Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Felgen und Motorsound....
#11

Hallo Juxi,

Das sieht ja wirklich toll aus. Wo kann man sich so was besorgen und was kostet das in etwa (?). Werden die angeschraubt oder muss geschweisst werden (was dann wieder ein Problem bei der MFK (Schweizer Tüf) geben könnte falls zurück gerüstet werden muss:traurig:. Kann die Heckschürze angepasst (aufgeschnitten) werden?

Danke und Gruss,

brit-tic
Zitieren
#12

Hallo die Firma heisst W. Stüber GmbH aus Overath.
Das sind original AMG Endrohre die an den Edelstahlendtopf angeschweisst
wurden
Da gibts kein ABE oder Gutachten dafür.
Kostenpunkt 714,00 Euro in 2009

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#13

Sieht auch von der Seite sehr stimmig aus

PS: Edith sagt auch ein Bild anhängen.
Und schwupps


Angehängte Dateien
.jpg SL Seite.jpg Größe: 172.87 KB  Downloads: 41

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#14

Hallo Juxi,

vielen Dank auch für die neue Foto, echt toll. Also die AMG-Rohre werden an den Topf angeschweisst, OK. Aber wie wird der Topf selber mit dem Rest der Anlage verbunden (geweisst oder geschraubt)? Habe kürzlich bei meinem TR5 (für die Jüngeren unter Euch: ist ein Triumph und war mal eine Automarke:heulSmile den Original- gegen einen Edelstahlendtopf gewechselt. Also Wagen aufgebockt, ordentlich Kriechöl aufgespritzt, ordentlich gezogen und geflucht :ausflipp:und nach 10 Minuten war der Alte unten, Neuen über die Rohre geschoben, alles angezogen und fertig. Geht das beim SL auch so:engel:

Gruss, brit-tic
Zitieren
#15

brit-tic schrieb:Geht das beim SL auch so:engel:

Gruss, brit-tic

Hallo :punk:,

...das kommt auf das Modell an. Ich meine (!!!) bis Mops-1 hatte der Endtopf einen simplen Flansch mit Dichtung und drei Schrauben und ab Mops-2 war der Endtopf dann komplett verschweisst, was einen Austausch etwas schwieriger macht. Ggf. kann man aber ein Adapterrohr dazwischen setzen - Dieses gibt es beim Smile und man hat so diesen Flasch auch beim Mops-2.

Die Dichtung für den Flasch ist nicht mehr lieferbar - Ausnahme die für den 600er - Kein Problem, denn die passt ab dem 280er - Nur weiss das leider kaum ein Smile - Nur so als Tipp. E-Teilenummer kann ich Dir bei Bedarf geben.

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#16

Das mit dervFlanschdichtung ist echt unverständlich. Da bin ich bei der Montage meiner AHK auch mit konfrontiert gewesen und der Lagerist beim Freundlichen hatte keine Ahnung.- Anhand der Abbildungen beim 500er oder 600er hab ich dann das Teil definiert..und siehe da, es passte. Preisangaben sind netto.
1 x Flanschdichtung A129 492 01 80 / je 4,39 €
3 x Schraube N304017 008018 / je 1,12 €
3 x Mutter A000 990 32 50 / je 1,33 €

VG, Rich
________________________________
Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap:
Zitieren
#17

Vielen Dank für die zusätzlichen Infos. Ich habe die webseite der Firma Stüber
http://www.stueber-auspuffanlagen.de/53111997780fe4306/index.html

gefunden und werde die mal kontaktieren. Berichte dann wieder, wenn ich mehr weiss.

Viele Grüsse,

brit-tic
Zitieren
#18

Hallo,
Habe die Fa Stüber kontaktiert und dieser Topf kostet jetzt € 650 plus Mwst. Leider ist es wie Thomas beschreiben hat: bei meiner Anlage sind Mittel- und Endschalldämpfer zusammengeschweißt. Damit fällt die einfache Variante (den Alten ab- den Neuen anschrauben) leider weg.
Da ich die Originalanlage für Rückrüstungszwecke (Schweizer Tüf) behalten will, bin ich jetzt auf der Suche nach einem Mittelschalldämper der 2geteilten Anlage, an welchen ich dann den Stübertopft anschrauben kann.
Fragen: Lässt sich der Mittelschalldämpfer der 2teiligen Anlage einfach verbauen, oder sind z.B. die Flansche vorne und evtl. Aufhängungspunkte der Gummis verschieden?
Wo besorgt man sich ggfs. so einen Topf am besten oder hat jemand noch einen gebrauchten den er verkaufen will?
Vielen Dank und beste Grüsse,
brit-tic
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Mylex
30.05.21, 22:47
Letzter Beitrag von Raggna
05.05.19, 17:42

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste