Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Beim Einlenken (größer 90°) brummt es
#1

Hallo Leute,

6 Jahre hat mir mein SL keinen Kummer gemacht.
Aber nun treten so einige Probleme auf.

Speziell bei Einlenken (über 90° und etwas Fahrt) brummt es aus der Lenkverkleidung. Hört sich irgendwie elektrisch an, so eine Art Tröten. Es ist nur sehr kurz zu hören, erst dachte ich es käme aus dem Radio.
Kann man schwer beschreibe und auch nicht aufnehmen da es nur sehr kurz auftritt.

Hat einer von Euch eine Idee was das sein könnte?

Das Quietschen von Kunststoff? beim Lenken ist nicht gemeint. Das habe ich auch. Hört sich aber eher wie ein Kunststoffreiben an.

Besten Gruß

Klaus
Zitieren
#2

Hast du mal geschaut ob genug Öl im Lenkölbehälter ist?
Zitieren
#3

karlchen.

wenn der servo-ölbehälter leer ist wäre das komische geräusch konstant.



der te schreibt:


Speziell bei Einlenken (über 90° und etwas Fahrt) brummt es aus der Lenkverkleidung. Hört sich irgendwie elektrisch an, so eine Art Tröten. Es ist nur sehr ----KURZ---zu hören, erst dachte ich es käme aus dem Radio.
Kann man schwer beschreibe und auch nicht aufnehmen da es nur sehr kurz auftritt.


frage:
(über 90° und etwas Fahrt)
wie meinst du das genau?


über 90 grad radius bei etwas fahrt.... fährt kein normaler mensch.
Zitieren
#4

Hallo Klaus,

tritt dieses Geraeusch waehrend des Lenkens auf, oder bei vollem Lenkeinschlag wenn das Lenkrad gehalten wird? Gruss Scotty:bier:

Nicht das ich die Antwort wuesste, aber das grenzt die Sache schon mal ein:pfeif:
Zitieren
#5

Hallo,

danke erstmal für die Antworten.

Es war wirklich etwas wenig Öl im Vorratsbehälter.
Weiniger als ein Schnapsglas.

Mal sehen ob das Geräusch jetzt weg ist, werde ich am WE mal testen.

Was kann man gegen das Kunstoffquitschen machen beim Lenken?
Kommt ME eindeutig von der Verkleidung.

Mit größer 90° und Fahrt meinte ich halt Abbiegen ohne groß bremsen zu müssen, nicht mit quitschenden Räder, oder 180° Turn nicht aus dem Stand. :-)

Gruß

Klaus
Zitieren
#6

am schluck öl kann es kaum liegen.

sach mal.. natter:


ist dein auto tiefer mit dickeren rädern?



würde dann das quitschen erklären.


meist schleift die 10er kunststoffmutter die die radhausschale im vorderen bereich hält.....am rad.
Zitieren
#7

Hallo,

ne alles original.

Hatte auch von jemand anderen den Tipp mit dem Servoöl bekommen...

Ich werde nach dem WE berichten...

Gruß

Klaus
Zitieren
#8

die_natter schrieb:Hallo,

danke erstmal für die Antworten.

Es war wirklich etwas wenig Öl im Vorratsbehälter.
Weiniger als ein Schnapsglas.

Gruß

Klaus

Hi klaus,
wichtiger als nur neues Servooel aufzufüllen wäre eine Klärung der Frage, wohin sich denn das ganze Oel verflüchtigt hat.....Leck im System?

-Chris- :verdaechtig:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Hier geht es zur IG: R129-Forum
Zitieren
#9

Nun ja nach sechs Jahren kann sich das Servoöl in so geringen Mengen verflüchtigt haben, dass man gar nichts davon bemerkt. Der Tipp der Kontrolle des Servoöls war sehr gut, habe das Problem an meinem R129, 500 SL, Bj. 1991 an dem der Lenkradsemmering undicht ist und das fehlende Öl durch genau dieses Brummgeräusch nach dem Kaltstart und der Bewegung des Lenkrades deutlich hörbar aufzeigt.

Die Kontrolle des Sevo-Ölstandes ist einfach, der zylinderförmige Behälter Durchmesser ca. 7 cm mit einer schwarzen großen Kunststoffmutter sitzt rechts vor dem Motor. Aufschrauben und prüfen kein Problem, ist er halb voll ist alles in Ordnung, ein Schnapsglas voll reicht nicht.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Mike 56
15.05.13, 09:29

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste