Beiträge: 1,107
Themen: 69
Registriert seit: 14.05.2010
Also da hast du natürlich recht...das hab ich tatsächlich anders verstanden gehabt..ob es daran lag :bier: ?
Danke für die Bilder...was jedoch der Zollstock rechts zeigt...ist nicht gut zu erkennen.
VG, Rich
________________________________
Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap:
Beiträge: 1,107
Themen: 69
Registriert seit: 14.05.2010
Die Tabelle für die Hinterachse hab ich heute bei meinem

bekommen.
Es ist immer eine Angabe zur Gummiunterlage für A "blaue Feder" und B "rote Feder" angegeben...wobei bei gleicher Punktzahl für die "rote Feder" immer eine Gummiunterlage eine Stärke größer angegeben ist.
Bedeutet das, daß die "rote Feder" etwas weicher ist und somit das Niveau auf Sollwert angehoben werden muss?
Das würde im Umkehrschluß ja bedeuten, daß bei gleicher Stärke der Gummiunterlage mit "roter Feder" gegenüber der "blauen Feder" eine Absenkung der Karosserie stattfindet.
Kann mir das jemand so bestätigen oder wiederlegen???:help:
Will am Mittwoch in die Werkstatt und die Umrüstung vornehmen.
Schon mal :danke:
VG, Rich
________________________________
Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap:
Beiträge: 1,107
Themen: 69
Registriert seit: 14.05.2010
Sodelle..inzwischen sind ein paar neue Erkenntnisse dazugekommen.
Aus dem MB-Tabellenbuch Personenwagen (04/98) ist zu entnehmen, dass "blaue Federn" = lange Federn und "rote Federn" = kurze Federn sind....Unterschied im Fahrzeugniveau = 9 mm
Bei den Gummiunterlagen wirken sich je 5 mm Unterschied in der Dicke der Unterlage (entspricht 1 Noppe) im Fahrzeugniveau an der VA = 9 mm und an der HA = 8 mm aus
Also vorne von 4 Noppen auf 1 Noppe = von 23 mm auf 8 mm entspricht im Fahrzeugniveau 3 x 9 mm = 27 mm niedriger
Niedrigst mögliche Kombination ist danach "rote Feder" mit Gummiunterlage 1 Noppe
Ein besonderer Dank geht hierzu von mir an Heikoag630...:danke:
VG, Rich
________________________________
Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap:
Beiträge: 385
Themen: 35
Registriert seit: 17.10.2010
mercedes hat sich schon was gedacht mit der punktetabelle... klar, wenn das schwiegermonster auf dem beifahrersitz platz nimmt dann ist der ganze aufwand für die katz.... aber im mittel stimmt das ganze schon. ausgelegt allerdings auf maximalen KOMFORT! ich habe nach einigem probieren die 3-er noppen gummis vorne wie hinten und die mittleren serienfedern. das ist ruhig, bequem hoch, hoch genug für die ehefrau die damit fährt und dann der sl nicht zum schneepflug wird. wers sportlicher mag sollte wenigstens auf eine gesunde abstimmung achten, das ist me nicht so einfach und ein fall für fahrwerks spezis. es gibt genug gute sportsätze, dann aber auch dämpfer anpassen.
Beiträge: 1,107
Themen: 69
Registriert seit: 14.05.2010
Sodelle,
hab den Feiertag gut genutzt und mal wieder einen kleinen Erfahrungsbericht geschrieben.
Konnte Heiko einfach nicht enttäuschen
]
VG, Rich
________________________________
Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap:
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.12.10, 22:39 von
red-danger.)
Beiträge: 4,457
Themen: 171
Registriert seit: 19.07.2007
jetzt mal für nen Laien, der noch nciht nahgeguckt hat... die Gummilager sind zwischen Feder und Federteller, oder wie?
Wenn die durchgegammelt wären, könnte dann Klötern oder Klopfen am Fahrwerk auftreten? Vielleicht sollte ich das mal KOntrollieren?!
Patrick
230.475
129.063
Beiträge: 385
Themen: 35
Registriert seit: 17.10.2010
übrigens habe ich eher das bedürfnis gehabt den sl noch HÖHER

zu legen, da die vorderfedern eh gebrochen waren:knueppel: und meine frau damit rumfahren soll ohne dabei den winterdienst zu ersetzen....:hihi: vorne 4 noppen gummis und harte originalfedern(3 mal blau einmal rot) und hinten jetzt viernoppengummis und die originalen federn harte sorte...
ergebnis: viel platz unter der frontschürze und im radhaus..... quasi ein SUV-129-er :-)
Beiträge: 1,107
Themen: 69
Registriert seit: 14.05.2010
Rene,
nach dem MB-Tabellenbuch für PKW ist es so, dass die Farbe der breiten Markierung den Federtyp beschreibt. Blau = etwas höher / Rot = etwas niedriger / Unterschied in der Karosseriehöhe ca. 9 mm
Die kleinen Farbpunkte sind nach meinem Kenntnisstand nur interne Markierungen des Herstellers die eine Feder genau in ihren Eigenschaften beschreiben (Fertigungstoleranzen) und es so ermöglichen immer 2 gleiche Exemplare zum Päärchen zusammen zu sortieren.
Wenn du max. Höhe möchtest, dann blaue Federn (= dicker Strich blau) + hohe Gummies
VG, Rich
________________________________
Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap:
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.12.10, 22:41 von
red-danger.)
Beiträge: 385
Themen: 35
Registriert seit: 17.10.2010