Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Neue Motordämmmatte einkleben
#31

Wenn es möglich ist ,dann nur so :kicher:

Habe jetzt schon die vierte Matte entfernt und wieder eingeklkebt,mittlerweile kann ich das in einer knappen std.,bisher hats immer gehalten:engel:


Andreas

[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut " Big Grin
Zitieren
#32

Hi, Andreas,
wenn Du das jetzt schon vier mal gemacht hast, mach es doch irgendwann mal richtig. Ich brauchte es nur einmal machen. :hihi::hihi::hihi::hihi::hihi:

liebe Grüße,

Franz
Zitieren
#33

:heul:mein 5. SL und meine 4. Matte,schlechte Quote.Fast immer bei Fahrzeugübernahme habe ich miese Matten gehabtHuh

Andreas

[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut " Big Grin
Zitieren
#34

Ich gebe diese Arbeit in die Werkstatt meines Vertrauens .... muss aber dringend gemacht werden . Angst vor Motorraumbrand
Zitieren
#35

Hallo Staffen,bitte sende doch nochmal ein Fax an mich-hier ist nichts angekommen.Fax Nr.hast du ja

Danke

[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut " Big Grin
Zitieren
#36

Und 10 Min. geht schon: Alte Matte grob runterreissen, Reste ignorieren, neue Matte mit Kleber einsauen, dranpappen, Motorhaube zu, schnell wegfahren und hoffen, dass es hält :hihi:[/QUOTE]

Also, auch 5 Minuten sind drin, wenn das Ergebnis keine Rolle spielt und vor allem die Kostenseite im Vordergrund steht....
Das geht dann so: Die alten Fragmente der Matte einfach an Ort und Stelle belassen (zusätzlicher Dämmeffekt!), keine neuen Klipse und vor allem keinen neuen Kleber kaufen (Kostenersparnis ca. 40,-- Euro!). Stattdessen mit dem Elektro-Hochleistungstacker, ersatzweise gehen auch Spaxschrauben (Hilti schafft die Haube ruckzuck...), die Matte (noch billiger können auch 2 Styroporplatten aus dem Baumarkt für 1,50 Euro verwendet werden ) an ca. 10 Befestigungspunkten dauerhaft in die Motorhaube "einbringen". :autsch:. Zur Beachtung: Aus Gründen des passiven Unfallschutzes sollten die aus der Haube ragenden Schraubenspitzen/Tackernagelenden abgeflext werden. Das Ergebnis wird überzeugen. Zudem haben wir eine designtechnische Meisterleistung geschaffen, der sich auch Bruno Sacco nicht wird entziehen können. Ein Unikat-R129 für so wenig Aufwand und Kosten! :punk:.
Apropos Kosten: Wir liegen mit der Styroporlösung bei deutlich unter 5,-- Euro :wiegeil:.

PS: Ich übernehme keine Haftung, insbesondere nicht für eine zerstörte Motorhaube :heul: , die als unmittelbare Folge unter Zeit- oder Kostendruck zu bewehleiden sein wird und verweise stattdessen höflich auf die zahlreichen sinnvollen Beiträge zu diesem Thema.

Gruß
-Chris-Smile
Zitieren
#37

Hallo Leute

OK dann schaff ich es in 1 Minute...

Motorhaube auf neue Dämmatte auf dem Motor schmeissen Haube wieder zu schmeissen fertig:hihi::hihi::hihi:

Ps. ihr solltet keine langen Touren damit unternehmen mögliche Gefahr ist dann leider Motorbrand:verdaechtig:

LG BeaWink



Cabrio-Fahrer leben nicht laenger, sie sehen nur BESSER aus!


[SIGPIC][/SIGPIC]

R129 Mitten im Pott
--------------------------------

Zitieren
#38

Das ist die Lösung Bea!
Als Picknick-Fan hat man noch folgenden Nutzen. Mit dem SL in´s Grüne fahren. Dann die Matte (schön warm - hoffentlich noch nicht am kokeln) wie eine Decke verwenden. Das kommt an kalten Tagen besser als die heimische Fussbodenheizung. Mal sehen, was Daimler für diesen Verbesserungsvorschlag locker macht. Wenn genug rausspringt, lade ich Dich zum Picknicken ein.....Big Grin

LG
-Chris-Smile
Zitieren
#39

Aha, Ihr macht das also auch so:pfeif: LG Scotty
Zitieren
#40

:echt:habe gerade die Rechnung vom STEFFEN bekommen wo echt drauf steht das der ganze Ein/Ausbau inkl.Matte Kleber Nieten Steuern und 6 AW nur 168 Euronen kostet.:cheesy:

nicht zu fassen ey,das habe ich zwar schriftlich aber kann es einfach nicht glaubenHuh

Andreas grüsst schön

[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut " Big Grin
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste