Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Kaufempfehlung SL300 mit 24v oder nicht? Problemmotor?
#31

papas_best schrieb:Die Lautsprecher klingen tatsächlich gut, aber zwei übereinander, das hat sich mir noch nicht erschlossen.
Gruß
Wolfgang

Hallo Wolfgang,
LS wie im Original, unten Bass, oben Mittelton, im Armaturenbrett Hochtöner, das passt schon. Die Originalen sind bestimmt nicht mehr drunter, das passt nicht.
Bzgl. H-Zulassung: Ich bin mir nicht sicher, aber Radios müssen nicht original sein, LS selbst auch nicht, aber wenn so wie bei dir, doch sichtbar, da weiß ich nicht.

Gruß
Frank
SL320, BJ. 11/93
Zitieren
#32

Hallo zusammen,

ich habe mich mit dem Verkäufer geeinigt.
Geplant war zwar schon ein Kauf (Anzahlung) am Mittwoch, aber dazu kam es dann nicht ganz.
ich war am Mittwoch dort und habe mit ihm verhandelt. Die "Mängelliste" angesprochen usw. War etwas zäh, aber wir haben uns auf 17.000 geeinigt.
Zum Abschluß ist mir noch eingefallen, ich sollte mir auch das Hardtop genauer ansehen, denn mit Schäden dort war kaum zu rechnen, deshalb habe ich das bei der ersten Besichtigung sträflich vernachlässigt. Ich habe ihn gebeten, das Hardtop ins Licht zur offenen Garagentür zu bringen.
Und siehe da - da sind ein paar lange und teilweise tiefe Kratzer im Hardtop:heul:. Der Verkäufer war auch sehr überrascht (ich glaube ihm, das sah sehr ehrlich aus). An dem Aufbewahrungsgestell ist mit Klettband ein kleines Kissen befestigt, dass das Hardtop vor Beschädigungen an der Auflage am Gestell schützen soll (ihr kennt das sicherlich). Und dieses Kissen war nach unten weggekippt weil der Klett ausgeleiert ist.
Als er das Hardtop in der Garage von links nach rechts geschoben hatte, sind wohl diese Kratzer entstanden. Unter der Schutzhülle ist ihm das nie aufgefallen.

Zunächst wollte er jetzt klären, was das kostet und nicht verkaufen.

Inzwischen haben wir uns geeinigt und ich kaufe das Auto für 16.500 € - vollgetankt Confusedtlov:

Ich bedanke mich noch mal bei allen:danke:, die mir hier viele Tipps gegeben und geholfen haben, Verhandlungsargumente zu finden und die richtigen Entscheidungen zu treffen .

Ich werde jetzt am Dienstag das Auto abholen und dann konnte ich mit 35 Jahren Verzögerung meinen Traum doch noch erfüllen!!:clap:

Vielen Dank an alle
LG Wolfgang
Zitieren
#33

Hallo Wolfgang,
Glückwunsch zum Kauf und allzeit gute Fahrt.
Hardtops sind bei echten Enthusiasten eh nicht so gefragt und mal ehrlich wer will bei diesem Wetter geschlossen fahren?
Viel Spaß mit deiner Neuerwerbungen und für evtl.Wehwechen weißt du ja jetzt wo du fragen müsst.
Gruß
Frank
Zitieren
#34

Hallo Frank,
genau das war auch meine Idee. Ähnlich wie beim Vorbesitzer, steht es irgendwo in einer Ecke...
Saisonkennzeichen von April bis Oktober am Auto - für was brauch ich diesen "Deckel"??
Schönes Wochenende und fahr vorsichtig.

Gruß
Wolfgang
Zitieren
#35

Hallo zusammen,
ich hätte zum Schluß noch eine blöde Frage.
Welche Art Benzin fülle ich denn in den Tank ein?
Bestehen für diesem Motor Risiken, wenn ich das heute "normale" Bleifrei E10 tanke?

Ich bin da total unsicher und möchte keine unnötigen Risiken eingehen und aus "Dummheit" schon garnicht.

Bitte hierzu einen kurzen Tipp.

Vielen Dank im Voraus.

Wolfgang
Zitieren
#36

Der M104 ist E10-tauglich.
Ob man es macht ist Ansichtssache.

Ein Leben lang suchst du vergeblich die große Liebe ...
Dann steht SIE plötzlich vor dir -
und hat vier Räder.
Zitieren
#37

Mir ist da jetzt auch gleich noch eine zweite Frage eingefallen.
Waschen und Pflegen...

Waschanlage werde ich sicherlich nicht nutzen.
Aber, es gibt ja solche Waschstationen, die für gutes Geld mit Düsen und Bürsten und Schaum und... vieles anbieten, oder..
die klassische Handwäsche wie ich früher das Auto meines Vaters immer waschen durfte, absprichtzen, Eimer mit einer Seifenlauge und dann mit Schwamm einseifen, wieder abspritzen und danach abledern.

Wie macht Ihr das mit euren Schätzchen und wie häufig?

