Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Neue Presseartikel über den R129
#1

Hallo R129 Fans,
in der Auto Classic 4/16 und in der Träume Wagen 7/16 wird mal wieder über unser Schätzchen berichtet. Es gibt zwar nichts Neues, aber es zeigt, dass der R129 langsam aber sicher immer mehr Beachtung in der Young-/Oldtimerszene findet und sich das auch langsam auf die Wertsteigerung auswirken wird.:money: Weiterhin ist zu beobachten, dass selbst bei renomierten Oldtimerhändlern der R129 immer öfter im Angebot auftaucht. Teilweise bereits zu gesalzenen Preisen. Warten wir mal die weitere Entwicklung ab.
Genießen wir weiterhin unser Schätzchen, denn wir wissen, was wir an ihm haben.
LG
Michael:drive:
Zitieren
#2

Gestern gekauft .
Dann dauert es nicht lange und alle Zeitschriften springen auf dieses Thema .
Dann steigen immer die Preise .
Zitieren
#3

Die sind doch schon alle auf das Thema angesprungen..... Cool

[B]Gr
Zitieren
#4

Die aktuelle Autobild Klassik (8/2016) zeigt in einem Bericht die "Elektronikprobleme kommender Klassiker". Dabei geht es darum, dass zukünftige Klassiker mit viel Elektronik (z.B. Fahrerassistenzsysteme, Datenübertragung per Bus, etc.) ausgestattet sind. Der Artikel zielt darauf, dass Steuergeräte nicht beliebig lange gelagert werden können, da die enthaltenen Bauteile generell auch einem chemischen Alterungsprozess unterliegen. Daher ist es wichtig, dass die Automobilhersteller frühzeitig mit den Zulieferern (z.B. Bosch, Continental, etc.) Lösungen finden, damit die künftigen Klassiker auch im hohen Alter fahrbereit und funktionstüchtig gehalten werden können und die Steuergeräte dauerhaft als Ersatzteile verfügbar sind. Alternativ sind hier auch die Reparaturbetriebe zu nennen, die sich auf die Instandsetzung von Steuergeräten spezialiert haben.
In diesem Bericht wird auch die Baureihe R129 erwähnt und die Vielzahl der elektronischen und mechatronischen Komponenten der Baureihe auf 2 Schaubildern dargestellt.

http://www.autobild.de/klassik/artikel/p...12897.html
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von OldStyler
28.12.20, 18:19
Letzter Beitrag von Driver
01.07.20, 21:29

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste