Moin Moin
weis jemand mit den verschiedenen Farbkennzeichnungen der Fahrwerksfedern etwas anzufangen?Gibt es vieleicht sogar eine Liste was sie aussagen?Ich möchte meinen 300SL BJ.90 ca 2cm tiefer legen.Und bei der Bucht werden oft Federn angeboten.
Gruß von der Ostsee
Mathias
es gibt verschiedene ausf. der Feedern darum die Farbcods auf den Gummis sind normalerweise auch noch verschiedene Anzahlen von Punkten drauf da es da auch
unterschiedliche gibt .Über genaue längen bei den Farbcods muß dir aber jemand anderes auskunft geben .
bei der Herstellung der Federn, müssen diese einen bestimmten Druck bei einer vorgegebenen Strecke, die die Feder zusammen gedrückt wird, haben.
Da jede Feder minimal anderes ausfällt, werden diese mit Farbe gekennzeichnet. Entsprechend der Farbe werden die Gummis ausgewählt und schon stimmt die angegebene Höhe des Fahrzeuges.
Bei gebrauchten Federn von Ebay würde ich abraten. Ich hab z.B. H & R montiert, 3 cm minus, und bin sehr zufrieden.
LG
Klausi
[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!
Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
es gibt original 3 verschiedene Federtypen für vorn und 3 verschiedene Federtypen hinten für den 129er. Das ganze gepaart mit den verschiedenen Unterleggummis ergibt ca. 80 verschiedene Niveaustellungen.
Berechnet werden die mittels einer Punktetabelle - je nach Ausstattung und Motorisierung. Dann noch das evtl. Alter des anderen Federpaars mit einkalkulieren - und fertig ist der spass.
Also, Datenblatt her, rechnen was drin ist und eine / zwei Stufen druntergehen - oder gleich einser Gummis mit einser Federn einbauen - könnten aber dann mehr als die gewollten 20mm werden...:eek:
es gibt original 3 verschiedene Federtypen für vorn und 3 verschiedene Federtypen hinten für den 129er. Das ganze gepaart mit den verschiedenen Unterleggummis ergibt ca. 80 verschiedene Niveaustellungen.
Berechnet werden die mittels einer Punktetabelle - je nach Ausstattung und Motorisierung. Dann noch das evtl. Alter des anderen Federpaars mit einkalkulieren - und fertig ist der spass.
Also, Datenblatt her, rechnen was drin ist und eine / zwei Stufen druntergehen - oder gleich einser Gummis mit einser Federn einbauen - könnten aber dann mehr als die gewollten 20mm werden...:eek:
lg poldi
So isses.
red-danger hat sich mal ausgiebig damit befasst.:danke:
...ich habe mal nei meinem SL nachgesehen. Er hat rote Federn verbaut (SL500 Mopf2 mit nahezu Vollausttattung). Der Wagen steht trotz der "kurzen" Federn mächtig hoch.
Zitat:red-danger hat sich mal ausgiebig damit befasst.:danke:
der Ansatz von Rich ging schon in die richtige Richtung, nur hat Rich gebrauchte Federn vermessen. Ich habe im 300er Federn der Hinterachse getauscht, die von rechts nach links schon 8mm Unterschied hatten. Die Neuen waren dann noch länger.
Und, man solls nicht glauben, auch die Unterleggummis stauchen sich mit den Jahren :echt:
Am Ende der Aktion waren 4 neue Federn und 4 neue Gummiunterlagen verbaut - nur wegen einer Feder die sich 8mm gestaucht hatte.
Kann man bei im Rahmen einer Fahrwerksvermessung (Standardfahrwerk) die Höhe einstellen, wenn auch vielleicht nur minimal um Höhentoleranzen auszugleichen?