Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Klopfen beim Lenkeinschlag und auffallendes Mitlenken beim Volleinschlag
#1

Hallo,

ich bin neu hier und kein Fachmann - und man verzeihe mir also meine unpräzise Ausdrucksweise. :-) Ich bin im Besitz eines 320, 1999er, ca. 140.000 Km.

Zwei Phänomene sind mir aufgefallen:
Beim Lenkwechsel von links nach rechts macht die Lenkung einen spürbaren Schlag. Außerdem scheint das Fahrzeug dem Volleinschlag zu folgen, d.h. statt den Geradeauslauf zu bevorzugen schlägt das Rad noch mehr ein.

1. was kann das sein?
2. kann man damit noch sicher zur Werkstatt?

Danke und viele Grüße,
Roland
Zitieren
#2

Hi Roland

deine Ausdrucksweise ist schon voll OK,

nur es wäre nett wenn du eine kleine Vorstellung von dir hier schreiben würdest.

LG BeaWink



Cabrio-Fahrer leben nicht laenger, sie sehen nur BESSER aus!


[SIGPIC][/SIGPIC]

R129 Mitten im Pott
--------------------------------

Zitieren
#3

Hallo,

Erledigt ;-)

Vg
Zitieren
#4

Das weiter Einlenken ab einem gewissen staerkeren Lenkeinschlag macht meiner auch.
Da der W108 3,5 eines Freundes das ab Erstauslieferung auch machte, beunruhigt es mich nicht.
Schlagen in der Mittellage bei rechts- links Wechsel ist nicht normal, duerfte aber selbst mit ausgeschlagenen Spurstangenkoepfen nicht spuerbar sein.
Zitieren
#5

Hallo Frank,

ok, danke! - das beruhigt mich ein bisschen. Ich werde es von einem Spezialisten mal ansehen lassen.

Viele Grüße,
Roland
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Mathes
15.08.14, 22:15
Letzter Beitrag von Mike 56
15.05.13, 09:29

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste