Beiträge: 523
Themen: 16
Registriert seit: 30.05.2010
Hallo Thomas,
kann Dir nur bei 3. helfen. War bei mir auch so, ich bin dann mit dem Lackstift drüber. Sollte allerdings egal sein, da ja sowieso alles mit Kleber voll wird.
Viel Spaß beim einkleben :daumenh: und
Servus Werner
------- 🏁 Lieber ein alkoholweißes Freibier wie ein alkoholfreies Weißbier! 🏁 ------- :verdaechtig:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Beiträge: 1,491
Themen: 60
Registriert seit: 08.06.2008
Zu 3: Grundierung und Lackstift.
Die "Beschriftung" ist rätselhaft. Meiner hatte nichts dergleichen unter der Matte, sondern war ordentlich lackiert, nicht so angenebelt wie auf Deinem Foto.
Ich würde in eine Lackierei fahren und mit einem Lackdickenmesser schauen, ob die Haube mal nachlackiert wurde. Die können Dich auch sicher beraten, wie Du die Strebe wieder einsetzt.
1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Beiträge: 1,638
Themen: 35
Registriert seit: 12.12.2012
Ich konnte die Strebe seitlich rausschieben. War nur oben und unten eingeklemmt mit den angeformten Blechnasen. Wie gesagt, sieht so aus, als ob die mit irgendeinem schwarzen Zeug an die Haube geklebt war!
Wie gehört die denn nun befestigt? (ich weiß, kann man ja nur rauskriegen, wenn die Matte draußen ist...:traurig
Die "572" ist ja noch nicht einmal meine Lack-Nr!
Ich hab die 269...:verdaechtig:
Gruß, Thomas
Beiträge: 597
Themen: 22
Registriert seit: 11.07.2013
Meine sieht noch super aus, ist aber hinten lose.
Habe das erstmal unter die Haubenstreben geklemmt, aber nichts fuer Dauer.
Beiträge: 1,491
Themen: 60
Registriert seit: 08.06.2008
Ich Schätze die Strebe ist unter leichter Spannung selbsthaltend und mit einer dünnen Bitumen-Dämmasseschicht zusätzlich verklebt. Die Tatsache, daß die Strebe bei DeinemSL locker ist in Zusammenschau mit der merkwürdigen "Höhlenmalerei" läßt mich vermuten, daß Dein Wagen mal einen auf die Nase bekommen hat. ( wodurch die Strebe nicht mehr unter Spannung sitzt).
1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Beiträge: 143
Themen: 20
Registriert seit: 17.04.2012
Hallo Sl'er,
bzgl. Sinn und Zweck der Strebe:
Sie ist eine reine Beulsteife, die dazu dient, wenn man sich auf dem Haubenfeld abstützt oder anlehnt / draufsetzt, nicht sofort plastisch durchbeult. Sie ist nur an den Endpunkten, vorne und hinten gelagert, damit sich beim Frontalcrash die Haube "zusammenfalten" kann und somit Energie absorbiert.
Die Bitumen / Kleberschicht dient nur als Klapperschutz und zur Dämpfung von Eigenschwingungen des Blechfeldes der Haube.
Aber bitte das Teil nicht entfernen. Wenn es ziemlich lose ist, kann es sein, dass die Haube schon einmal plastisch nach unten verformt wurde, dann wandern nämlich die Aufnahmepunkte der Beulsteife voneinander weg.
Grüße aus Lotte
Mopf1 / 129.067 / M119.982 / 722.6 / smaragdschwarz
Beiträge: 1,638
Themen: 35
Registriert seit: 12.12.2012
Hallo Klaus,
und was für nen Bitumenkleber nehme ich zum Wiederankleben?
Muss dazu der alt Kleber runter?
Gruß, Thomas
Beiträge: 143
Themen: 20
Registriert seit: 17.04.2012
Hallo Thomas,
ich würde da den schlichten Ansatz verfolgen und einfach Silikon dazwischen auftragen. Der alte Kleber kann meines Erachtens ruhig dran bleiben. Sinn der Masse ist ja ein Vibrationsklappern zu verhindern/dämpfen.
Mopf1 / 129.067 / M119.982 / 722.6 / smaragdschwarz
Beiträge: 137
Themen: 8
Registriert seit: 12.02.2012
Warum klebst du die nicht einfach mit karosserie-dicht und klebemasse und das Thema ist vom Tisch. Die bekommst du bei würth, ebay oder beim Lackierer um die Ecke. Sie verklebt die Bleche wieder miteinander, ist elastisch und beim trocknen zieht die sich nicht zusammen, somit hast dann auch keine Beule in der Haube. Du kannst aber auch den Klempner spielen und mit Silikon kleben...;-)
Beiträge: 1,638
Themen: 35
Registriert seit: 12.12.2012