Beiträge: 99
Themen: 20
Registriert seit: 24.02.2010
Hallo zusammen,
ich fahre meinen 320er jetzt schon den ganzen Winter und habe aufgrund von sehr leichten Rucklern beim Einlegen der Automatik vor einigen Wochen das Automatik-Getriebeöl vorsorglich komplett austauschen lassen (inkl. Wandler etc.). Im Stand bei eingelegter D-Stufe beobachte ich jetzt einen leichten Auf- und Abfall der Drehzahl und seit dem neuen Getriebeöl ist mein Verbrauch auf ca. 18 l gestiegen. Kann das mit dem Ölwechsel zusammenhängen? Oder ist das ein normaler Mehrverbrauch weils es grad so kalt ist? Ist vielleicht der Motor falsch eingestellt?
Ich fahre zwar täglich aber meist nur kurze Wege (ca. 15 km).
Danke für euer Feedback!
Mark
Beiträge: 1,202
Themen: 226
Registriert seit: 16.10.2007
IronMac schrieb:Hallo zusammen,
ich fahre meinen 320er jetzt schon den ganzen Winter und habe aufgrund von sehr leichten Rucklern beim Einlegen der Automatik vor einigen Wochen das Automatik-Getriebeöl vorsorglich komplett austauschen lassen (inkl. Wandler etc.). Im Stand bei eingelegter D-Stufe beobachte ich jetzt einen leichten Auf- und Abfall der Drehzahl und seit dem neuen Getriebeöl ist mein Verbrauch auf ca. 18 l gestiegen. Kann das mit dem Ölwechsel zusammenhängen? Oder ist das ein normaler Mehrverbrauch weils es grad so kalt ist? Ist vielleicht der Motor falsch eingestellt?
Ich fahre zwar täglich aber meist nur kurze Wege (ca. 15 km).
Danke für euer Feedback!
Mark
Hi...
wieviel hat er sich denn vorher genehmig?
im Winter sollen 15-16l/100 normal sein... zumindest beim 8 Zylinder...:w00t:
Cu
[SIZE=2]Dave...z.Zt ohne SL...:traurig:[/SIZE]
[SIGPIC][/SIGPIC]
Beiträge: 27
Themen: 5
Registriert seit: 01.07.2010
Hallo,
bei meinem 280er (BJ 02/1996) habe ich im Januar auch einen Getriebeölwechsel (und natürlich Motorölwechsel, neue Zündkerzen etc) machen lassen (KM Stand 230.000) - seitdem ist der Verbrauch sogar etwas gesunken - auf 10,5l von vorher knapp unter 11l (allerdings fahre ich auch überwiegend längere Strecken - und dann je ca 1/3 Landstrasse, Autobahn und Stadtverkehr). Der Effekt beruht aber eher auf den neuen Kerzen - der Mechaniker meines Vertrauens meinte, die alten wären völlig hinüber gewesen.
Hans
Beiträge: 99
Themen: 20
Registriert seit: 24.02.2010
dave hd schrieb:Hi...
wieviel hat er sich denn vorher genehmig?
im Winter sollen 15-16l/100 normal sein... zumindest beim 8 Zylinder...:w00t:
Vorher war er bei ca. 14l im Stadtverkehr. Die Betriebstemperatur ist eigentlich normal. Hinzu kommt ja noch der unruhige Lauf im Stand bei Schaltstufe D.
Beiträge: 3,061
Themen: 43
Registriert seit: 14.11.2008
Was sagt denn die Werkstatt, die den Wechsel durchgeführt hat? Hast du die üblichen Verdächtigen (Luftfilter, Zündanlage und Motorkabelbaum) schon geprüft?
Grüße
Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!
Beiträge: 30
Themen: 4
Registriert seit: 10.11.2009
Hallo
Ich hatte im Dezember einen verbrauch von 20-22 lieter in der Stadt ,
nach dem aus lesen : Sensor für Ansaugluft hat sich verabschiedet.
-73Grad zeigte er an. Sensor gewechselt kostet beim freundlichen 12.50€.
Wechsel in 2 min
gr.Karli
Träume nicht dein Leben sondern lebe deinen Traum.
Beiträge: 3,282
Themen: 298
Registriert seit: 01.09.2008
Hallo :punk:,
also mit dem Getriebeölwechsel hat der Mehrverbrauch definitiv nichts zu tun - Zumindest ersteinmal causal nicht, denn es ist möglich, dass dabei Steckverbindungen, Unterdruckschläuche oder ähnliches beschädigt wurden.
Ich würde mich da auch den üblichen Verdächtigen, wie Thermostat, Tempfühler usw. anschliessen.
LG Thomas :bier:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik

Beiträge: 1,107
Themen: 69
Registriert seit: 14.05.2010
Den Temperaturfühlern würde / werde ich auch meine Aufmerksamkeit schenken. Meine Drehzahlschwankungen in D und R (nur im Leerlauf / Standgas) sind jetzt bei den kalten Temperaturen fast weg....und waren im Sommer bei warmen Temperaturen deutlich da. Jetzt warte ich bis es wieder warm wird und beobachte es weiter. Sollte es wieder stärker werden, sind die Tempfühler dran.
VG, Rich
________________________________
Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap:
Beiträge: 99
Themen: 20
Registriert seit: 24.02.2010
Danke für die Tipps! Ich werde mich dann auch mal den Temp.-Fühlern widmen. Der Sensor für die Ansaugluft ist ein komplett anderes Bauteil oder nur eine andere Bezeichnung für Temp.-Fühler? Sorry, bin nicht so bewandert in der "Teilekunde":traurig: Viele Grüße, Mark
Beiträge: 1,107
Themen: 69
Registriert seit: 14.05.2010
Also der Tempfühler für die Ansaugluft ist völlig anders aufgebaut als einer für die Kühlmitteltemperatur......er muss ja die Temperatur von Luft im Luftstrom erfassen und nicht im Wasser schwimmen....

Kann gerade leider nicht mit Details dienen, weil ich nur mein Lappi dabei hab.
Muss auch selber erst mal stöbern, wieviele Tempfühler am R6 Motor verbaut sind und ein Signal an die Motorsteuerung geben.
VG, Rich
________________________________
Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap: