32V schrieb:bei den ganzen Kabelschäden, die es ab Baujahr 1993 massiv gibt und die auch bei
jüngeren 129ern zukünftig zu erwarten sind, ist der Kauf eines frühen 129ers (auch
im Hinblick auf das H-Kennzeichen) sehr sinnvoll.
Mit den Kabelschäden kann sein, muß aber nicht.
Meiner ist ein 94er und zeigt zum Glück noch keine Anzeichen.
Bei einem H-Kennezichen sehe ich zur Zeit keine Vorteile, es sei denn, unsere Gewählten finden noch was in Bezug auf Feinstaub.
32V schrieb:Die Probleme mit Schlüsseln, die nicht mehr lieferbar sind oder mit Wegfahrsperren,
die im Alter das Spinnen anfangen, hast Du mit einem 129er vor 1994 nicht.
94er hatten z.T. auch noch "normale" Schlüssel
32V schrieb:Vor dem Kauf solltest Du den Wagen mit einem Lackschichtdickenmesser prüfen.
Nicht dass da noch mehr unentdeckte Beulen waren...
Alles über 300µm wäre durch den Verkäufer erklärungsbedürftig und wertmindernd.
Original hat er durchgehend deutlich unter 150µm - allerdings wurde ab und an auch
schon mal im Werk vor Auslieferung nachlackiert, wenn es zu viele Staubeinschlüsse
oder sonstige im Produktionsprozess aufgetretenen Schäden gab.
Wenn dem tatsächlich so ist, frage ich mich, wie soll ein ehrlicher Verkäufer eine erhöhte Lackschicht bei einem unfallfreien Fahrzeug erklären. Vielleicht werden jetzt etliche behobene Schäden so begründet.
mb691 schrieb:Mit den Kabelschäden kann sein, muß aber nicht.
...
Schön, dass Du wieder hier mitschreibst.
Im Gegensatz zum Nachbarforum ist die Meinungsfreiheit hier ja fast grenzenlos.
Auch schön, dass Du Deinen 94er SL320 trotz Beifahrertürschaden behalten hast!
Darfst gern mal vorbeikommen, wenn Du im Raum Stuttgart unterwegs bist.
Dann suchen wir nach Kabelschäden, bislang gab es die fast an jedem 1994er.
heute habe ich den SL abgeholt und in eine Werkstatt meines Vertrauens gebracht. Der Werkstattmeister hat bei Mercedes gelernt und kennt auch den R129 recht gut.
Den sehr guten äußeren Eindruck hat er mir bestätigt. Die Beule die er hinten links hatte ist gut kaschiert. Von inne sieht man, dass etwas geklopft (ausgebeult wurde) aber nicht dramatisch und vor allem es bildet sich noch kein Rost.
Ich werde das wohl, wenn ich ihn den kaufe mit Wachsspray behandeln. Der optische Eindruck hat sich unten bestätigt. Das Auto ist in einem einwandfreien Zustand. Zum nächsten Tüv in 2 Jahren könnten wahrscheinlich die Bremsschläuche reklamiert werden.
Die Lenkmanschette rechts ist durchgescheuert, ansonsten gibt es nichts auszusetzen, kein Rost, kein übermäßiges Öl. Die Hinterachse (glaube ich) schwitzt etwas.
Allerdings ist ihm aufgefallen, dass das Radio und die Lautsprecher nicht Original sind. Ich habe ein paar Bilder angehängt. Das stört mich schon etwas.
Spätestens in ein paar Jahren werde ich das zurückbauen, ich hätte das schon gerne im Originalzustand.
Jetzt brauche ich noch ein Argument für die Preisverhandlung. 18.000 € hat er als Schmerzgrenze angegeben.
Ich müsste jetzt wissen, was mich der Rückbau inkl. Original-Radio (am liebsten ein Becker, habe ich auch in meinem 190er), Originalboxen und wahrscheinlich auch die Seitenteile kosten wird. Das will ich in jedem Fall abziehen.
Das Telefon finde ich ganz witzig und wird auch hoffentlich mit einer einfachen Telefonkarte noch funktionieren. Ich gehe auch davon aus, dass das original von Mercedes mit eingebaut wurde.
Ich kann mich erinnern, sowas schon öfter gesehen zu haben.
Eure Meinung ist mir wichtig und ich würde mich um weitere Vorschläge und Beiträge freuen.
bezgl. Boxen, stimme dir zu, da sieht nicht schön aus. Allerdings ist eine Erneuerung der Türpappen nicht gerade günstig. Beim Original sind die LS Gitter an den Türpappen befestigt, sieht auf den Bildern so aus, als ob da was größer geschnitten wurde. Rechne pro Seite mit ca. 200 Euro(gebraucht und in der passenden Farbe manchmal schwer zu finden) Original MB ist m.W. nicht mehr lieferbar.
Radios, speziell die passenden Becker werden genügend angeboten, das sollte kein Problem sein. Die Frage ist, wie wurde das Nachrüstteil eingebaut ? Mit Adaptersteckern oder Kabel ab ?
Zum Telefon kann ich dir leider nichts sagen.
papas_best schrieb:...
Allerdings ist ihm aufgefallen, dass das Radio und die Lautsprecher nicht Original sind.
...
Gruß
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
erstmal Glückwunsch zum bevorstehenden Kauf.
Die Lautsprecher klingen sicher viel besser als das originale Pappzeugs.
Zeitgenössisch 90er - drinlassen!
Gute Fahrt!
Hubert
vielen Dank für die Info. Zunächst ist mir wichtig, für meine Preisverhandlung die Kosten für einen Rückbau zu kennen.
Ob ich das dann mache oder nicht, hängt zum einen davon ab, ob ich die Innenverkleidung übrhaupt bekomme.
Hast du auch eine Vorstellung, was das Radio etwa kosten wird?
32V meinte zwar, das wäre zeitgenössisch 90er, aber ich bin doch eher ein Fan von "Original".
Hallo Wolfgang,
Wie gesagt, die Originalen LS Gitter(gibt es noch bei MB) liegen bei ca 50 Euro/St. Wenn an den Türpappen "gesägt" wurde, müssen die neu, sonst passt das nicht mehr.
Kosten hatte ich ja bereits geschrieben. Schau dir mal die seitlichen Ablagefächer in den Türen an, bei fast allen SL sind die Scharniere gebrochen, könnte den "Umbau" erschweren(neu, m.W. nicht mehr erhältlich) Wenn du die Original Ls wieder haben willst, die findet man öfters bei Eb..Kleinanzeigen, allerdings rechne pro Seite mit 70-100 Euro.
Wichtig, hat das Fahrzeug ein Soundsystem verbaut(Bose) ? Dann sind andere LS erforderlich.
Geh doch mal mit der FIN(Fahrgestellnummer) zu MB und lass dir die Datenkarte ausdrucken, dann weißt du genau, wie er mal geliefert wurde.
zum Radio: gute gebrauchte "einfache" Becker Geräte bekommt man meist für 100-200 Euro (je nach Zustand), auch hier wäre wichtig, ob Bose verbaut oder nicht.
Verstärker für Bose System sitzt Standardmäßig hinter dem Fahrersitz im Staufach.
Hat der Wagen einen CD Wechsler im Kofferraum links ?
Gruß
Frank
SL320, BJ. 11/93
Hallo Wolfgang,
die Seitenverkleidungen bekommst du nur noch als gebraucht ab 200,00 € je Seite, ebenfalls die Lautsprecher 200,00 €
Radios gibt es auch noch sehr viele für das Baujahr. Die Lautsprechergitter gibt es noch Original beim Händler:eek:. Schau doch mal bei Ebay oder so nach.
Dort findest du noch viele Teile, leider sind diese aber schon genauso alt wie dein Auto.(Bruchgefahr beim Kunststoff).
Viel Spaß mit deinem Neuen.
Die Lautsprecher klingen tatsächlich gut, aber zwei übereinander, das hat sich mir noch nicht erschlossen.
Sind da die Originale und da drunter dann neue Lautsprecher? Irgendwie verstehe ich das nicht, da ich mit dem Verkäufer noch reden.
Nur: Der hat auch keine Ahnung! Er hat das Auto vor etwa 3-4 Jahren von einer älteren Dame gekauft, wobei im Fahrzeugschein... - aber das ist ein anderes Thema.
Diese Dame hat das Auto etwa 18 Jahre besessen, aber fast nie gefahren. Der Erstbesitzer hatte das Auto etwa 4 Jahre in Besitz und der hat wohl auch diese Umrüstung mit dem Radio gemacht.
Somit können wir nur spekulieren.
Und - schön schaut das nicht gerade aus. Ich würde die Lautsprecher aber vielleicht sogar lassen, aber ich finde ein Becker Radio passender.
Bist du dir sicher, dass das Zeitgemäß war? Ich muss das ja spätestens zu H-Zulassung wohl begründen können.