Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Kaufberatung/Einschätzung SL 500
#21

Hi Werner...

das ist auch meine Meinung.
Man kann kein Fahrzeug bewerten oder ein Urteil abgeben, ohne dass es gesehen bzw. gefahren wird.
Warum auch immer, jedes Fahrzeug wird erstmal schlecht geredet.
Jedem das seine. Was mir gefällt muss hier keinem gefallen oder auch andersrum.
Auch von mir ein schönes WE
Ersin

Der SL ist wech.
Ich wollte mal eine Abwechslung nach insgesamt 6 SL'S.
Jetzt ist es ein 320 V6 Benzin CLK Cabriolet.
Ein schöneres und moderneres Fahrgefühl. Ich möchte keinen R129 mehr.
Auch dieser CLK ist keine Zuckerwatte Edition und ist zum Fahren da. Ansonsten halte ich es auch weiterhin nach dem Motto von Götz von Berlichingen.
Zitieren
#22

Hi

Danke für die Info mit den Produktionszahlen.

Tschüss
Zitieren
#23

4M_Uwe schrieb:Hi

Danke für die Info mit den Produktionszahlen.

Tschüss

Es gab aber nur noch 29.960 in Deutschland zugelassene R129 am 01.01.2009

Quelle: KBA

Greetz...Willy:drive:

Helden leben lange - Legenden sterben nieTongue

Zitieren
#24

Hallo

Nun es ist ,so wie bei allem , eine Geduldsfrage.
Ich hab mir seinerzeit auch viele Fahrzeuge und viel Müll angesehen.
Bei Fahrzeugen bei denen die Km nicht nachweisbar sind (weder lückenlos
Tüv Berichte noch Werkstattrechnungen etc)und die so wenig km auf der Uhr haben
werd ich immer sehr skeptisch.

Die Probleme des Motors ist da dann nicht die Laufleistung sondern die Gummis
Luftschläuche Gleitschienen etc und denen ist es wurscht ob 100 000 km oder 200 tkm.
Da zählt das Alter .
Ich hab mich seinerzeit dann für einen mit fast 200 tkm entschieden und nicht bereut .
Bei unter 10 k€ schaut mann sich auch viel Müll an , hier hilft die konsequente
Überprüfung und Auswahl nach ko Kriterien.
als Basis ist da z.b. die pdf vom R129 Club nicht schlecht wobei leider auch ergänzungswürdig.
Bunte farbige SL wurden selten gebaut aber auch hier oder eventuell gerade hier
gibt es auch Interessenten.
Wirklich schöne gut gepflegte R129 sind für 12-14 k€ zu kaufen.
(Natürlich nicht auf der Retro oder einer anderen Messe und auch nicht von einem Händler)
Jetzt kommen die Abstriche ...
Wie sieht unten die Technik aus (tropfende Lenkgetriebe ausgeschlagene Querlenker
gammelige Auspuffanlage alte Bremsschläuche rostige Wagenheberaufnahmen
um nur ein paar zu nennen)
funktioniert alles (ja ALLES ist zu überprüfen was elektrisch ist und da gibts einiges)
Verdeckhydraulik Funktion und Zustand der Scheiben , sind sie schon hart ,
hatte der Wagen unfälle , wenn welche und gibt es eine Spurvermessung ?
irgendwann ist mann dann mit allem durch und addiert die Mängel.
Ein verkratztes Fahrzeug rundum gäbe ein Abschlag von 2000 €
Das kostet eine brauchbare vernünftige Lackierung .
Du kannst also 10 k€ zahlen wenn außer dem Lack keine weiteren Mängel vorhanden sind (was ich fast bezweifel )
Ich sag eigentlich immere der teurere bessere Wagen ist (fast) immer der billigere
(im Nachhinein)
Und es ist schon nervig genug selber Fehler zu suchen .
Muß mann den dann noch in die Werkstatt bringen weil mann selber nicht schrauben kann ,dann wirds erst richtig teuer .
Dann bereut mann schnell voreilige Käufe .
darum wichtig konsequente gründliche Untersuchung
mfg
Peter

Jagdludenfahrer
Zitieren
#25

Ich habe einige gute ältere Fahrzeuge auf meiner 07 Zulassung gehabt,jetzt nach 3Jahren habe ich alle bis auf einen Verkauft.Ich gehe nicht davon aus das die heutige Zeit ideal ist, an Wertsteigerungen vom SL zurechnen,obwohl die Young&Oldtimerscene boomt. Alternative Kraffstoffe und die zu erwartenden Preise für einen Liter Super werden in 10 Jahren das fahren eines solchen Fahrzeuges sehr Teuer werden lassen.Mit 11l fährt man keinen 500SL,selbst bei sehr ruhiger Fahrweise nimmt mein 300SL 24V um die 13l.Zu Fahrzeugen mit niedrigen Laufleistungen,oft ist hier mit teuren Reparaturen zu rechnen,wenn sie urplötzlich in Alltagsbetrieb gefordert werden,statt in der beheizten Garage zustehen.Der Markt ist voll mit allen Modellen,also ist beim R129 noch genügend Bestand um in irgendeinerweise von ,,SELTEN,, zusprechen.Zur Farbe,ich habe mir 1992 einen,,sehr günstigen,, W201 190E 2,3 16V in dieser Farbe gekauft,obwohl diese zu dieser Zeit als sehr Schwer zuverkaufen galt.Ich habe beim Wiederverkauft,mal getestet,einmal in dieser Farbe,und den Wagen in Schwarzmetalic in der AMS anzubieten,jedenfalls zu dieser Zeit hätte ich den Schwarzen innerhalb von Stunden verkauft,so musste ich ihn bei Mercedes für einen W126 in Zahlung geben,um ihn nicht mit Verlust zuverkaufen.Selten sind wie in meiner Sammlung BMW1600/2 cabrios,Fahrzeug Zustand 5 für 6500euro nach Ungarn verkauft,selbst mein sehr guter 635csi bekam wegen Nachlackierungen keine 2-3 Bewertung.Ich halte ALLE Ausagen zur Wertsteigerung als Theorie,den keiner weis was 2021 sein wird,also sollte man sich einen guten SL kaufen,und das Auto geniessen.Im übrigen,wurde meine,,4700euro Gurke,, von einem Young&Oldtimerhändler auf 8000euro beziffert,aber zur Zeit sind R107 gefragter und werden es auch bleiben,der R129 ist zu Zeitlos,und für viele gehört Chrom zum Auto,so die Aussage des Händlers.gruß matthias
Zitieren
#26

Matthias

ein R107 ist auch schöner
darum gefragter ..


Big Grin

mfg
Peter

Jagdludenfahrer
Zitieren
#27

ich kann nur peter beipflichten.... man kann glück haben oder pech, eine gurke bleibt eine gurke. zu teuer sind die teile für dieses modell teilweise grotesk teuer was innenausstattungsteile angeht.
er ist und bleibt ein hochpreisiger luxuswagen. klar kann man einen für 8000 auch fahren, aber spass machts nicht wenn nach und nach die komfortausstattung den geist aufgibt, das cabrio keins mehr ist weisl verdeck gammlig ist oder gar nciht mehr rein will, das fahrwerk rumpelt, oder die sitze aussehen wie hund. alles geschmackssache. meiner war mit 12 nicht günstig aber history belegt und mit 100000 wenig gelaufen. dennoch war der lack schlecht (original am blech, nicht original am kunststoffteilen.) die innenausstattung verschossen, rostfrei. allein die innenausstatung verschlung 1200, die technik des fahrwerks und bremsen 2000 und so kleinigkeiten nochmal 3000....
Zitieren
#28

Besichtigung lohnt immer!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Driver
28.01.20, 22:45

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste