Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Kaufempfehlung SL300 mit 24v oder nicht? Problemmotor?
#11

Stromer.fd schrieb:Bei über 1000 Fahrzeugen (Mobile.de) ist
der Preis von 21.500,00 meiner Meinung nach ein Wunschpreis, den der Verkäufer gerne hätte.
Ich hatte meinen ca. 4 Wochen inseriert (13.500,00, Bj 91/ 300-24, Laufleistung 158 Tkm. kein Wartungsstau) ohne ernsthaftes Interesse.
Letztendlich konnte ich ihn für knapp 11.000,00 € :eek:verkaufen. Mit einer baldigen Wertsteigerung ist hier bestimmt nicht zu rechnen.
Um diese Preise zu erzielen, muss sich der Markt erstmals bereinigen. Das wird aber erst in einigen Jahren sein, denn der R129 ist verdammt robust gebaut,
und die Ersatzteile kosten mittlerweile schon richtig Geld.
Trotzdem allzeit Gute Fahrt.
Viele Grüße
Rainer




Hallo Rainer,

momentan sind es nicht mal mehr 90 interessante Fahrzeuge am Markt:

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/searc...DESCENDING

Kilometerstände über 100.000 machen einen Verkauf momentan tatsächlich nur über den Preis möglich ...

Nur meine bescheidene Meinung.

Hubert
Zitieren
#12

Hallo Wolfgang,
kauf ihn für 16, halte ihn unter 100tkm und Du wirst in den nächsten 5 Jahren kaum Geld kaputtmachen,
wenn Du mit der Technik Glück hast. Klar, kommen kann immer etwas. Auch beim Neuwagen ...
Guten Kauf!
Hubert
Zitieren
#13

Hallo,
sehr schöner Wagen. Ich werde aus Deinen Ausführungen nicht ganz schlau. Soll der SL als Kapitalanlage oder als "Fahrzeug" angeschafft werden?

Was Du wissen solltest ist, dass der 24v Motor ca. Alle 80.000km eine neue Kopfdichtung braucht. Diese brennt zwischen dem 5 und 6. Zylinder durch. Wenn Du die Dichtung wechselst bevor sie durch ist kommst Du meist ohne planen des Kopfes aus. Ich habe einen 124er 300CE24 mit jetzt 420.000km wovon ich über die Hälfte selbst drauf gefahren habe. Das Problem beim SL ist dass der Motor durch den kleineren Kühlergrill noch weniger Frischluft bekommt und daher sehr anfällig ist wenn der Lüfter oder ein Thermostat nicht funktioniert. Das hat speziell bei Laien zu überdurchschnittlich häufigen Motorschäden geführt, wodurch speziell dieser Motor in Verruf geriet. Der 320er ist hier nicht so anfällig.

Wenn Du vom Schrauben und von der Technik keine Ahnung hast, würde ich mir das mit dem 300er nochmal überlegen. Am unproblematischsten sind die 500er und für das Budget bekommst Du da auch schon was brauchbares. Die wenigen Kilometer sind nicht zwingend besser als ein öfter gefahrenes Fahrzeug. In knapp 30 Jahren 67.000km ergibt eine hohe Gefahr für Standschäden. Zweifellos ist die Innenausstattung prima, aber ob das über die Technik nicht teuer erkauft wird ist fraglich.

[FONT=&amp]Gruss aus dem Saarland[/FONT]
Jörg
R129 SL500 1996 US Import Schwarz040/Safran264A
W124 300CE24 1990 Antrazit/Schwarz
BMW 325i Cabrio VFL 1987 Weiss/Karo
mehrere Mini 1981 - 1995

Zitieren
#14

JE6 schrieb:...
Die wenigen Kilometer sind nicht zwingend besser als ein öfter gefahrenes Fahrzeug. In knapp 30 Jahren 67.000km ergibt eine hohe Gefahr für Standschäden. Zweifellos ist die Innenausstattung prima, aber ob das über die Technik nicht teuer erkauft wird ist fraglich.


Popcorn long.

Als Geldanlage taugen NUR Fahrzeuge mit belegbar niedriger Laufleistung.
Schau beim 107er. Über 100tkm ist auch da billig und bleibt billig.
Wenn man selbst noch 30tkm bis zu den 100tkm drauffahren kann - umso besser.
Die Kopfdichtung fliegt schneller raus, wenn man den Motor nicht sinnvoll warm- und
kaltfährt. Dass auf die Temperatur zu achten ist, versteht sich von selbst.
Und sofort den Plastikthermostatdeckel gegen den Metalldeckel tauschen.
[ATTACH=CONFIG]36933[/ATTACH]
Ich würde evtl. beim 24V lieber nach einem Wagen mit Handschaltgetriebe schauen,
schon der Fahrfreude wegen...
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai...80d328dc9e

Zum 500er:
KE ist nicht jedermanns Sache, erst recht wenn die beim 500er zickt, dann wirds lustig.
Da ist der R6 Kindergeburtstag dagegen.
Ab LH massive Probleme mit den Kabelisolierungen, Drosselklappe etc...
Dazu die Gleitschienen beim 500er - das ist auch eine Zeitbombe.

Viel Glück!

Hubert



PS.
Der hier ist verdammt teuer aber sehr schön und schon lang online:
Und er hat schon das Metall-Thermostat-Gehäuse:
[ATTACH=CONFIG]36934[/ATTACH]
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai...f9eafc037b
Zitieren
#15

Hallo Rainer,
ich hatte den Motor bei meinem 124 CE. Pünktlich mit 40.000 km wurde die Zylinderkopfdichtung undicht. Das war damals
eine Fehlkonstruktion und kam allen Motoren dieser Baureihe bei diesem Km- Stand.
Nach dem Austausch der Zylinderkopfdichtung hatte ich bis zum Verkauf (170.000 km) keinerlei Probleme mit dem Motor.
Bei Deinem Motor müßte der Zylinderkopfdichtungswechsel schon erfolgt sein. Frag einfach mal beim Vorbesitzer nach.

LG
Manfred
Zitieren
#16

Ja ist schon interessant. Es gibt für alles ein Für und Wider. Man muss sich vlt einfach bewusst machen, dass es sich bei allen 129ern um Premiumfahrzeuge handelt, die inzwischen mind. 20 Jahre alt und damit schon im 3. Lebenszyklus sind. Also komplett ohne die Möglichkeit selbst zu schrauben wird das, egal mit welchem Motor, mittelfristig richtig teuer!
Grundsätzlich gilt, wenn das Geld da ist und man sich einen anschafft der gut gefällt kommt nach dem Leiden auch die Gegenleistung und da gibt mir sicher jeder hier recht, Du fährst einen absoluten Traumwagen!
Ja ist stressig, ja ist teuer, ja nervt, lohnt sich trotzdem und irgendwann weisst Du dafür was Du hast!

Ich schraube jetzt seit ca. 1,5 Jahren an meinem 2. SL.
Ist ein 1995 er Ami. Mopf
Hab ihn so gekauft wie er aus dem Container kam und bisher nur:

Alle Flüssigkeiten erneuert,
Frontscheinwerfer umgerüstet,
US Radarwarner samt Verkabelung zurückgebaut,
Felgen und Reifen umgerüstet,
Spur und Sturz eingestellt,
TÜV Einzelabnahme durchgeführt,
Radläufe Bördellung nachgearbeitet und versiegelt,
Verdeckzylinder getauscht,
Verdecksteuergerät neu,
Stossdämpfer erneuert,
Hardyscheiben erneuert,
Mittellager Kardan neu,
Domlager erneuert,
Federgummis erneuert,
Spurstangen erneuert,
Querlenker vorne rechts erneuert,
Hinterachsstreben erneuert,
Querlenkerlager hinten erneuert,
Benzinpumpe mit Filter erneuert,
Benzindruckregler erneuert,
Auspuff komplett ab Krümmer gegen Gebrauchten getauscht, Kat zu,
Sitzkissen Fahrersitz getauscht,
KI gegen Europamodell getauscht,
KI Scheibe mit Chromringen montiert,
Innenspiegel repariert,
Innenbeleuchtung getauscht,
Motorsteuergerät gegen Gebrauchtes getauscht (wurde von Fachfirma geclont)
Alle Sicherungen erneuert, mit den richtigen Werten lt. Handbuch.
Neuen Zweitschlüssel besorgt,
Lautsprecher vorne im Armaturenbrett und die unteren Türlautsprecher gegen originale Neuware von Bose getauscht.
Bluetooth Radio mit Freisprech und A2DP von Pioneer eingebaut.
Getriebeölwechsel mit Schaltschieberkasten und Filter,

Comming soon:
Stosstange vorne neuer Lack
Heckdeckel neuer Lack und cleaning,
Diverse Spotrepairstellen,
Wartung Klima,
Überprüfung der Einspritzdüsen ggfs. Erneuerung,
Erneuerung der Ventile für die orthopädischen Sitze,
Bremse vorne mit Scheiben,

Inzwischen läuft er richtig gut und macht riesig Spass! Hab ihn sehr günstig bekommen und wusste worauf ich mich einlasse. Wollte unbedingt diesen SL500, wegen der Farbkombi sw040 und safran 264

[FONT=&amp]Gruss aus dem Saarland[/FONT]
Jörg
R129 SL500 1996 US Import Schwarz040/Safran264A
W124 300CE24 1990 Antrazit/Schwarz
BMW 325i Cabrio VFL 1987 Weiss/Karo
mehrere Mini 1981 - 1995

Zitieren
#17

JE6 schrieb:...
Du fährst einen absoluten Traumwagen!
...
Hab ihn sehr günstig bekommen und wusste worauf ich mich einlasse.
Wollte unbedingt diesen SL500, wegen der Farbkombi sw040 und safran 264



Die normale 25-Jahres-Wartung eben. Danach hat man dafür viel Freude.
Neue Fahrzeuge erreichen dieses Alter wohl gar nicht mehr.

PS. Flexibilität in der Farbauswahl kann manchmal Kosten sparen.
Zitieren
#18

[quote=JE6] Soll der SL als Kapitalanlage oder als "Fahrzeug" angeschafft werden?

Hallo Jörg,
also irgendwie von beidem etwas.
Ich möchte ihn fahren und genießen, Cabriofahren, was ich eben schon immer mal machen wollte, und das nun mit einem Klassiker (Traumauto) aus meiner "Jugend", der zumindest seinen Wert nicht verliert.
Wenn er, dank meiner hoffenlich guten Pflege, in dem guten Zustand bleibt, bzw. werde ich sicherlich noch den einen oder anderen Euro bei Bedarf investieren, um ihn auch ggf. im Wert zu heben bzw. erhalten.
Ich erwarte keine Verdoppelung in den nächsten 10 Jahren, aber vielleicht haben meine Kinder in etwa 20 Jahren noch Spass dran, oder sie bekommen gutes Geld dafür.

Das kann aber heute keiner Beurteilen, was in 20 Jahren ist. Hätte ich gewusst dass die Autos mal so im Wert steigen werden, hätte ich zumindest meinen Ur-80er Audi nicht entsorgt und meine 125er Zündapp behalten.

Gruß Wolfgang
Zitieren
#19

papas_best schrieb:...
Der o.g. SL300 hat wenig km und ist optisch in einem Topzustand. Fast keine Steinschläge, der Unfallschaden ist (hoffentlich) sauber kaschiert.
Irritiert hat haben mich die Tatsache, dass es ein 24-Ventiler ist, der angeblich sehr viele Probleme haben soll.
Ich denke, das kann sein, aber ich habe die Hoffnung, dass es einer der besseren ist und mir wenig Probleme bereiten wird.
Schlauer bin ich in ein paar Jahren - Frag mich dann noch mal Rolleyes
Herzliche Grüße
Wolfgang



Hallo Wolfgang,

bei den ganzen Kabelschäden, die es ab Baujahr 1993 massiv gibt und die auch bei
jüngeren 129ern zukünftig zu erwarten sind, ist der Kauf eines frühen 129ers (auch
im Hinblick auf das H-Kennzeichen) sehr sinnvoll.
Die Probleme mit Schlüsseln, die nicht mehr lieferbar sind oder mit Wegfahrsperren,
die im Alter das Spinnen anfangen, hast Du mit einem 129er vor 1994 nicht.

Insgesamt ist die Teileverfügbarkeit durch Daimler nicht mehr langfristig gewährleistet,
achte also vor allem auf eine intakte Innenausstattung! Für kaputte Sonnenblenden
kannst Du schon mal 400EUR pro Seite rechnen. Türverkleidungen incl. Abdeckungen
der Fächer sollten bei dem Preis unter 100tkm auch schadenfrei sein. Ist der Taster
an der Mittelarmlehne vorne noch dran? Sollte bei unter 80tkm der Fall sein.

Der Ölstand der Verdeckhydraulik sollte vor dem Kauf geprüft werden.
Auf der Probefahrt prüfst Du beim 5-Gang, ob er alle Gänge schaltet (und nicht den
4. Gang überspringt).

Leg Dir ein passendes Zündschaltgerät ins Lager, dann hast Du mit dem 24V keine
weiteren ernsthaften Probleme mehr zu erwarten, die nicht auch bei jedem anderen
129er kommen könnten.

Vor dem Kauf solltest Du den Wagen mit einem Lackschichtdickenmesser prüfen.
Nicht dass da noch mehr unentdeckte Beulen waren...
Alles über 300µm wäre durch den Verkäufer erklärungsbedürftig und wertmindernd.
Original hat er durchgehend deutlich unter 150µm - allerdings wurde ab und an auch
schon mal im Werk vor Auslieferung nachlackiert, wenn es zu viele Staubeinschlüsse
oder sonstige im Produktionsprozess aufgetretenen Schäden gab.

Viele Grüße

Hubert

PS. Lass uns bitte wissen, ob und zu welchem Preis Du den Wagen gekauft hast!
Zitieren
#20

Hallo Hubert,

vielen Dank!!
Das waren noch ein paar sehr wertvolle Hinweise. :daumenh:

Ich werde ihn nächste Woche in eine Werkstatt bringen, den Meister kenne ich recht gut, der hat bei Mercedes gelernt und kennt natürlich auch diesen SL.
Er wird kein Gutachten machen, aber ich will seine Meinung zu dem Auto wissen.
Danach werde ich den Mercedes zum Eigentümer zurückbringen, und am Wochenende treffe ich mich mit dem Eigentümer und werde mich sehr wahrscheinlich mit ihm einigen und das Auto kaufen :clap:

Herzliche Grüße
Wolfgang

P.S.: Und natürlich lasse ich Euch wissen, was am Ende tatsächlich passiert ist!!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste