Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Kaufberatung/Einschätzung SL 500
#11

DavidH schrieb:8.500 EUR wären nach meiner Meinung allenfalls ein "Winterpreis" für das Auto. Ich war Anfang des Jahres selbst auf der Suche nach einem frühen 500 SL und habe unter 12.000 EUR kein halbwegs seriöses Angebot gefunden.

Viele Grüße
David

Öhmm... der R129 ist 21 Jahre alt... seriös hin seriös her....

12.000 € in meinen Augen eher unrealistisch... dafür bekommst du im Moment Besseres...

Greetz...Willy:drive:

Helden leben lange - Legenden sterben nieTongue

Zitieren
#12

Wo wir schon bei den Preisen sind, Big Grin

warum sind die 124er Cabrios so teuer. Die sind ja zum teil überteuert. Ein 200E Cabrio mit 120000km kostet um die 12000€. Da ist doch ein SL 280 um einiges besser oder?

Ein AUTO wird geschoben und nicht gezogen. Big Grin
Zitieren
#13

CRZ schrieb:Wo wir schon bei den Preisen sind, Big Grin

warum sind die 124er Cabrios so teuer. Die sind ja zum teil überteuert. Ein 200E Cabrio mit 120000km kostet um die 12000€. Da ist doch ein SL 280 um einiges besser oder?


Hi Mo...,

weil es glaube ich nur ca. 34.000 Stk E Cabrios der Baureihe 124 gab.

R129 über 204.000 Stk.

Das ist alles Geschmacksache....Confusedagnix:

Greetz...Willy:drive:

Helden leben lange - Legenden sterben nieTongue

Zitieren
#14

Joa, also diese W124 Cabrios kann man sich nur aus absoluter Überzeugung kaufen. Die Preise sind einfach jetzt schon richtig hoch! Wer noch ein gutes Exemplar hat, der kann sich glücklich schätzen Wink

Zum SL: Habe soeben nochmal einschlägige Plattformen durchforstet: SL 500 ab 1989...
Ich hab erhlich gesagt nichts gescheites unter 200tkm gefunden, das für 8500 Euro ausgeschrieben war?! Oder irre ich mich da?

Ach, damals bei ebay ist die Auktion bis 8700 oder etwas in der Richtung ausgelaufen... Damit liegt ihr 2 also voll im Trend!
Zitieren
#15

Ich denke mit dem R129 wird es sich mal ähnlich verhalten wie mit dem R107. Man kann sich jetzt einen für 12.000 bis 15.000 EUR sichern, der in 10 Jahren eventuell mal an die 30.000 EUR wert sein wird. Einer der jetzt 7.000 oder 8.000 EUR kostet wird auch in 10 Jahren noch einen ähnlich geringen Wert haben.
Andererseits kann man das vielleicht auch garnicht voraussagen, weil wir im Jahre 2021 wahrscheinlich 2,50 EUR pro Liter Super bezahlen und keiner mehr einen alten Benz fahren will, der mindestens 11 Liter davon braucht.

Viele Grüße
David
Zitieren
#16

Ähnliche R129 mit schlechterer Ausstattung (ohne Standheizung, Kisi, Reiserechner, ansonsten Voll) haben auf der Techno-Classica in Essen 2011 für 15.000 und 16.500 Euro gestanden.......und sind verkauft worden. Ich denke mal für um die 14 t. Euro. Ich habe beide Fahrzeuge selbst intensiv in Augenschein genommen und die waren max. 2-/3+ lt. Classic-Data. Bei schönen Vormöpfen sollte man zuschlagen, sonst tun es andere.

Gruss
-Chris-

[SIGPIC][/SIGPIC]

Hier geht es zur IG: R129-Forum
Zitieren
#17

Fuer 8500 Euro -nach Besichtigung- könnt man sich den Wagen glatt als Reserve hinstellen.
Aber kurze Frage:
Hydrauliköl vom Verdeck gewechselt ->
welche MB Niederlassung macht denn das? Hier in DUS wurde lange in den Computer geschaut, dann in der Werkstadt angerufen und mir schliesslich erklärt, dass könnten sie gar nicht machen. Das Verdeckhydrauliköl sei auf Lebenszeit angelegt..
Gute Worte und Androhung von Geld halfen nicht weiter...
Aber der Werksatt meines Vertrauens wäre ich sowieso nicht untreu geworden..
-----
Hinsichtlich Deiner Preissuche oder Preisvorstellung: Angebot und Nachfrage etc.
Vor 15 Monaten, sprich vor Kauf meines jetzigen SLs wäre ich bis deutlich ueber 8500 Euro sehr abschlusssicher vorgeprescht. Jetzt etwas ruhiger denn die erste Nachfrage ist befriedigt. Und Almadinrot ist als Farbe natuerlich auch ein klein wenig herausfordernd..
Herzliche Gruesse,
Jörg
Zitieren
#18

Hi

Hier mal noch eine kleine Info warum das W124 Cabrio eben so kostet wie es kostet!
Gesamt wurden "nur" 33952 Stück aller Motorvarianten gebaut.
2010 waren noch 12231 Stück in Deutschland zugelassen!
E200 Gebaut 6922, Zugelassen 3345
E220 Gebaut 8458, Zugelassen 4569
300E-24 Gebaut 6343, Zugelassen 2389
E320 Gebaut 12229 (incl. E36AMG) Zugelassen1907 (plus 21 E36AMG)
Das das 124 Cab so beliebt und teuer ist liegt daran das es ein vollwertiger 4 Sitzer ist mit Glasheckscheibe und einer zumindest bei den meisten Teile doch recht guten und günstigen Ersatzteilversorgung. Zwar sind die 4Zylinder mit der schweren Karosse gut "beschäftigt" aber der Unterhalt an sich ist doch sehr günstig und so steht so ein Wagen ohne grossen Fest und Betriebskosten ganz gut hinten in der Garage.
Quelle der Zahlen:
Mercedes-Benz Classic
Mercedes-Benz Museum GmbH

Zahlen für den R129 konnte ich leider keine finden.

Tschüss
Zitieren
#19

Hi Uwe

Insgesamt verließen 204.940 Fahrzeuge der Baureihe R129 das Produktionsband des Werkes in Bremen.


LG BeaWink



Cabrio-Fahrer leben nicht laenger, sie sehen nur BESSER aus!


[SIGPIC][/SIGPIC]

R129 Mitten im Pott
--------------------------------

Zitieren
#20

Guten Morgen zusammen!
Ich will folgendes dazu sagen:
Es ist sehr schwer ein Auto zu beurteilen das man nicht vor sich hat und mit den Fingern anschauen kann. Ein Vormopf 500 liegt lt. Classic Data, 100'km, Zustand 2, bei ca. €15.000 - €17.000. Wenn er viel günstiger Angeboten wird, wird das auch seine Gründe haben. Jeder soll sich seinen SL kaufen, mit dem er meint das er glücklich wird.
Mir war es wichtig, dass der Wagen keinen Rost hatte, nachvollziehbare Wartung vorhanden war und ein guter Allgemeinzustand vorlag. Ich habe mir so ca. 15 St. angesehen und es trieb einem manchmal die Tränen in die Augen, was die Verkäufer für ihre Krücken haben wollten. Es war aber KEINER dabei für € 8.500 der auch nur annähernd in die engere Auswahl kam. Was jetzt nicht heißen soll, das das hier besprochene Fahrzeug schlecht ist, man muß ihn halt selbst sehen.
Das ist meine Meinung dazu und noch ein schönes WE
Grüße aus LL
Werner
@Pipo: Hab meinen übrigens in Stuttgart gefunden!:daumenh:


------- 🏁 Lieber ein alkoholweißes Freibier wie ein alkoholfreies Weißbier! 🏁 -------
:verdaechtig:


[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Driver
28.01.20, 22:45

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste