Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Funktion Lenkungsdämpfer
#31

THOMY500 schrieb:Liebe Gemeinde,


Grund meiner Frage:
...
Trotzdem vermittelt der Wagen ein recht indirektes, teils unsicheres Lenk- bzw. Fahrgefühl:wimmer: Eine Unwucht ist nicht vorhanden - auch ist keine Unruhe im Auto zu spüren.
...


LG,

Thomas:bier:

Hatte ich gerade auch,
bei mir waren die Radlager etwas zu locker, ganz wenig, beim "Radrütteln" nicht bzw. fast nicht zu merken, mein Mechaniker hat sie aber eeeetwas nachgestellt und das wars !!

Vielleicht ist es bei dir ja auch so,....

Gruß
Bommi
Zitieren
#32

Bommi schrieb:Hatte ich gerade auch,
bei mir waren die Radlager etwas zu locker, ganz wenig, beim "Radrütteln" nicht bzw. fast nicht zu merken, mein Mechaniker hat sie aber eeeetwas nachgestellt und das wars !!

Vielleicht ist es bei dir ja auch so,....

Gruß
Bommi

Danke für den Tipp - ich werde in nächster Zeit sowieso den Lenkungsdämpfer und die Stabigummi`s erneuern lassen (profilaktisch)- dann lasse ich auch nochmals das Radägerspiel püfenSmile

VG,

Thomas:bier:
Zitieren
#33

Hallo
Laß mal Deine Vorderachse Vermessen und Einstellen. Kostet nicht viel und wirkt meistens Wunder, da in den seltensten fällen alle Einstelldaten noch stimmen. Sollte es da erhebliche Differenzen gegeben haben, ist es ratsam, die Vorderräder mit den hinteren zu tauschen (wenn möglich) da diese sich im laufe der Zeit auf die nicht stimmenden Maße der Vorderachsgeometrie einlaufen und dann bei einer Neueinstellung den Geradeauslauf verweigern wollen. Das ist meistens leider nicht an der Reifenlauffläche zu erkennen.
Viel Erfolg :daumenh:
Werner

Das Beste oder nichts
Zitieren
#34

Kleines UpdateSmile

Heute habe ich meinem SL einen neuen Lenkungsdämpfer, neue Stabilisatorgummi`s (vorne) und die Federbeilagen in Größe 1 (vorne) spendiert.
Die Altteile (Erstausrüstung knapp 15 Jahre alt - ca. 43.000 km Laufleistung) waren laut der Mercedes Werkstatt (AVG in Bad Tölz) noch in Ordnung. Die restlichen Fahrwerks- und Lenkungskomponenten sowie die Radlager wurden auch geprüft - alles ok.

Vom Fahr- bzw. Lenkverhalten hat sich nicht wirklich etwas verändert - vielleicht etwas straffer in der Lenkung und etwas weniger Wankneigung - aber der Unterschied ist, wenn überhaupt, minimal.

Ergo gehe ich jetzt mal davon aus, dass auch vor der Reparatur alles gepasst hat und das von mir bemängelte "leicht schwammige Fahrverhalten und Spurrinnen nachlaufen" nebst der "in der Mittellage etwas indirekten Lenkung" auch schon 1998 Stand der Dinge war...

Viele Grüße,

Thomas:bier:
Zitieren
#35

THOMY500 schrieb:Kleines UpdateSmile


Ergo gehe ich jetzt mal davon aus, dass auch vor der Reparatur alles gepasst hat und das von mir bemängelte "leicht schwammige Fahrverhalten und Spurrinnen nachlaufen" nebst der "in der Mittellage etwas indirekten Lenkung" auch schon 1998 Stand der Dinge war...

Viele Grüße,

Thomas:bier:

Hallo Namensvetter :punk:,

...oder es schlichtweg an den Reifen liegt Undecided

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#36

brett_pit schrieb:Hallo Namensvetter :punk:,

...oder es schlichtweg an den Reifen liegt Undecided

LG Thomas :bier:

Hallo "Namensvetter",

ja, das kann natürlich auch noch der Fall sein (den Punkt hatten wir hier ja auch schon angesprochen).
Aktuell sind wie gesagt Conti Sport Contact aus 2009 mit MO Kennung auf den originalen Albali`s aufgezogen. Optimal gewuchtet, sehr gutes Verschleissbild, ca. 12.000 km gelaufen. Die Restprofiltiefe beträgt ca. 5 - 6 mm und deshalb fahre ich die Räder auch noch weiter - bin einfach zu geizig, die jetzt schon erneuern zu lassen...

Ich plane aber spätestens für die Saison 2015, dem SL einen neuen Satz Michelin mit MO Kennung zu spendierenSmile

Viele Grüße,

Thomas:bier:
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von jochen
23.12.12, 02:14

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste