessant zu sehen, wie so ein Reifen aufgebaut ist und wie sie im Querschnitt aufgebaut sind. Richtig ist, dass die Lauffläche vor Stahl nur so strotzt. Die Flanke allerdings ist labberig weich und mit sehr viel weniger Stahl versehen.

Selbst bei den fiesesten Reifen habe ich noch keine Ablösung des Innengummies von der äusseren Hülle feinden können, was aber vermutlich nicht viel bedeutet. Die überwiegende Zahl der Reifen hier starben eines natürlichen Todes. Nur: Was will ich damit nur sagen?

Erst einmal fand ich es seltsam, wie gross die Resonanz über so scheinbar banales Zeug war. (Zu) alte Reifen gehören auf den Müll, Ende. Was gibt es da noch viel zu erzählen?

Gestern haben wir uns einen Polo angesehen, dabei Sommerreifen mit DOT 97. Fiel erst gar nicht auf, Profil war gut, nur diese feinen Risse an der Flanke haben mich genauer hinschauen lassen. Die Reifen wurden nachweislich 2003 gekauft, von zarter Frauenhand bewegt, aber trotzdem werde ich nicht im Traum drauf kommen, dieses Zeug wieder draufzuschrauben (abholen werden wir ihn nächstes Wochende, die Reifen liegen dann aber im Kofferraum vom Polo).

Meine Winterreifen werden mittlerweile auch 6 - 7 Jahre alt sein, die sind allerdings aüsserlich noch gut in Schuss. Aber ich werde sehr genau hinschauen, nächstes Jahr.

Gruß

Andreas - hat nichts gegen gegensätzliche Meinungen


Angehängte Dateien
.jpg IMG_0203.jpg Größe: 188.13 KB  Downloads: 29
Zitieren
#33

Hallo :punk:,

die Reifendiskussion hatten wir ja schon ein paar Mal hier im Forum, mit - Wie ich meine - genialen Stilblüten.

Mein Beitrag dazu (Weil aktuell): Die Alterung eines Reifens ist nicht nur vom tatsächlichen Alter, sondern auch von der Verarbeitung und dem verwendeten Material abhängig. Wie ich darauf komme ? Meine M-Klasse ist mit 5 Jahre alten General-AT-Reifen nicht über den TÜV gekommen, weil sich die Dinger schlichtweg in Auflösung befanden. Mir war es nichteinmal aufgefallen. Restprofil etwa 7 mm vorne und 8 mm hinten. Wir reden hier nicht von 2006 gekauft, sondern DOT-Nr aus 2006 !!!

...und wer jetzt sagt: Wie kann man nur General-AT fahren: In der Not frisst der Teufel Fliegen. 2006 gab es weit und breit keine Reifen in der Grösse. Mein Smile hat 2 aus Frankfurt, einen aus Mannheim und einen aus Düsseldorf zusammengeholt - Der gute Mann hat sich echt Stress gemacht um mir zu helfen - Übrigens gleichzeitig ein Beitrag zum Thema "Qualität von Niederlassungen"......

Nahallamarsch :kicher:

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#34

AndreasHannover schrieb:Hallo,



Meine Winterreifen werden mittlerweile auch 6 - 7 Jahre alt sein, die sind allerdings aüsserlich noch gut in Schuss. Aber ich werde sehr genau hinschauen, nächstes Jahr.

Gruß

Andreas - hat nichts gegen gegensätzliche Meinungen

Na, dann will ich mal ;-)

Gerade bei Winterreifen habe ich jetzt zwei mal erlebt, dass die Dinger, einmal nach 5 und einmal nach 7 Jahren schlichtweg Haftprobleme bekommen haben. Gerade in nassen Kurven war das, als ob Öl verkippt worden wäre. Ein mal ist es dazu fast zum Unfall gekommen (naja, wäre ich selbst schuld gewesen) Ich denke mal, dass da der Gummi schlicht weg verhärtet war.
Das doofe ist, dass ich mit meinem Alltags-Auto (gut, das ist es jetzt nicht sooo schlimm) noch bis zum Frühjahr durchhalten muss - es gibt schlichtweg keine Winterreifen mehr :ausflipp: es ist zum :kotz:
Ansonsten habe ich auf meinem SL einen Michelin von 2002. Der sieht noch aus wie neu und fährt sich auch noch wie es sich gehört. :daumenh:. Wenn da ein TÜVer Stress machen würde, wäre ich :grrr: und:eek:.

Gruß
Klaus

Wer später bremst ist länger schnell!
(jetzt mit einem R129 UND einem R230 unterwegs)
Zitieren
#35

Capoholgi schrieb:Der Reifen selber wird in erster Linie von dem innenliegende Gewebe zusammen gehalten und das besteht aus einem fast nicht alternden Material. Wenn der Gummi als solches ohne UV-Einflüsse gelagert wird, kann man ihn auch noch nach 10 Jahren nutzen.
Die "Sieben-Jahrestheorie" wird von den Herstellern genau so geschürt, wie das Gerücht, dass Sommerreifen unter 7°C nicht mehr funktionieren sollen.
Das ist alles Verkaufsmasche. Der Wert, an dem Winterreifen besser funktionieren als Sommerreifen liegt deutlich darunter.
Die Theorie mit den Ventilen ist gar nicht so von der Hand zuweisen.
Im Motorradbereich werden oft abgewinkelte Ventile verbaut, damit man besser Luft kontrollieren, bzw. nachfüllen kann. Dort wird auch immer wieder von Luftverlust aufgrund hoher Geschwindigkeit berichtet. Das kann mitunter auf einer längeren Autobahnetappe unter höherer Geschwindigkeit bis zu 0,5 Bar betragen und dieser Wert ist schon extrem.
Reifenbeschädigungen durch äußere Einflüsse - gerade im inneren Bereich - sind nicht immer so schnell auszumachen. Daher wäre ich mit der Behauptung, dass Reifen aufgrund ihres Alters Platzen etwas vorsichtig.
Wer meint seinem Auto alle fünf bis sieben Jahre neue Reifen spendieren zu müssen, der soll das tun, ist gut für unsere Wirtschaft.



Gruß Holger

Lieber Holger,
als Neuling in diesem Forum habe ich das Bestreben, von erfahrenen Mitgliedern zu lernen und sachgerechte Informationen zu bekommen. Leider ist das in diesem Thread mal wieder nicht der Fall, da neben gegensätzlichen Erfahrungen, unbelegten Behauptungen und sogar persönlichen Angriffen für mich kaum etwas Brauchbares zu holen ist.
Mein '92er hat Reifen mit DOT 2303, also schon knapp 8 Jahre alte Schlappen. Das Auto steht Winters in der Halle und bringt es im Sommer auf 5TKm bei Sonnenschein. Soll ich die Contis wegschmeißen, obwohl noch gut 5mm Profil drauf ist? Und: Gelte ich als geizig, wenn ich mir Kumho Ecsta Sport draufschnallen lasse? Dieser Reifen wird ja auch sehr kontrovers diskutiert...
Vielleicht hat ja jemand einen wirklich guten Rat für mich.

Pit sagt danke für alle guten Beiträge
Zitieren
#36

Hallo,
..günstige Neue sind allemal besser als alte ausgehärtete Qualitätsreifen denke ich


Andreas

[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut " Big Grin
Zitieren
#37

Schau mal Post #25 aufmerksam an. Ich habe versucht alle wichtigen Aspekte zu behandeln..., ja ist lang, aber das Thema auch.

Wenn Deine Räder keine äusseren Schäden zeigen, ist die die Gefahr plötzlichen Versagens genau so groß wie bei einem Neureifen. Der größte Nachteil ist vermutlich verringerte Nässehaftung und eben nicht "der Stand der Technik".

5k Sommerkilometer lassen sich damit problemlos überleben, wenn der Kopf dabei noch mindestens so gut, wie der Reifen ist... ;-))

Kumhos sind nix, um auf der letzen Rille in eine BAB Ausfahrt zu stechen, aber für gesittetes Sommervergnügen gut geeignet. Ob sie längerfristig alterungsbeständig sind, weis ich nicht, die Kosten über die gesamte Nutzungsdauer könnten durchaus auf gleichem Niveau, wie beim heimischen Qualitätsprodukt liegen - muss aber nicht! letztendlich eine Geld- und natürlich Prestigefrage.
Zitieren
#38

Hallo Pit,
es kommt natürlich auch immer darauf an, wie man sein Auto bewegt.
Der SL ist für Geschwindigkeiten bis zu 250 Km/h und darüber ausgelegt.
Dementsprechend haben die Reifen auch einen passenden Geschwindigkeitsindex drauf.
Wenn ich Dich jetz als gemütlichen Cruiser einschätze und Du dein Auto immer schön Pflegst und hegst, dann lass die Reifen noch drauf. 5mm sind noch eine ganze Menge Gummi. Bei der HU gibt es ja gar keine direkte Vorschrift bzg. des Alters der Reifen. Der Unwichtigen Kittelträger stoßen sich meistens an Reifen die von außen Poröß oder Rissig sind. Da gebe ich besagten Herrn auch recht. Aber wenn die Reifen von außen optisch einen guten Eindruck machen, also ohne wirklich erkennbare Risse und Versprödungen, oder dass Gummisausbrüche zu sehen sind, dann kannst du den Reifen bestimmt noch zwei bis drei Jahre fahren.

Zu den Kuhmo-Reifen. Ich kenne diesesn Reifen nicht genau. Er ist halt ein günstiger Reifen. Wenn Du mit den Pneus nicht in Le Mans antreten willst, dann kann man damit auch glücklich werden. Ich rate nur von absoluten Billigproduckten aus China ab - die Reifen sind Lebensgefährlich. Dagegen ist ein 10 Jahre alter Conti mit Sicherheit ein Topreifen.

Gruß Holger
Zitieren
#39

Capoholgi schrieb:Zu den Kuhmo-Reifen. Ich kenne diesesn Reifen nicht genau. Er ist halt ein günstiger Reifen. Wenn Du mit den Pneus nicht in Le Mans antreten willst, dann kann man damit auch glücklich werden. Ich rate nur von absoluten Billigproduckten aus China ab - die Reifen sind Lebensgefährlich. Dagegen ist ein 10 Jahre alter Conti mit Sicherheit ein Topreifen.

Gruß Holger

Danke liebe Leute!

Ihr habt mich richtig eingeschätzt, ich bin seit zwei Jahren der ältere gemütliche Sommercruiser, der die möglichen 250 bis zum Begrenzer nur mal dann probiert, wenn die geliebte bessere Hälfte nicht im Auto sitzt! Ansonsten bin ich eher bestrebt, meinem V8 das Trinken abzugewöhnen. Allerdings hatte ich vergessen zu erwähnen, dass die neuen Kumhos fertig montiert auf Gullideckel-Felge sind (das Design hatte ich als 15" schon mal auf meinem W124T) und ich vor der Frage stehe, ob ich meine schönen 8-Loch (haben mal Aufpreis gekostet) dafür hergeben soll...
Ich grübel weiter,
Pit
Zitieren
#40

Weg mit den 8 Löchern zum ibär.

Die Kanaldeckel sind direkt vom Bruno (Sacco) und viel schöner! Die 8 Loch sind vom Marketing und sollten nur Reibach machen...;-)) Man kann sie aber viel besser putzen!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste