Beiträge: 385
Themen: 35
Registriert seit: 17.10.2010
brett hat recht. viele verscheissteile sind original nicht teuer. oft bei ebay gar teurer!!! da gibts einen mbteile fuzzi der ist oft ein paar wenige euro teuerer plus versand...
was mich ärgert sind die preise mancher interior-teile und sachen wie kabelbäume und stecker hier und da sowie diverse (klein) aggregat preise im austausch..
Beiträge: 1,107
Themen: 69
Registriert seit: 14.05.2010
Also ich fasse mal zusammen:
Viel Arbeit
Möglicherweise Rost der gelöst sein will
Lemfoerder Longlife Teile sind zu bevorzugen
Teilweise Orig. MB-Teile verwenden
MB-Originalteile nicht unbedingt teurer, daher Preise checken
Ordentlich Arbeiten und Dokubilder machen, damit nix verwechselt wird
:danke:
Sonst noch sachdienliche Tips, WIS-Dokus oder sonstiges hilfreiches????:hmm:
Allen vielen Dank für die Unterstützung :bier:
VG, Rich
________________________________
Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap:
Beiträge: 385
Themen: 35
Registriert seit: 17.10.2010
ja: ggf die dämpfer mitwechseln............ die knurren auch gerne und wenn es noch die ersten sind dann sind die fertig....
und: ohne gute presse gehen die 4 lager nicht raus.. und wohl auch nicht heil rein.
gummiunterlagen in den verschiedenen stärken parat haben, die kosten nur wenige euros und nichts ist ärgerlicher als nochmal auf die bühne zu müssen wenn der sl schief steht..... meist braucht man 2 versuche mit den unterlegscheiben bis alles grade steht.
die 2 winzigen stabilager nicht vergessen, wenn schon denn schon...
spur vorher grob vermessen bzw angucken und hinterher einstellen- vermessen lassen.
viel erfolg.....
Beiträge: 1,107
Themen: 69
Registriert seit: 14.05.2010
Bei der Durchsicht der ET-Preise ergibt sich für den Austausch aller 8 Strebern folgendes Preisgefüge:
Orig.MB: ca. 450.- € inkl.MwSt.
Autoteilemann (Lemförder): ca. 200.- € inkl.MwSt.
Die Lager lassen sich eigentlich nur bei der "Spurstange" einzeln wechseln, so daß ich geneigt bin diese inkl. Exzenterschrauben bei MB zu kaufen. Ich würde jedoch gleich die kompletten Streben nehmen, denn ich bin meiner Zeit nicht böse und aus- und einpressen der Lager sind mal locker 1h Aufwand.
Ebenso könnte man noch das Montageset für die Zug- und Druckstrebe orig. MB nehmen. falls die Qualität da so erheblich besser wäre. Da dies aber nur Durchsteckschrauben sind, sollte der Unterschied nicht so gravierend sein.
Der Preisunterschied von ca. 250 - 200 € ist es aber schon. Meinem geld bin ich ja auch nicht böse :punk:
Die Achsvermessung bei MB wird mit ca. 100 € veranschlagt, zusätzliche Einstellarbeiten nochmal mit bis zu 160 € on top...:w00t: in Summe also ca. 260 €....:idiot:
Das sollte günstiger zu bekommen sein...aber es muss schon jemand machen der weiß worauf es ankommt. (Thomas "Brett-Pit") hattest du da nicht einen Werkstatttip in Hanau????).
Freundlich hin oder her...die Teile werde ich jedenfalls anders beziehen....:pfeif:
VG, Rich
________________________________
Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap:
Beiträge: 1,107
Themen: 69
Registriert seit: 14.05.2010
brett_pit schrieb:Hallo :punk:,
...und nicht zu vergessen, dass O-Teile vom
nicht wirklich teuer sind. Wer sich mal mit anderen Marken und deren Preisen für E-Teile auseinandergesetzt hat, weiss was ich meine.
LG Thomas :bier:
Thomas, da hast du im Priniz schon recht...manchmal bin ich was die MB-Preise angeht auch angenehm überrascht. Aber generell stimmts eben nicht...wie das Beispiel der HA-Streben zeigt.
Bei der Gelegenheit muss ich malsehr positiv mein Telefonat mit
www.Autoteilemann.de Hr. W. erwähnen...sowas von engagiert und hilfsbereit..alle Achtung!!!!!:daumenh:
VG, Rich
________________________________
Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap:
Beiträge: 3,282
Themen: 298
Registriert seit: 01.09.2008
red-danger schrieb:Aber generell stimmts eben nicht...wie das Beispiel der HA-Streben zeigt.
Hallo Ulrich :punk:,
geh' mal zum

Porsche-Händler, oder zum :liebe2:VW-Partner. Von den Japsern reden wir jetzt mal garnicht.
...spätestens dann wirst Du anders über die Mercedes-Preise denken.
EBAY-Preise (z.B. vom "autoteilemann") sehe ich da nicht als Referenz.
LG Thomas :bier:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.01.11, 07:34 von
brett_pit.)
Beiträge: 1,107
Themen: 69
Registriert seit: 14.05.2010
Die ET-Preise haben mich immer von Porsche abgehalten...das ist ja teilweise schon Wucher :w00t: und ein Japaner der mich wirklich noch begeistern hätte können war der Datsun 280 ZX....zu der Zeit war ich aber im Saab Turbo unterwegs und hab damit regelmäßig alle 2 ltr. Konkurenten versägt...der war auch was die ET-Preise anging ganz ok...bloß a weng durschtig für die Sprithochpreisphase und mein Lehrgeld damals :traurig:
aber wie sag ich immer...Spaß koscht halt was!

Aber du hast schon recht....MB ET-Preise sind oft ertaunlich günstig.
VG, Rich
________________________________
Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap:
Beiträge: 385
Themen: 35
Registriert seit: 17.10.2010
kurz noch was zur einstellarbeit:
mercedes hat fürs vermessen der vorder und hinterachse incl einstellen 16 aw genommen. ca 140 euro.
ABER:
meiner meinung nach, und kontrolle ist immer besser, haben die die vorspur der hinterachse falsch eingestellt. ich hab mit der nylonfaden methode das ganze in relation zur vorderachse kontrolliert und ein rad stand definitiv falsch. das ist beim fahren nicht zu merken und bis der reifen dort ungleich verschleisst brauchts auch sicher 20000 km, also nicht schlimm, aber ich bin zu 3 !!!!! anderen reifenpartnern gefahren und habs nochmal vermessen lassen: ergebnis, alle lagen unterschiedlich und zwar von fast richtig bis katastrophal daneben (einmal fast 2 grad!!!)
soviel zu den mesständen und deren benutzer. ich glaub keiner macht das richtig. ich werde , weils doch erst einige wochen her ist mal warten bis sommer, dann noch mal bei mercedes auf kulanz neu vermessen und ggf einstellen lassen. die schnurmethode ist zwar plausible und genau genug, aber immerhin bezahlt man beim benz 140 euro fürs vermessen........................ da sollts schon stimmen.
ich hab den sl ja erst einige monate aber leute..... das ding frisst geld! ich mag zu perfektionistisch sein, aber zum kaufpreis von etwa 12000 euro (sl500 97 100000km belegt mit guter ausstattung) hab ich nun schon 8000 reingebuttert....., ok davon 2000 panodach und 1200 sattler aber auch 900 motorgleitschienen etc, 2400 fahrwerk incl bremsen kpl mit satteln und scheiben sowie dämpfer und teile usw komplett....rest kisiba aus usa und radio cascade sowie kleinkram.....
Beiträge: 1,107
Themen: 69
Registriert seit: 14.05.2010
Rene, ich denke in einem SL kann man immer reichlich Geld versenken und deine Luxusmaßnahmen sind eben auch individueller LUXUS. :punk:
Wenn du es mal auf die wirklich zum sicheren Betrieb erforderlichen Maßnahmen reduzierst, dann hast du doch für ca. 16.000 € ein wirklich tolles Auto dastehen. :daumenh:
Um ein wenig zum Thema zurückzukommen...bei meinem BMW kosteten die Zug und Druckstreben locker das Doppelte...:grrr:....da hätte es sich vielleicht noch gelohnt die Lager aus- und einzupressen. Bei den Preisen von MB oder dem Zubehörhandel lohnt sich das aber m.E. nicht, da nehm ich komplette Teile und spar mir 2h Werkstattzeit.
So..und nun wieder sachdienliches bitte....:danke:
Dank freundlicher Unterstützung aus dem nördlichen Mittelhessen hab ich die Leitfäden zum Wechsel der Streben inzwischen alle beieinander und kann mich nächste Woche mal wieder für 1 Tag in die Werkstatt verkrümeln...

und versuche mal wieder dazu eine kleine Dokumentation zu machen.
VG, Rich
________________________________
Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap:
Beiträge: 176
Themen: 16
Registriert seit: 28.01.2011
Steffo_SL600 schrieb:Sie haben Post.
MfG, Steffen.
Hallo Steffen, das "Hinterteil" meines V 12 schwimmt auch, als ob die Räder locker wären, würdest Du mit das Pdf bitte auch übermitteln?:help:
.
>>> Grüsse aus der steinigen Oberpfalz <<<
Dieter
.
.
............................................[SIGPIC][/SIGPIC].