Womanizer schrieb:es könnte dem Geldbeutel schaden:engel: ich glaube nicht dass DB sicherheitsrelevante Teile einbaut, die nach X jahren (14) das leben der insassen gefährden:verdaechtig:
Michael
Sorry wenn Ich dir wiederspreche.
ABER nur weil DU der Sache mißtraust , solltest DU dich einfach mal beim Tüv erkundigen .und nicht andere falsch beraten.
Gummischläuche altern.
Nach 15 Jahren gehören die gewechselt .
was kostet 1 Gummibremsschlauch ?
etwa 10 Euro.im Zubehör (Tüv geprüfte freigegebene Artikel in Originalqualität)
was kostet 1 Paar Stahlflexschläuche ? 100 Euro
so , mal gesehen wie so eine Verschraubung eines alten Bremsschlauches
aussieht ? ja so richtig gammelig,
da drehst die Mutter rund(auch mit richtigem Werkzeug)
und dann kannst nur abschneiden , Bremsleitung mit Bördelgerät mit neuer Schraube versehen , Stück Bremsschlauch adaptieren.
neuen Schlauch ran .
was hast da jetzt gespart ?
Und Michael .
Der R107 war der letzte dessen Teile auf eine "Lebenszeit" getestet wurden.
die war damahls 16 Jahre , nicht 30 !!!
also das zum Thema Mercedes würde nicht sicherheitsrelevante Teile .....
wie lange sollen die halten ?
100 Jahre ????
Der "Mehraufwand" wenn mann die Bremsflüssigkeit (min alle 2 Jahre)
wechselt das nötigenfalls mitzutauschen ist lachhaft gering .
Nun ja ,
wenn Ich schon dabei bin ,
die Schläuche der Pumpengruppe gleich mittauschen.
die sind genauso alt.
(die tauscht mann logischerweise wenn der Tank recht leer ist .)
Und mal gesehen wie das aussieht wenn durch einen rissigen Spritschlauch
der Tank leer läuft in der Garage wenn voll mal min gute 60 Liter
Ach ja ...
oder glaubt Ihr die halten auch 100 Jahre??
Auch da lohnt ein Blick (die werden nur aussen rissig , ist keine Bremsflüssigkeit)
Bei Sicherheitsrelevanten Teilen hört die "Geiz ist geil" Mentalität
meiner Meinung nach auf.
schönen Abend
mfg
Peter