[FONT=&amp]Grüße aus Augsburg[/FONT]
Wolfgang
R129 SL300 24 1993 Bornit
W201 190D 2,5 1990 Bornit
BMW X1 für den Alltag
Zitieren
#38

Du kannst grundsätzlich schon in eine Waschanlage fahren, insbesondere wenn du das Hardtop drauf hast. Sollte aber nicht die 3,50 Euro Kratzbürstenvariante sein, sondern die mit Textil. Wenn du mit Softtop unterwegs bist solltest du fragen, ob die Waschanlage für die Wäsche des Oberteils eine Rolle oder Tücher verwendet, bei Tüchern kannst du dann auch mit dem Softtop durchfahren, Rolle würde ich nicht machen, vor allem wegen der Kunststoffscheibe. Zu Hause waschen darfst du nicht mehr, außer du hast eine professionelle Auffanganlage für die Flüssigkeiten. In der Waschbox geht es natürlich auch, aber die Leute finden das meist nicht so dolle, wenn man da 1h rumwienert und alle anderen warten müssen, ist also eher Katzenwäsche angesagt, außerdem kann man bei Handwäsche auch vieles falsch machen und hat dann mehr verkratzt als die Maschine.

Mehr Informationen zur R129 Final Edition unter http://www.r129finaledition.de oder http://r129.bplaced.de

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#39

Autopapst schrieb:Du kannst grundsätzlich schon in eine Waschanlage fahren, insbesondere wenn du das Hardtop drauf hast. Sollte aber nicht die 3,50 Euro Kratzbürstenvariante sein, sondern die mit Textil. Wenn du mit Softtop unterwegs bist solltest du fragen, ob die Waschanlage für die Wäsche des Oberteils eine Rolle oder Tücher verwendet, bei Tüchern kannst du dann auch mit dem Softtop durchfahren, Rolle würde ich nicht machen, vor allem wegen der Kunststoffscheibe. Zu Hause waschen darfst du nicht mehr, außer du hast eine professionelle Auffanganlage für die Flüssigkeiten. In der Waschbox geht es natürlich auch, aber die Leute finden das meist nicht so dolle, wenn man da 1h rumwienert und alle anderen warten müssen, ist also eher Katzenwäsche angesagt, außerdem kann man bei Handwäsche auch vieles falsch machen und hat dann mehr verkratzt als die Maschine.

Das Autowaschen auf Privatgrundstücken ist auf Landkreisebene oder kommunal geregelt. In meinem Landkreis Starnberg gilt:

Autowaschen auf Privatgrundstücken

Sofern ein öffentlicher Regenwasserkanal nicht betroffen ist, versickert das Abwasser auf dem Privatgrundstück oder gelangt möglicherweise direkt in ein Oberflächengewässer. Aus Sicht des Gewässerschutzes ist die Autowäsche auf Privatgrundstücken nur unter folgenden Bedingungen hinnehmbar:
Das Fahrzeug ist mit klarem Wasser und mechanischen Hilfsmitteln ohne Zusatz von chemischen Reinigungsmitteln (z. B. Kaltreiniger) zu reinigen.
Es darf nur eine Oberwäsche der Karosserie durchgeführt werden. Eine Motorwäsche sowie das Waschen von Ladeflächen und Laderäumen, die zum Transport wassergefährdender Stoffe verwendet werden, ist nicht zulässig.
Heißwasserhochdruckreiniger bzw. Dampfstrahlgeräte dürfen nicht verwendet werden.
Das Waschwasser ist über die belebte Bodenzone zu versickern, darf keinem Versickerungsschacht zufließen bzw. darf nicht direkt in ein Oberflächengewässer eingeleitet werden.
In Wasserschutzgebieten ist auf alle Fälle die Schutzgebietsverordnung zu beachten, es wird empfohlen, in diesen Gebieten grundsätzlich auf das Autowaschen zu verzichten.



Gruß Werner
Zitieren
#40

Autopapst schrieb:In der Waschbox geht es natürlich auch, aber die Leute finden das meist nicht so dolle, wenn man da 1h rumwienert und alle anderen warten müssen, ist also eher Katzenwäsche angesagt, außerdem kann man bei Handwäsche auch vieles falsch machen und hat dann mehr verkratzt als die Maschine.
Ich fahre nur in die Waschbox und hatte da noch nie Probleme.
Der Wagen wird gewaschen und wenn das erledigt ist, fahre ich auf einen der vielen Parkplätze oder an eine Saugerstation und mache da die kpl. restlichen Arbeiten.
Die Box heißt ja nicht umsonst "Waschbox". Wenn die auch für andere Arbeiten vorgesehen würde, dann hieße sie dann "Wasch-, Putz- und Polierbox".
Also, für die anderen Arbeiten gibt es genügend Platz, ohne das man anderen den Platz in der "Waschbox" blockieren muß.
Wenn Du das anders machst, dann verstehst Du den Begriff "Waschbox" nicht.:echt:

Gruß

Rolf


R129 --> 500 SL
S210 --> E 430


Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste