Beiträge: 30
Themen: 4
Registriert seit: 21.12.2012
Sorry aber wenn du wirklich Gut erhaltenen haben willst würde dir eher nach einem vom 1 Hand und mit wenig km ratten, bei 5 Hand und Km laufleistung ist nicht viel zu erwarten meine meinung!
Beiträge: 817
Themen: 63
Registriert seit: 08.11.2010
abdullah320 schrieb:Sorry aber wenn du wirklich Gut erhaltenen haben willst würde dir eher nach einem vom 1 Hand und mit wenig km ratten, bei 5 Hand und Km laufleistung ist nicht viel zu erwarten meine meinung!
…zum Thema 1. Hand:
Nach meiner Erfahrung mit diversen älteren Porsche 911 und meinen beiden SL500 waren die Ersthandfahrzeuge immer schlechter als die mit mehreren Vorbesitzern.
Meinen ersten Mopf2 (SL500 MJ1999) hatte ich direkt vom Erstbesitzer aus der Schweiz erworben - mit lückenlosem MB Scheckheft, nachlackierungs- und rostfrei und ca. 55.000 km Laufleistung. Der Wagen war sehr schön, hatte aber einige kleinere Detailmängel wie z. B. anfangende Risse in den Verdeckscheiben, rundum angefahrene Felgen, springenden CD-Wechsler und noch dies und das.
Den 2. Mopf2 (SL500 MJ1999) habe ich im Fürstentum Liechtenstein bei einem Nissan Händler entdeckt - damaliger Kilometerstand 33.700. Der Wagen stand draußen auf einem Kiesplatz, recht verdreckt und machte innen wie außen keinen sonderlich gepflegten Eindruck. Außerdem kam er aus 3. Hand (1. Besitzer Genf CH, 2. und 3. Besitzer aus Liechtenstein). Trotzdem hat die Basis gepasst - nachlackierungs- und demzufolge unfallfrei - und auf Nachfrage gab es Kopien von allen Wartungsrechnungen.
Kurz - ich habe den Wagen gekauft und nach einer intensiven "Beautypflege" stand er in jeder Beziehung besser da als der aus erster Hand:wiegeil:
Zum eigentlichen Thema - ich würde den Wagen vorab gründlich vom Fachmann checken und erstrangig das mit der evtl. kostspieligen Klimaanlagenreparatur klären lassen.
Viel Spaß bei der Entscheidungsfindung und allen ein tolles neues Jahr:clap:
Thomas:bier:
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.01.14, 11:23 von
THOMY500.)
Beiträge: 19
Themen: 5
Registriert seit: 16.01.2011
Nichts für ungut, aber so ganz verstehe ich die Diskussion zum Thema Preis/Wertanlage nicht wirklich: hier wird über ein Auto gesprochen, welches bei Auslieferung einen Preis von ca. 75-80 Tsd. Euro hatte und aktuell für 15% des Anschaffungspreises angeboten wird. Und dies ist einigen offensichtlich immer noch nicht preiswert genug. Vielmehr wird für dieses kleine Geld ein Fahrzeug aus Erstbesitz mit Jahreswagen-Charakter erwartet. Diese unendliche Preisdrückerei ist unter dem Aspekt Wertanlage für den R129 m.E. Kontraproduktiv .
Beiträge: 101
Themen: 9
Registriert seit: 25.12.2013
Hallo zusammen,
so, ich wollte euch ja Rückmeldung bzgl. des erneuten Besichtigungstermins heute Mittag geben.
Fazit:
Ich habe das Fahrzeug nicht gekauft, aus folgenden Gründen:
Ich habe heute mal den angeblichen 1. Lack mit dem Lackschichtmesser untersucht - Ergebnis: Motorhaube kpl. lackiert, Kotflügel vorne rechts kpl. lackiert, Seitenteil hinten rechts kpl. lackiert...:eek:
Der Rest in noch original Lack.
Man konnte mit dem bloßen Auge echt nichts erkennen, das haben die echt gut hinbekommen. Der Kotflügel wurde wohl auch nicht abgenommen, die Befestigungsschrauben sind unberührt. Ledeglich die Schrauben der Motorhaube sind verkratzt - die wurde zum Lacken demontiert...
Der aktuelle Besitzer wußte davon wohl auch nichts, ich glaube ihm das (obwohl ich ja immer etwas skeptisch bin), er hat mir sogar seinen damaligen Kaufvertrag gezeigt, wo die unfallfreiheit garantiert wurde.
Weiterhin habe ich alle 4 Wagenheber kontrolliert, die ja mit diesen "tollen" Kappen verdeckt sind - Ergebnis: ALLE weisen mäßig starken bis extremen Rostbefall auf :eek:.
Hab es dann ganz kurz gemacht und die Sache abgehakt, der Verkäufer hat dafür volles Verständnis gehabt - lt. Aussage seinerseits hätte er an meiner Stelle das Auto auch nicht gekauft. Er war sauer genug, dass er damals beim Kauf "beschissen" wurde...
Sei es drum, vielleicht war es gut so, wer weiß was da noch alles auf mich zugekommen wäre :money:
Ich danke euch vielmals für eure Hilfe - ein ganz tolles Forum hier, nette und hilfbereite Leute - absolut klasse :daumenh:
Ich bin also weiterhin auf der Suche, und würde euch gerne wieder in Kenntnis setzen, wenn ein Besichtigungstermin ansteht - ich hoffe das wäre ok für euch...!
Viele Grüße
Alex
Beiträge: 1,638
Themen: 35
Registriert seit: 12.12.2012
Hi Alex,
ich denke, Du hast Dich richtig entschieden!
Ich wünsch' Dir viel Glück im Neuen Jahr und bei der weiteren, bestimmt erlebnisreichen, SL-Suche!:drive:
Auch auf Dich wartet irgendwo ein passender SL!:bier:
Gruß, Thomas
Beiträge: 149
Themen: 6
Registriert seit: 15.04.2009
Hi,
die Lackschichtenmessung wird gelegentlich völlig überbewertet.
Kenne penible Leute im Freundeskreis, die alle paar Jahre ihre Haube lackieren lassen, weil sie diverse Steinschläge abbekommen hat.
Klar ist dann die Lackschicht dicker.
Dann noch ein Neidkratzer am Kotflügel und am hinteren Seitenteil, dann wird das halt auch lackiert.
Das hat nicht zwangsläufig etwas mit Unfall oder Betrug zu tun.
Beim Unfall wird die Haube nicht nachlackiert, der komplette Haubentausch oder Kotflügeltausch der beschädigten Teile ist normalerweise billiger als Haube und Kotflügel ausbeulen.
Nicht jeder Autoverkäufer ist ein potentieller Betrüger.
Und wenn mit bloßem Auge nichts zu sehen ist, was will man mehr?
Viele Grüße
Wolfgang
Beiträge: 101
Themen: 9
Registriert seit: 25.12.2013
Hallo,
bzgl. Nachlackierungen hast Du Recht - was ich jedoch nicht akzeptiere ist, wenn der Verkäufer behauptet, das Fahrzeug ist nicht nachlackiert und steht im Original-Lack da...
Grundsätzlich habe ich kein Problem mit einem nachlackierten Fahrzeug, wenn der Grund der Nachlackierung bekannt ist und der Verkäufer offen und ehrlich damit umgeht.
Es gibt durchaus Interessenten, die stehen nur auf "Original-Lack", dann ist das schon ärgerlich, wenn man eine weite Anfahrt in Kauf nimmt und vor Ort dann feststellt, dass der Verkäufer entweder völlig ahnungslos war oder bewußt getäuscht hat...
Das z.B. japanische Fahrzeug häufig nachlackiert sind, ist bekannt. Die haben zu ihren Fahrzeugen meist ein sehr penibles Verhältnis - jeder Kratzer ist teilweise störend und wird umgehend entfernt...
Mittlerweile bin ich froh, dass ich das Fahrzeug nicht gekauft habe, die unterrostete Stelle am rechten Rücklicht sieht schon sehr verdächtig aus.
Evtl. war das auch einer der Gründe für das nachlackierte Heck auf der Beifahrerseite - evtl. gabs da doch einen Unfall...?!
Gruß
Alex
Beiträge: 856
Themen: 31
Registriert seit: 12.11.2010
poldi schrieb:H
Ein 129er aus erster Hand wird dann verkauft wenn die anstehende Reperatur den Geldbeutel leersaugt. Bei 28. Hand können zumindestens mal einige Leute beim herrichten schon arm geworden sein und investiert haben.
Wie schon geschrieben, der aktuelle Eindruck zählt - Wertsteigerung, Scheckheft und was weis ich für Beruhigungspillen fallen aus.
Hallo Thomas,
wie, immer prägnant und treffsicher.
Mehrere Hände muß eben kein Nachteil sein. Wenn ich mir anschaue was die letzen beiden Vorbesitzer so alles an meinem Auto gemacht haben, weiß ich auch warum ich die letzen 20000km stressfrei genießen konnte.
LG Andreas
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.01.14, 19:26 von
connor.)