WENN ICH MAL DARF.
Der SL 320 geht gut aber man merkt spätestens am Autobahn wenn man so ab 140 km/h beschleunigen will das es Drehlzahl braucht und Mühe.
Was mit ne 500 leichter sich erledigen lässt man muss aber noch dazu sagen das die 500 andere Übersetzungen haben und SEHR ZU BERÜCHTSICHTIGEN DAS EIN SL FAHRBEREIT FAST 2 TONNEN WIEGT.
Der jüngste R6 hat 10 jahre auf dem Buckel mit kleinigkeiten Tunen wird der nicht lange halten oder garnicht gehen und für grosse Tuning rentiert sich nicht.
Wenn man denn C 36 AMG als ein aufgetuntes 320 sieht obwohl C-Klasse leichter ist zieht es denn Wurst nicht von Teller mit ne gescheideten BMW 325i kannst du Katz und Maus spielen.
Zu dem Baujahre meine empfehlung mindestens ab BJ:06,96 (ERKENNT MAN AM KLIMATRONIC LÄNGLICHE DISPLAY)nichts gegen denn älteren BJ wenn die genug Gepflegt und Sauber sind aber von 4 Gang Aut.viel drehende teile wie Verteiler oder noch die alte Euro 1 usw.
DA DIE MEISTENS HIER DENN SL FÜR LANGFRISTIG BESCHAFFEN.
MUSS MAN BEDENKEN AUCH AB BJ:06,96 IMMER NOCH PROBLEME HABEN KANN.
1:R6 Motoren undicht werden kosten so um die 1500 Euro.
2:Motorkabelbaum wenn rechtzeitig erkannt und kein Kurzschluss um die 800 Euro.
3:Berühmte AUT.722,6 wenn irgendwo auseinander fliegt um die 2000 Euro.
4:Verdampfer ab 1000 Euro.
5:Verdeck ab 1500 Euro.(KANN MAN MEISTENS ÜBER VERSICHERUNG REGELN)
DA SIND HALT DIE GRAVIERENDE SACHEN DIE AUFTRETEN KÖNNEN MÜSSEN NICHT ODER MANCHE SIND SCHON BEHOBEN.
Es kommen halt noch die Verschleissteile oder manchmal kaputt gehende Verdecksteuergeräte oder irgenwelche Elektronische sachen die ziemlich schnell teuer werden können.(SEHR SEHR TEUER)
ODER MAN ENTSCHEIDET SICH FÜR DIE MOPF 2 FAHRZEUGE AB BJ:04,98.
1

a sind die R6 durch V6 ersetzt worden Block auch aus Alu nicht mehr Grauguss verfügen über 3 Ventil-Technik und Doppelzündung undichtigkeit ist kein problem mehr.
(ABER ÜBER DIE BJ:4,98 BIS BJ:10,99 HAT MAN MIR VON DENN M 112 MOTOREN ABGERATEN,GABTS EINIGE HORROGESCHICHTEN WEISS NICHT WIE WEIT WAHR.
Die V8 waren schon immer Solide sind aber auch umgestellt auf 3-Ventil und Doppelzündung.
(BIS JETZT KEINE GROSSE PROBLEME BEKANNT BIS AUF DIE ZWEI-MASSEN RIEMEN SCHEIBE WO SICH DER GUMMI INNE AUFLÖSEN TUT UND ES DENN ÖLWANNE ARG BESCHÄDIGT.
2:Motorkabelbaum der ist geändert worden lösst sich nicht mehr auf.
3:Leider geht das Aut.Problem bis zum BJ:10,99 kostet 2000 euro.
4:Verdampfer hat andere Zulieferer.
5:Verdeck wird spätestens nach 10-12 jahren fällig.(VERSICHERUNGSSACHE)
Also wenn das Geld mitspielt gleich ne Modell 2000 und möglichts 500 aber da sie ziemlich Jung sind kosten sie entsprechend.
WO DIE EDITIONEN MIT NOCH MEHR ZU BUCHE SCHLAGEN.
Wenn man bedenkt eine Vormopfler oder Mopf 1 für 12000-14000 Euro dann lieber 22000-24000 Euro für denn empfohlenen.
Am Ende kommt es zum gleichen Preis wenn der Motor undicht wird,Aut.denn geist aufgibt,MKB zerbröselt oder der Verdampfer tropft.
MAN HAT AM ANFANG VIEL INVESTIERT UND DANN HAT MAN RUHE.
ES GIBT JETZT LEUTE DIE WERDEN SAGEN ÄLTERE MODELLE SIND GUT NICHTS DAGEGEN ABER MAN SOLLTE SCHRAUBER KENNTNISSE HABEN ALSO BASTELN KÖNNEN.(Ich habe es satt vielleicht weil ich es Beruflich gemacht habe)
Andere Meinungen werden akzeptiert und erwünscht. :knüppel:
Sebbi grüsse