Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Bremsscheiben
#31

hallo peter
ist doch logisch.die gleiche menge muss durch einen kleineren querschnitt. also höhere fliessgeschwindigkeit :beer:
gruss mario
Zitieren
#32

Ok Ok

Die Welt ist nicht rund , nein ..

Sie ist ein Google....

verstanden

:hihi::hihi::hihi:

mfg
Peter
P.S.

du erwartest da kein Kommentar zu oder ??


aber ich geb ein aus wenn wir uns sehen
versprochen
Zitieren
#33

...und wenn du den Schlauch komplett dicht hältst (statisches System - gleichbleibender Pedaldruck) hast du überall den gleichen Druck (deine 2,5bar). Von einem dynamischen System sprach ich nie. Und Süffisanz (google es) halte ich in diesem Umfeld für nicht angemessen.

tradition ist nicht das bewahren der asche sondern das weitergeben des feuers. gez. Uncle Benz
Zitieren
#34

@ Peter:danke für die PN. Die erste ist wohl verschütt gegangen. Ich glaube auch dass wir das Thema ruhen lassen sollten um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen. :bier:LG Michael

Wenn noch jemand richtig heiße Infos hat: her damit, sonst besser nicht

tradition ist nicht das bewahren der asche sondern das weitergeben des feuers. gez. Uncle Benz
Zitieren
#35

Hallo @all,

war heute bei MB und mit dem Wagen auf dem Bremsenprüfstand.

Resultat war das die hinteren Scheiben flatern !!

Man konnte es genau beobachten anhand der Zeiger

vorne ganz ruhig und hinten ein flattern der Zeiger.

Peter vielen Dank für den richtigen Tipp.:danke:

LG Ernst :drive:

PS.: nächste Woche wird gewechselt !!
Zitieren
#36

Aber genau das klingt doch nach ungleichem Reibwert auf dem Umfang. Keine Ahnung was das mit der Bremsflüssigkeit und den Schläuchen zu tun haben soll:frage: Bewahre die Schläuche auf und mache bitte Schnittbilder, die das Aufgequollene, so dass man es erkennen kann, zeigen! Das könnte Licht in diese Sache bringen.:frage:

tradition ist nicht das bewahren der asche sondern das weitergeben des feuers. gez. Uncle Benz
Zitieren
#37

Hallo Michael,

Ich hatte mich bei Peter bedankt weil im 8 Beitrag geschrieben hatte:

Hallo

Ich denke wenn am Lenkrad das rütteln nur minnimal spürbar ist
dürfte es die hintere Bremse sein.
ansonsten vorne .

ansonsten danke ich auch allen anderen für das fleißige Schreiben zu diesem Thema.

Die Bremsschläuche wollte ich eigentlich nicht wechseln lassen oder meint ihr das ich das auch machen sollte ??

LG Ernst :drive:
Zitieren
#38

Hallo Ernst,

bei einem 14 Jahre alten Wagen kann es auf jeden Fall n i c h t schaden.

Und dann würde ich auch gleich auf Stahlflexleitungen der Fa. Spiegler umsteigen.

Hat jedenfalls meinem 97er nicht geschadet. :drive: :wiegeil:

LG aus Nordhorn von Hartmut
Zitieren
#39

es könnte dem Geldbeutel schaden:engel: ich glaube nicht dass DB sicherheitsrelevante Teile einbaut, die nach X jahren (14) das leben der insassen gefährden:verdaechtig:

tradition ist nicht das bewahren der asche sondern das weitergeben des feuers. gez. Uncle Benz
Zitieren
#40

Womanizer schrieb:es könnte dem Geldbeutel schaden:engel: ich glaube nicht dass DB sicherheitsrelevante Teile einbaut, die nach X jahren (14) das leben der insassen gefährden:verdaechtig:
Michael

Sorry wenn Ich dir wiederspreche.

ABER nur weil DU der Sache mißtraust , solltest DU dich einfach mal beim Tüv erkundigen .und nicht andere falsch beraten.

Gummischläuche altern.

Nach 15 Jahren gehören die gewechselt .

was kostet 1 Gummibremsschlauch ?
etwa 10 Euro.im Zubehör (Tüv geprüfte freigegebene Artikel in Originalqualität)

was kostet 1 Paar Stahlflexschläuche ? 100 Euro

so , mal gesehen wie so eine Verschraubung eines alten Bremsschlauches
aussieht ? ja so richtig gammelig,
da drehst die Mutter rund(auch mit richtigem Werkzeug)
und dann kannst nur abschneiden , Bremsleitung mit Bördelgerät mit neuer Schraube versehen , Stück Bremsschlauch adaptieren.
neuen Schlauch ran .
was hast da jetzt gespart ?
Und Michael .
Der R107 war der letzte dessen Teile auf eine "Lebenszeit" getestet wurden.
die war damahls 16 Jahre , nicht 30 !!!
also das zum Thema Mercedes würde nicht sicherheitsrelevante Teile .....
wie lange sollen die halten ?
100 Jahre ????
Der "Mehraufwand" wenn mann die Bremsflüssigkeit (min alle 2 Jahre)
wechselt das nötigenfalls mitzutauschen ist lachhaft gering .
Nun ja ,
wenn Ich schon dabei bin ,
die Schläuche der Pumpengruppe gleich mittauschen.
die sind genauso alt.
(die tauscht mann logischerweise wenn der Tank recht leer ist .)

Und mal gesehen wie das aussieht wenn durch einen rissigen Spritschlauch
der Tank leer läuft in der Garage wenn voll mal min gute 60 Liter

Ach ja ...
oder glaubt Ihr die halten auch 100 Jahre??

Auch da lohnt ein Blick (die werden nur aussen rissig , ist keine Bremsflüssigkeit)

Bei Sicherheitsrelevanten Teilen hört die "Geiz ist geil" Mentalität
meiner Meinung nach auf.

schönen Abend

mfg
Peter
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Mathes
25.09.17, 19:54

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste