Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

was kosten die MB/AMG Radbolzen für die 17" 3tlg.?
#1

hallo zusammen,

kann mir jemand sagen, was die original Radbolzen zu den 3-tlg. AMG Felgen kosten? Ich meine die Bolzen mit der Edelstahlkappe, die dann bündig mit der Felge anbschließen.

Wegen der Felgen - hier meine ich das 17" 3-tlg. "Scheibenrad", wie es oft beim 129er und 126er zu sehen ist. (ich glaube 8,5 und 10x17)

Vielen Dank!
Zitieren
#2

Hallo Stefan,

solltest Du wirklich welche auftreiben können, wird der Preis zur Nebensache - seit langem im MB Pogramm ersatzlos gestrichen :grrr::daumenr::knueppel:

lg poldi
Zitieren
#3

poldi schrieb:Pogramm

- soll das heisen, das ist eh für'n A**** :frage:

:hihi::hihi::hihi::hihi::hihi:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#4

brett_pit schrieb:- soll das heisen, das ist eh für'n A**** :frage:

:hihi::hihi::hihi::hihi::hihi:

Nein Thomas, solll heisen, das aufwändige Edelstahlblech gestanze und gepappe auf die Radschrauben verheist GEWINNMINIMIERUNG :ausflipp::knueppel::ausflipp:


LG poldi
Zitieren
#5

Die Edelstahlkappe (Kosten) war nicht "das" Problem. Die Schraube mit verlängertem Schaft brach (und bricht) gerne beim bei der Demontage, weil bei der Montage (wie fast immer) nach dem Motto "Viel hilft viel" angeballert wurde. Wer hat nicht schon beobachtet, wie Monteure nach dem der Drehmomentschlüssel ausgelöst (geknackt) hat, munter weitergezogen haben... (ich sage nur Mühlstein ;-) )?

Das passierte oft auch im Haus mit dem Stern (die Jungs in der Reifenmontage sind auch da nicht die Hellsten), und dann hob ein grßes Wehklagen und wüste Flexerei an..., dabei gibt es schöne passende Fräser, mit denen das in 15 min erledigt sein kann. Jedenfalls blieb die Bude dann meist auf de Kosten sitzen und der olle Daimler hat die Heulerei erhört...

Die Ersatzschraube A124 400 07 70 hat (hatte?) auch die schöne matte(!) Kappe, schliesst aber nicht bündig mit dem Rad ab. Die "klassischen" Schrauben gab es in zwei Längen 95 mm (für W126, W124, R107, R129) und 85 mm für den E400/420E.

Welche für das 17" AMG Rad richtig ist, erinnere ich nicht genau, ich meine es sei die "kurze" gewesen..., die ist wirklich selten, die "lange" gibt es zu Freudenhauspreisen (200 Euro der Satz) noch öfter beim ibär...

Könnte sein, daß ich von beiden noch je einen Satz habe, wer also dringend was braucht..., PN.
Zitieren
#6

Hallo Klaus...,

du hast nicht zufällig ein Bild der Schrauben zurhand was du hier posten könntest...:frage:

Greetz...Willy:drive:

Helden leben lange - Legenden sterben nieTongue

Zitieren
#7

Hallo Willy
könnten das die sein?
Radbolzen,Radschrauben Mercedes SL,W107,R129,W126,SEC bei eBay.de: Zubehör für Reifen Felgen (endet 06.03.11 22:00:04 MEZ)

LG.Klaus
Zitieren
#8

Allen abgebildeten Schrauben gemeinsam ist der 40 mm lange Gewinde-Schaft, der Kugelbund und die Edelstahlkappe (matt gestrahlt, nicht poliert!). Sie wurden entwickelt, um mit dem Rad bündig abzuschließen.

Die obere gab (gibt?) es in mehreren Längen (3? – hier 70mm) des Sechskants. Ich meine 25, 23 (hier) und 15mm. So was wird derzeit noch als A1244000770 geliefert. Vorsicht, es könnte sein, daß die Schrauben inzwischen keine Kappen mehr haben!

Die mittlere - 85 mm lang - wurde am 400E/E420 mit 16" Rädern, 210 und 129 mit Mopf 1 16" Rädern verbaut und ist m.W. als A2104000170 weiterhin lieferbar. Damit sehen die 18" AMG Räder erst "richtig" aus.

Die untere - 95 mm lang - kam zuerst für die Kanaldeckel am W126 und W124 und wurde auch für die 16" Räder des 129 Mopf 0 und das 16" 8-Loch beim Mopf 1verbaut. Die sind wegen der o.g. Problematik nicht mehr lieferbar.


Alle Werks-Aluräder für den 129 können im Prinzip mit jeder Schraube, die einen 40mm Gewinde-Schaft mit Kugelbund hat, befestigt werden. Dabei darf die Schraube natürlich nicht über das Rad hinausstehen. MB-Radschrauben wäre ein prima Dissertationsthema…;-))

Die Schrauben oben beim ibär sind nachgeäfft, ohne Kappen!


Angehängte Dateien
.jpg Spannschraube.jpg Größe: 499.35 KB  Downloads: 87
Zitieren
#9

Danke Klaus & Klaus...,

dann werde ich die Schrauben mal in den Safe packen....denn so ca. 350 € einfach so rumliegen lassen ist bestimmt nicht gut...Confusedagnix:

Greetz...Willy

Helden leben lange - Legenden sterben nieTongue

Zitieren
#10

Ja Willy ich habe auch noch 2 Sätze von den Schrauben.Warten wir bis die Preise noch steigen.:daumenh:

LG.Klaus
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von connor
07.12.12, 19:45
Letzter Beitrag von <SL500>
13.09.11, 08:32
Letzter Beitrag von michaels
14.03.11, 13:01
Letzter Beitrag von harrys
26.05.10, 22:30

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste