Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

KLR oder Minkat bei US-Reimport SL 500
#1

Hallo SL-Gemeinde!

Der ASR-Fehler ist und bleibt weg (dreimalaufdietischplatteklopf).
Aber:
Ist jemand unter uns, der/die einen US-Reimport (94er SL 500) mittels Minikats oder KLR steuervergünstigt hat?

Ich habe da ziemliche Probleme, weil das US-Motormanagement anders ist (232kW/5500Umin statt 235kW/5600Umin) und dadurch die ABEs nicht gelten.
Es steht auch nur Schadstoffarm E2 in den Papieren.

Hat das Problem jemand gelöst?

Der Freundliche zuckt nur mit den Schultern, auch das Service-Center in Maastricht hilft nicht.

Geht da evtl. eine Einzelabnahme beim TÜV? Ich habe hier mal angerufen, der war aber auch nicht sehr auskunftsfreudig.

Danke!

Ernst
Zitieren
#2

Moin,
'ne Einzelabnahme durch den TÜV sollte eigentlich funktionieren, aber die wird mit Sicherheit sauteuer, da zumindest mal die Abgasprüfzyklen durchgemessen werden müssen. (evtl. auch noch Leistung und Geräusch)
Ein paar Tausender werden da schon fällig sein - garantiert ist aber auch nicht, dass Du bei Euro 2 oder 3 landest, weil dann die Abgasreinigungsanlage (Kat und Regelung), sowie die komplette Motorelektronik topfit sein müssen.

Ich würde mal bei der Hauptstelle eines TÜV, z.B. in Köln beim TÜV Rheinland, anrufen und die Sache mit denen durchsprechen.

Ansonsten 10 Jahre warten aufs H-Kennzeichen, dann bist Du diese Sorgen los (falls sich die Pols nicht wieder was einfallen lassen)

Gruß

Doc
Zitieren
#3

Hallo,

da es für meinen 320er keinen KLR mehr gibt, blieb mir nur die Lösung mit den Minikats. Habe diese selbst gekauft und bei MB einbauen lassen. Zu den Minikats gibt es ein Zertifikat welches MB ausgefüllt hat. Damit bin ich zum Strassenverkehrsamt und habe von Euro 1 auf Euro 2 umschlüsseln lassen. Auto läuft einwandfrei. Vielleicht hilft dir das weiter.
Zitieren
#4

Hab doch geschrieben:

... und dadurch die ABEs nicht gelten...

Auch Mercedes zuckt nur mit den Schultern.

Aber den TÜV in Köln könnte ich mal versuchen...

Danke für den Tipp!
Zitieren
#5

Ich habe 2 neue Minikats liegen, die Ursprünglich in Meinen rein sollten. Habe dann allerdings einen KLR verbaut...
Wären also übrig. Wink

Aber vielleicht kann man über den Hersteller "Tenneco" Typ "KA305" erfragen, ob Die auch ein Gutachten für dein Fahrzeug haben.
Denn in dem Gutachten sind diverse Modelle von Mercedes mit 97, 100, 110, 132, 162, 170, 205 und 235kw.

Da solche Minikats vom Aufbau her sehr lächerlich sind, ( ein Seidentuch hätte mehr wirkung ) wüsste ich nicht, warum die Kats bei 232kw nicht "funktionieren" sollten.

Oder vielleicht zeigt sich ein Prüfer grädig und würde eine Eintragung tätigen. Wink




Grüße...

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#6

Omerta schrieb:Ich habe 2 neue Minikats liegen, die Ursprünglich in Meinen rein sollten. Habe dann allerdings einen KLR verbaut...
Wären also übrig. Wink

Aber vielleicht kann man über den Hersteller "Tenneco" Typ "KA305" erfragen, ob Die auch ein Gutachten für dein Fahrzeug haben.
Denn in dem Gutachten sind diverse Modelle von Mercedes mit 97, 100, 110, 132, 162, 170, 205 und 235kw.

Da solche Minikats vom Aufbau her sehr lächerlich sind, ( ein Seidentuch hätte mehr wirkung ) wüsste ich nicht, warum die Kats bei 232kw nicht "funktionieren" sollten.

Oder vielleicht zeigt sich ein Prüfer grädig und würde eine Eintragung tätigen. Wink


Grüße...

Also, ich hätte an den Minikats Interesse. Sind die noch zu haben und gibt es so etwas wie ein Datenblatt, damit ich checken kann, ob die bei mir passen.
Gruss & Danke
Raphael
Zitieren
#7

Wären noch da, ja.
Müsste man online mal schauen, wie es mit den Dokumenten aussieht.
Ich habe die Papiere dazu als Hardware hier liegen.

Vielleicht hilft dir das:
Vertrieb: Walker
Hersteller: Tenneco
Typ: KA305
ABE: KBA 17009




Grüße…

Von unterwegs gesendet…

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#8

Ok, vielen Dank für die Info, werde das einmal checken.
Danke & Gruss
Raphael
Zitieren
#9

Die gleichen Daten haben meine Minikats auch, eingebaut in einen 320er BJ 1994. In den Unterlagen ist ein Steueränderungsantrag, den hat mein "Freundlicher" ausgefüllt und das StVa hat die Papiere daraufhin geändert.
Zitieren
#10

Frankenlümmel schrieb:Hab doch geschrieben:

... und dadurch die ABEs nicht gelten...

Auch Mercedes zuckt nur mit den Schultern.

Aber den TÜV in Köln könnte ich mal versuchen...

Danke für den Tipp!

Hallo Ernst,

das mit der ABE sehe ich ein wenig anders, denn Du hast den 119.972 Motor (siehe WIS-Abfrage)

Wenn ich an Deiner Stelle wäre, würde ich folgendes tun:

1. mir eine Datenkarte des SL besorgen, möglichst mit Mercedes-Logo und/oder Stempel einer Werkstatt, damit die Datenkarte offiziell wird.

2. Einen Kaltlaufregler besorgen, mir bestätigen lassen, dass der ordnungsgemäß eingebaut wurde (meine Einbaubestätigung findest Du ebenfalls angehängt)

3. Mit allen Unterlagen zur Zulassungsstelle gehen und die vorlegen. Sollten Nachfragen kommen, weil die Leistungsangabe nicht stimmt, würde ich auf die Rundungsfehler beim Umrechnen vom angloamerikanischen Maßsystem in das Metrische System hinweisen (vereinfacht gesagt: Zoll in cm)

4. Falls das noch nicht reicht, würde ich die Datenkarte hervorzaubern, denn da steht Dein Motor mit 240kW drin, ebenso die Motorreihe 119.972 (da die Datenkarte ganz offiziell von Mercedes stammt, ist die Zulassungsstelle daran gebunden; denn wer weiss schon, welche Fehler bei der Umschreibung von USA nach D sich eingeschlichen haben...) In Verbindung mit der Teileliste des KLR (siehe Anhang) würde ich Überzeugungsarbeit leisten, dass es sich ja um den gleichen Motor handelt und Du ja schließlich etwas für die Umwelt tun willst - immerhin ist das Auto ja über 20 Jahre alt und da ist die Reduzierung des Schadstoffsausstoßes dringend notwendig.


In der Einbaubestätigung ist nirgends die Leistungsangabe zu finden. Die Zulassungsstelle hatte bei mir die Bescheinigung geprüft, die ABE kopiert und dann die Eintragung vorgenommen.
Da sehe ich jetzt nicht so ganz die Probleme....

Gruss
Michael


Angehängte Dateien
.jpg WDBFA67E8RF099364.jpg Größe: 60.25 KB  Downloads: 16
.pdf GAT_Bescheinigung_black.pdf Größe: 266.79 KB  Downloads: 19
.pdf GAT_Teileliste.pdf Größe: 420.96 KB  Downloads: 12
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von HaEs
19.11.23, 18:08
Letzter Beitrag von Jochen_E
17.08.16, 17:25
Letzter Beitrag von 32V
08.08.14, 10:04

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste