Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

SL Mopf2 OBD 38 pin Stecker
#1

Hallo alle Zusammen,
bin neu hier im Forum. Habe nach sehr sehr langer Suche:kaf:, letze Woche unseren SL abgeholt:daumenh:.
Jetzt hab ich eine Frage die mir die Forum-Suche nicht beantworten konnte.
Vorab: Kein OBD2 sondern 38Pin Stecker !

1. Gibt es eine "erschwingliche" Möglichkeit Fehler auszulesen und zu löschen ausser in der Werkstatt (sprich irgend ein Tool).

2. Der Bosch Tester wird über Klemme 1;3 und 4(ME) angeschlossen um den fehlerspeicher der ECU auszulesen. Weis jemand ob das verwendete Protokoll K-Line ist ?? Benötigt man die L-Line als Reizung der ECU oder reicht die K-Line aus??

Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Am besten zum Thema.

Viele Grüße
Zitieren
#2

Hallo Sebastian,
ich habe letztes Jahr meinen 2000er 320 gekauft. Ich blicke auch noch nicht durch, ab wann man welche Diagnosemöglichkeiten hat.
Auf OBD-2.de ist das auch nicht transparent. Würde mir ja gerne ein Diagnosegerät / Software zulegen.
Werde kommende Woche mal einen MB-Spezi befragen.

LG
Christoph
Zitieren
#3

By the Way... Der thread ist 2 Jahre alt...



Für eine vernünftige Diagnose gibt es nur einen Weg... Auf dunklen Kanälen eine StarDiagnose oder einen HHT besorgen... Alles andere ist Tinnef...

Patrick

230.475
129.063
Zitieren
#4

KaeptnNemo schrieb:By the Way... Der thread ist 2 Jahre alt...



Für eine vernünftige Diagnose gibt es nur einen Weg... Auf dunklen Kanälen eine StarDiagnose oder einen HHT besorgen... Alles andere ist Tinnef...

Patrick

Ich habe So ein Laptop mit Car Soft Diagnostik 7.4
ist StarDiagnose besser oder das gleiche ??

wenn besser reicht eine DVD und die Hardware bleibt die gleiche ??
Gruß
Peter
Zitieren
#5

Die CS ist oberste Ebene der Diagnose!
Mit Glück fehlerspeicher lesen und löschen, das war's aber auch schon!
SD kann auf alle Steuergeräte zugreifen, codieren, anpassen, etc!
SD ist eine andere Liga!
Kostet aber auch Minimum nen Tausi...

Gruß,
Patrick

230.475
129.063
Zitieren
#6

Naja,

bin mit der SD mal an meinem Grünen dran gewesen.
Bin alle Steergeräte mal durchgegangen.
Wenn du ein Problem hast, kannst du dir ziehmlich viele Messwerte ausgeben lassen. Kann bei der Fehlerfindung ganz hilfreich sein.
Aber sonst brauchst das Ding nicht wirklich.
Ich meine was willst du denn schon umkodieren?
Ist halt ein Fahrzeug, wo die Mechanik eher dominiert.
Verdeck freischalten geht eh nicht. Nen TV hat er auch nicht :lol:
Und wenn du nen Problem hast, fahr einfach zu ner Werkstatt mit nem BOSCH Tester. Der kann fast alles was die SD kann. Da kannst dir dann für 10-20 Euro die Fehler auslesen oder löschen lassen.
Alles andere wird sich eher nicht lohnen.

Natürlich kannst du das Motorsteurgerät ab Mopf2 auch mit jedem x beliebiegen Scantool auslesen und Fehler löschen. Pin4 glaube ich ist die Can Leitung zum MSG. Da solltest du dann bei der billig Variante mit ca 20 Euro hinkommen.
Zitieren
#7

Die SD kann jede Variantencodierung ändern, angefangen von °C zu Fahrenheit bis hin zur Codierung von Speedlimiter etc...Das kann weder Scantool noch Bosch noch sonstwer.
Auch Die LMM-Regeneration kann nur per SD ausgelöst werden...Radiocodierung, was weiss ich nicht alles...
Die Möglichkeiten sind doch schon vielfältig! Ob man sie nutzt, muss jeder selbst entscheiden. Wenn mich stört, dass mein Auto sich ab 15km/h abschließt codiere ich es raus..fertig... Ohne zum Halsa.....Freundlichen fahren zu müssen....
Nächstes Beispiel Klimadiagnose... wenn du nicht weisst, warum wo keine kalte oder Warme Luft mehr kommt, steuerst du die Klappen per SD einzeln an und guckst was passiert oder nicht passiert...
Ich könnte die Liste meterlang weiterführen...



Gruß,

Patrick

230.475
129.063
Zitieren
#8

Hi Patrick,
WAS IST SD?
Ich nix wissen. Muss noch viel lernen.

LG
Christoph
Zitieren
#9

SD=StarDiagnose

230.475
129.063
Zitieren
#10

Hallo zusammen,

auch wenn es schon ein altes Thema ist will ich was dazu nachtragen.

Wir haben uns im R129 RT von iCarsoft das Diagnosetool MB V3.0 und den Adapter OBD2 auf 38 Pin gekauft.
Es lassen sich Fehler auslesen und auch löschen. Und das für ~250€. Natürlich nicht mit der SD zu vergleichen aber für den Hausgebrauch ist es nützlich.

Sternengruß aus Frankfurt

Stephan
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Ruhrstern
12.03.12, 09:58

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste