23.09.10, 20:00
Da stimme ich Marc zu.
Das ordentliche Befüllen der Radkästen ist halt die Kunst eine gesunde Mischung aus Einpreßtiefe mit entsprechender Spurverbreiterung zu finden.
Es gibt halt die Möglichkeit Spurplatten zu verbauen, diese werden druntergeschraubt und mit angepassten/verlängerten Radbolzen befestigt.
Ab einer bestimmten Breite, glaube ab 40mm werden die Spurplatten aufgeschraubt und dann die Felgen in der Spurplatte montiert. Die Spurplatten haben dann insgesamt zehn Löcher, fünf davon versenken die Köpfe des Befestigungsmaterials auf der Nabe und die anderen fünf stellen die Gewinde für die Originalbefestigung dar. Diese Platten werden in der Regel mit entsprechendem Befestigungsmaterial geliefert und für die eigentliche Radmontage nutzt man weiterhin das vorhandene Befestigungsmaterial.
Um deine Pläne näher einschätzen zu können bitte mehr Infos wie zuvor beschrieben.
Das ordentliche Befüllen der Radkästen ist halt die Kunst eine gesunde Mischung aus Einpreßtiefe mit entsprechender Spurverbreiterung zu finden.
Es gibt halt die Möglichkeit Spurplatten zu verbauen, diese werden druntergeschraubt und mit angepassten/verlängerten Radbolzen befestigt.
Ab einer bestimmten Breite, glaube ab 40mm werden die Spurplatten aufgeschraubt und dann die Felgen in der Spurplatte montiert. Die Spurplatten haben dann insgesamt zehn Löcher, fünf davon versenken die Köpfe des Befestigungsmaterials auf der Nabe und die anderen fünf stellen die Gewinde für die Originalbefestigung dar. Diese Platten werden in der Regel mit entsprechendem Befestigungsmaterial geliefert und für die eigentliche Radmontage nutzt man weiterhin das vorhandene Befestigungsmaterial.
Um deine Pläne näher einschätzen zu können bitte mehr Infos wie zuvor beschrieben.

