30.03.15, 12:07
Moin,
mein 500 SL lief nach dem Aufwecken aus dem Winterschlaf vor 4 Wochen wie der sprichwörtliche Sack Nüsse nur auf gefühlten 6-7 Zylindern. Beim Wechseln der Zündkerzen stellte ich dann fest, dass 2 Kerzen stark verrußt und ein Zündkerzensteckerstecker defekt waren.
Neue NGK-Kerzen eingebaut, über AVG/Herrn Fischer den kompletten Zündkabelsatz bestellt und in einer Fummelarbeit in ca. 3,5h inkl. neuer Luftfilter wieder alles zusammengebaut. Nun läuft er wieder, allerdings hatte er kurz nach dem Start im Leerlauf einen leicht sägezahnartigen Lauf-das muss ich später noch mal weiter untersuchen (lassen).
Wer die Zündkerzenstecker durch die neuen Original-Teile mit dem sechseckigen, roten Kopf ersetzen will, sollte dabei bedenken, dass die originalen Kabellängen gemäß EPC dafür nicht passen. Bei diesen werden nämlich die Kabel nicht oben an einem Winkelstecker sondern tief in dem Stecker senkrecht von oben montiert. Ich schätze, dass hier ca. 8 cm Kabel im Stecker "veschwinden" Bei mir ist insbesondere das Kabel von Zylinder Nr. 4 derart kurz, dass ich erwäge, alle Kabel nochmal durch etwas längere zu ersetzen.
Dazu habe ich folgende Fragen:
1. Es ist mir ums Verrecken nicht gelungen, diese Kunststoff-Kabelführungen für die Zündkabel zwischen den beiden Zylinderbänken so zu lösen, dass ich die Kabel dort richtig einlegen kann. Stattdessen habe ich die Kabeführung teilweise aufbrechen müssen, um mit viel Silikonspray die Kabel zu den Zündverteilern durchschieben zu können. Gibt es hierfür eine Anleitung, was alles abzubauen ist? Ich würde in diesem Zuge dann auch gerne die ganzen Kunststoff-Führungen erneuern.
2. Ich wollte auch die Kabel zu den Zündspulen erneuern, hier ist es mir aber nicht gelunden, an die Stecker der Zündspülen zu gelangen. Gibt es einen Trick, um die Abdeckhauben abzubauen?
Danke vorab für eure Antworten!
Viele Grüße,
Sebastian
mein 500 SL lief nach dem Aufwecken aus dem Winterschlaf vor 4 Wochen wie der sprichwörtliche Sack Nüsse nur auf gefühlten 6-7 Zylindern. Beim Wechseln der Zündkerzen stellte ich dann fest, dass 2 Kerzen stark verrußt und ein Zündkerzensteckerstecker defekt waren.
Neue NGK-Kerzen eingebaut, über AVG/Herrn Fischer den kompletten Zündkabelsatz bestellt und in einer Fummelarbeit in ca. 3,5h inkl. neuer Luftfilter wieder alles zusammengebaut. Nun läuft er wieder, allerdings hatte er kurz nach dem Start im Leerlauf einen leicht sägezahnartigen Lauf-das muss ich später noch mal weiter untersuchen (lassen).
Wer die Zündkerzenstecker durch die neuen Original-Teile mit dem sechseckigen, roten Kopf ersetzen will, sollte dabei bedenken, dass die originalen Kabellängen gemäß EPC dafür nicht passen. Bei diesen werden nämlich die Kabel nicht oben an einem Winkelstecker sondern tief in dem Stecker senkrecht von oben montiert. Ich schätze, dass hier ca. 8 cm Kabel im Stecker "veschwinden" Bei mir ist insbesondere das Kabel von Zylinder Nr. 4 derart kurz, dass ich erwäge, alle Kabel nochmal durch etwas längere zu ersetzen.
Dazu habe ich folgende Fragen:
1. Es ist mir ums Verrecken nicht gelungen, diese Kunststoff-Kabelführungen für die Zündkabel zwischen den beiden Zylinderbänken so zu lösen, dass ich die Kabel dort richtig einlegen kann. Stattdessen habe ich die Kabeführung teilweise aufbrechen müssen, um mit viel Silikonspray die Kabel zu den Zündverteilern durchschieben zu können. Gibt es hierfür eine Anleitung, was alles abzubauen ist? Ich würde in diesem Zuge dann auch gerne die ganzen Kunststoff-Führungen erneuern.
2. Ich wollte auch die Kabel zu den Zündspulen erneuern, hier ist es mir aber nicht gelunden, an die Stecker der Zündspülen zu gelangen. Gibt es einen Trick, um die Abdeckhauben abzubauen?
Danke vorab für eure Antworten!
Viele Grüße,
Sebastian

