Beiträge: 1,107
	Themen: 69
		
	
	Registriert seit: 14.05.2010
	
		
	
 
	
	
		Hallo zusammen,
da ich nun "Blaue Federn" bekommen hab und an der HA verbauen möchte, ist das eine gute Gelegenheit gleich alle Lagergummies an der Hinterachse mit auszutauschen. Welche Lager sind denn austauschbar?
Querlenker..Stabi...was noch?
Kann mir wohl jemand mit einem PDF aus dem WIS weiterhelfen, das mir zeigt welche Lager alle gewechselt werden können?
Vielen Dank schon mal vorab..:danke:
	
	
	
VG, Rich
________________________________
Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap:
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 385
	Themen: 35
		
	
	Registriert seit: 17.10.2010
	
		
	
 
	
	
		hi, hab grad alles an der ha neu gemacht.... viel arbeit.
 
brauchst die  ganzen streben, kompletter satz febi passt, kostet etwa 180 euro bei autoteilemann, allerdings musst du die 4 schrauben der schwingen unten mit excenter bei mercedes kaufen ist besser....ca 23 euro kpl.
 
die lager der schwinge sind 2 gummibuchsen (jede seite ein stück unten) sowie 2 gekapselte lager auch jede seite eines, würde ich nur original kaufen!!!!!!! kostet ca 80 euro kpl.
 
ausbau der schwinge ist meist von nöten..... sind sehr fest eingepresst die 4 teile. bei der gelegenheit radlager kontrollieren......
 
federn und federgummis hast du ja..... evtl gleich dämpfer neu.... dazu muss im kofferraum der komplette krempel vor dem tank aus dem weg...... es sind zwar montagelöcher da, aber ich mach sowas immer mit druckluft, da reicht der platz dann nicht.
danach die spur und den sturz kontrollieren. die hinterachse ist entscheidend für die fahrstabilität. das einstellen würde ich bei einem kompetenten mb servicepunkt machen lassen oder einer sehr guten reifenwerkstatt.........
 
stabilager auch gleich neu das ist easy hier bitte auch 2 originale gummis kaufen........12 euro.
 
lohnt sich, der fährt wie neu dann.
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,107
	Themen: 69
		
	
	Registriert seit: 14.05.2010
	
		
	
 
	
	
		igelbaby schrieb:hi, hab grad alles an der ha neu gemacht.... viel arbeit.
  
lohnt sich, der fährt wie neu dann.
 
Dank dir für die informative Antwort Rene...
irgendwie hatte ich schon damit gerechnet....da du dich ja bereits als Fahrwerksfreak geoutet hattest :cheesy:
 
Viel Arbeit ist das geringste....mach ich gerne und macht mir Spaß....und Dank Andreas hab ich ja einen superguten Werkstattplatz dafür zur Verfügung.
	
 
	
	
VG, Rich
________________________________
Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap:
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 385
	Themen: 35
		
	
	Registriert seit: 17.10.2010
	
		
	
 
	
	
		ja die sachen sind gut zu erreichen... aber es sind viele teile die gerne verkehrt eingebaut werden.... deswegen alles schön sortiert hinlegen und evtl vorher-fotos machen :-) manche schrauben müssen in bestimmter richtung rein, distanzhülsen usw.... ich hab für beide seiten 4 tage gebraucht weil alles festgerostet war. nachher überall wachs drüber dann ist es gut. achtung mit der feder, hier ist der mercedes original federspanner unschlagbar! ich hab ihn ausgeliehen.
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 28
	Themen: 3
		
	
	Registriert seit: 10.11.2008
	
		
	
 
	
	
		Hallo,
 
wenn man die Streben alle tauscht, sollte man , gerade wenn man das Fahrzeug länger fahren will auf Qualität achten.
Habe neben dem SL noch einen W124.
Die Hinterachse ist ähnlich,gerade bzgl. der Streben.
Mit Febi-Streben haben im 124er-Forum nicht alle gute Erfahrungen gemacht.
Viele schwören auf Lemförder-Teile.Sind auch nicht wesentlich teuerer.
 
Dies nur als kleiner Hinweis.Es ist mittlerweile verdammt schwierig gute Ersatzteilqualität zu bekommen.
Selbst bei Mercedes ist die Ersatzteilqualität manchmal weit entfernt von der Erstausrüstung.
 
Freundliche Grüße
Andreas aus München
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,107
	Themen: 69
		
	
	Registriert seit: 14.05.2010
	
		
	
 
	
	
		igelbaby schrieb:ja die sachen sind gut zu erreichen... aber es sind viele teile die gerne verkehrt eingebaut werden.... deswegen alles schön sortiert hinlegen und evtl vorher-fotos machen :-) manche schrauben müssen in bestimmter richtung rein, distanzhülsen usw.... ich hab für beide seiten 4 tage gebraucht weil alles festgerostet war. nachher überall wachs drüber dann ist es gut. achtung mit der feder, hier ist der mercedes original federspanner unschlagbar! ich hab ihn ausgeliehen.
 
Genau meine Arbeitsweise.....
Das muss aber an einem Tag erledigt sein....werde mal vorab schön Rostlöser sprühen, dann kann er schon mal ein paar Tage wirken, bevor ich zu Andreas fahre.
Einen passenden Federspanner hab ich mir vor 4 Wochen bei Ebay gekauft...und schon getestet....ist absolut ok das Teil.
	
 
	
	
VG, Rich
________________________________
Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap:
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 385
	Themen: 35
		
	
	Registriert seit: 17.10.2010
	
		
	
 
	
	
		ja das geht an einem tag schon, ich habs verteilen müssen weil eben einige teile nicht da waren.... aber :wenn alle schrauben passen und richtig sind gehts. deswegen den teilesatz genau angucken und alles was da nicht pasen könnte (einige streben werden mit passhülsen geliefert da irgendwann mal andere schraubendurchmesser verwendet wurden) und die schrauben für die 4  hauptlager unbedingt bei mercedes kaufen... die febi streben sind soweit recht passgenau und ok, die lemförder teile hatt ich danebenhalten können: es sind genau dieselben. ob sich hier was an der gummimischung unterscheidet weiss ich nicht. aber die hauptlager welche den grössten arbeitsaufwand zum wechsel verursachen unbedingt original kaufen. eine strebe hat man flott mal gewechselt wenn sie knarrt. die 4 lager dagegen nicht. eine gute hydraulikpresse ist hierfür ganz sinnvoll.....
finger weg von firmen wie mapco, pex oder vaico, diese gummiteile taugen GAR nix und sind die arbeit nicht wert. lemförder und febi  haben auch unterschiedliche qualitäten! anruf bei lemförder febi bringt klarheit, die sind hilfsbereit. die haben dann genau die teilenummern parat zu den (meist 2) unterschiedlichen qualitäten. longlife quali zahlt sich aus. zb eine kleine vordere spurstange in lemförder longlife kostet ca 45 euro, eine einfache nur 32, billiger pex mist 12:knueppel:euronen...die originale etwa 40 euro mit 20% rabatt.... da lohnt vergleichen, nicht immer ist mb teuer!
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 385
	Themen: 35
		
	
	Registriert seit: 17.10.2010
	
		
	
 
	
	
		so ist es wohl denn wenn man mal direkt vergleicht: "neu" ist nicht gleich "neu". in ausgebautem zustand an einer spurstange bei meinem 123-er bei einem pex teil und einem lemförder teil kein spiel feststellbar, aber im fahrbetrieb fühlt sich die pex scheisse wie eine ausgeleierte spurstange an und die lemförder eben wie es sein soll: sicher und spielfrei. an solchen sicherheitsrelevanten teilen ist einfach nciht zu sparen. die originalen kommen me auch von lemförder. gerade bei unseren autos wird es bald schwierig guten ersatz ausserhalb der originalteile zu bekommen und zf lemförder ist bei gelenken, usw erste wahl. ähnlich wie ate bei bremsen.
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3,282
	Themen: 298
		
	
	Registriert seit: 01.09.2008
	
		
	
 
	
	
		Hallo :punk:,
 
...und nicht zu vergessen, dass O-Teile vom 

 nicht wirklich teuer sind. Wer sich mal mit anderen Marken und deren Preisen für E-Teile auseinandergesetzt hat, weiss was ich meine.
 
LG Thomas :bier:
	
 
	
	
[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik 

 
 
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30
	Themen: 4
		
	
	Registriert seit: 07.05.2010
	
		
	
 
	
	
		guten morgen
bekomme ich auch post mit der pdf ........
wird bei nämlich höchste zeit mit der ha .
mfg andreas:lol: