Beiträge: 142
	Themen: 18
		
	
	Registriert seit: 26.09.2008
	
		
	
 
	
	
		Danke Jochen. Hab die Schraube gefunden. 
Da war weit mehr Öl drin als in der Wanne. Ist bestimmt 5 min flüssig gelaufen, bis es dann erst zu tröpfeln anfing. War ne Schlammschlacht. Ich seh aus wie einer aus der Kohlegrube.
Jedenfalls sind geschätzt etwa 8 l reingegangen. Ölstand messen bei laufendem Motor, richtig ?
Hab mal kurz ne Runde gedreht - das ist ja echt ein Unterschied wie Tag und Nacht. Der schaltet jetzt butterweich. :cheesy:
Werd dann anschliessend noch das Öl im Differenzial wechseln.
Ausserdem hab ich gesehen, dass es unten am Behälter für das Servoöl nicht unerhebliche Undichtigkeiten gibt. Mal genau ansehen was da los ist.
Jedenfalls nochmal ein dickes Danke
Tom
EDIT:
@ Robin: Ich hab keine Ahnung. Aber vielleicht weiß es ja wer anderes.
	
	
	
	
		
		
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.06.12, 11:31 von 
Bugbear.)
 
 
	 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 856
	Themen: 31
		
	
	Registriert seit: 12.11.2010
	
		
	
 
	
	
		Halllo Tom,
das brauchst Du um das Diff-Öl zu wechseln
R129-Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen -  Wo Gibts beim SL Öl
Die Undichtigkeiten am Servoölbehälter haben meist nur die Ursache einer
lockeren Schlauchschelle unterhalb des Behälters.
LG Andreas
	
 
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 220
	Themen: 20
		
	
	Registriert seit: 11.10.2007
	
		
	
 
	
	
		Hallo Robin,
ich bin mir nicht ganz sicher:
Endweder haben alle Mopf II keine Ablaußschraube mehr oder es 
wurde im Jahr 1999 geändert.
Aber Deiner aus 1997 sollte die Ablaßschraube noch haben.
Gruß
Hartmut
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 142
	Themen: 18
		
	
	Registriert seit: 26.09.2008
	
		
	
 
	
	
		@Andreas:
So wie ich das gesehen habe, scheint es wohl bei mir auch nur die Schlauchschelle am Servobehälter zu sein. Hatte aber heute keine Lust mehr da was zu machen. Wollte dann lieber zum Baden. Ich mach mich morgen mal daran.
Die beiden Schrauben am Differenzial gingen recht gut auf. Man kommt nur leider an die Einfüllschraube wegen des Auspuffs schlecht ran. Aber irgendwie gings dann doch.
Hab mir über die Fahrgestellnr. das richtige Öl raussuchen lassen. Der Liter kostete knapp 8 €. Es gingen knapp 1,4 L rein.
Gruß
Tom
	
	
	
	
		
		
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.06.12, 21:56 von 
Bugbear.)
 
 
	 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 377
	Themen: 35
		
	
	Registriert seit: 12.08.2010
	
		
	
 
	
	
		Palas05 schrieb:Hallo Robin,
ich bin mir nicht ganz sicher:
Endweder haben alle Mopf II keine Ablaußschraube mehr oder es 
wurde im Jahr 1999 geändert.
Aber Deiner aus 1997 sollte die Ablaßschraube noch haben.
Gruß
Hartmut
Morgen und dank dir für die Info 
Grüße Robin
Sent from my iPad using Tapatalk HD
	
 
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 142
	Themen: 18
		
	
	Registriert seit: 26.09.2008
	
		
	
 
	
	
		Also das mit dem Servobehälter ist ja wieder ausgeartet. An den Schlauch und die Schlauchschellen unter dem Behälter kommt man dermaßen beschi**en ran, dass ich das halbe Auto zerlegen musste.
Die Riemenscheibe der Servopumpe musste ab. Auch der obere Wasserschlauch zum Kühler.
Der Servobehälter selbst ist mit Sternschrauben befestigt. Dafür hatte ich natürlich keine Nuß im Kasten. Mit ner Inbus gings nicht. Hoffentlich hab ich die Schrauben damit nicht zu sehr "ausgefotzt".
Macht aber nix, den Mercedes hatte die Dichtung unten am Behälter auch nicht lagernd.
Werd mir also am Montag von irgendwo ne passende Nuß (Torks ?) ausleihen, die Dichtung bei MB abholen, und dann versuchen das alles wieder dicht zusammen zu kriegen.
Bis dahin muß ich eben mit dem Mopped fahren.
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24
	Themen: 2
		
	
	Registriert seit: 13.11.2013
	
		
	
 
	
	
		Ist die Kurbelwelle auf OT, ist die Ablassschraube genau im Fenster über den Abgasrohr.
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 496
	Themen: 6
		
	
	Registriert seit: 17.07.2009
	
		
	
 
	
	
		Wo findest Du die alte Beiträge?
 und was soll das?
	
	
	
R129 Hansestadt Hamburg
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,569
	Themen: 13
		
	
	Registriert seit: 16.10.2007
	
		
	
 
	
	
		Das mit dem OT ist interessant, aber der Wandler kann auch noch in 2 anderen Positionen am Zahnkranz angeschraubt werden.
Also besteht eine Chance zu 33,3333333333%, dass das mit OT passt.
Ich muss die These mal überprüfen.
Und ob bei Erstmontage darauf geachtet wurde, kann ich nicht sagen.
Zumindest sehe ich keinen logischen Grund dafür.
	
	
	
LG Christian