Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Differential beim 300 SL
#11

Hallo,
du hast nicht wirklich über 4000,-€ bezahlt oder ?

Gruß

Guido
Zitieren
#12

Hallo Guido,

nein, ich musste weniger als € 4.000,00 zahlen und obwohl ich gleich noch weitere Teile rund um das Differential gekauft habe wie z.B. Hardyscheibe, Schrauben und so weiter, belief sich die Rechnung auf gerade mal € 2.600,00. Damit lag Mercedes sogar unterhalb eines Angebots eines Betriebes, den ich seitdem 'Auto Krampft' nennen würde. Egal.

Ich bin froh, überhaupt noch ein solches Differential bekommen zu haben, Mercedes hat wohl nur noch zwei oder drei Stück weltweit auf Lager. Es blieb mir aber auch nichts Anderes übrig. Wie kann man zu anderen Übersetzungen raten (das waren dann meist Betriebe, die solche Differentiale mit anderer Übersetzung rein zufällig gerade auf Lager hatten)?! Ne ne....

Und einen Spruch eines Betriebes fand ich besonders lustig, demnach der 300 SL ein seltenes Fahrzeug unter den R129 sei. "Und deswegen wird es besondes teuer". Ich würde sagen, dass nur solche Aussagen teuer sind, da sie dem Betrieb teuer zu stehen kommen, wenn potentielle Kunden wegbleiben.

Ich würd's wieder so machen. Bei so wichtigen Teilen macht man nichts falsch, wenn man auf den Hersteller zurückgreift oder eben richtig gute Jungs an der Hand hat, die sich wirklich auskennen und auch ein Fremdfahrzeug wie ihr eigenes behandeln. Aber die findet man kaum, da sie dauerhaft und aus gutem Grund in Dauerbeschlag sind.

Grüße

Tho
Zitieren
#13

Hallo Tho

Was war denn dann? Ist das wummern weg gewesen?

Freundliche Sternengrüsse

Winfried
Zitieren
#14

Hallo Winfired,

ja, es war weg. Es war übrigens eher ein Klackern, das man hörte, beim Beschleunigen, sehr gerne in Kurven...

Grüße

Tho
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Mike 56
15.05.13, 09:29

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste